Seite 1 von 2

BF Düsseldorf: B-Dienst ELW 1, 01-06-01, VW T5

Verfasst: 30.01.2012, 09:56
von Dirk Wiesner
Das Rietze-Modell des langen VW T5 mit Hochdach in der Farbe weiss bietet eine hervorragende Grundlage für eine Modellumsetzung.

Außerdem sind durch die beiden Universal-Decalsätze für den VW-T5 der Firmen DS-Design und MBSK, sowie den Decalsätzen von MBSK des MTF und des NEF im Prinzip alle erforderlichen leuchtroten Flächen und fast alle Details verfügbar.
Die Schere muss allerdings für Anpassarbeiten in der Höhe der seitlichen Flächen und bei der Motorhaube eingesetzt werden. Außerdem mussten Decals von beiden Herstellern kombiniert werden, da z. B. das lange Decal von MBSK nicht auf das Rietze-Modell passte (zu kurz). Ich kombinierte daher das NEF- Decal von MBSK (nach dem Ende der zweiten Tür abgeschnitten) mit dem LR-Teil von DS (in der Höhe beigeschnitten!), um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.

Zur Motorhaubenbeklebung verwendete ich das MBSK-NEF- Decal, reduzierte es per Schere auf die erforderliche Breite und teilte es mittig vor dem Aufbringen. Der Feuerwehr-Schriftzug auf Front und Heck stammt aus dem Universalbeschriftungssatz von DS (Vito).

In den Kühlergrill fixierte ich als Frontblitzer mittels Klarlack silberne Ausschnitte aus einer blau-silbernen Glitzerluftschlange.
Die Karosserie-Ecken unterhalb der Rückleuchten wurden in dunkelgrau-seidenmatt lackiert.
Die Blaulichtbalken stammen von Rietze und wurden vorbildgerecht optimiert. Für den Frontbalken kam dazu das MBSK- Decal vom NEF zum Einsatz, die Rückseite wurde per schwarzem Streifen von Interdecal optimiert. Zuvor habe ich beide Balken auseinandergenommen, die Kanten zur Blaulichtseite per Edding geschwärzt, die Blaulichter von unten aufgebohrt und mit quadratischen Evergreen- Abschnitten „gefüllt“, um die neue LED-Optik zumindest im Ansatz zu imitieren.

Der Heckbalken erhielt zusätzlich Heckabsicherungsleuchten, die von Evergreen- Profilen (0,25 x 1,0) abgelängt wurden, die Kanten dann per Edding geschwärzt, mit orange und dann orange-klar überlackiert, zuletzt mit Klarlack auf dem Balken fixiert. Das Rotlicht ist als Neuheit bei DS-Design erhältlich.
Die Zusatzblinker entstanden aus jeweils zwei rückseitig zusammengeklebten orangen Straßsteinchen aus dem Fingernagelstudio.

Die Antennen sind 0,1mm Angelschnur, die Dachbeschriftung und die rot-weiße Quadratlinie ist eine Decal-Sonderanfertigung von DS-Design.
Die aus optischen Gründen verwendeten Wiking-Felgen erhielten per Zahnstocher einen seidenmatt- schwarzen Mittelpunkt zur Nachbildung der Kunststoffabdeckungen.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Viele Grüße

Dirk

Re: BF Düsseldorf, B-Dienst ELW 1, 01-06-01, VW T5

Verfasst: 30.01.2012, 11:45
von Daniel Wachtmann
Hallo Dirk,
klasse Modell. Und dabei sogar noch "so einfach" wenn ich an deine Sonstigen Umbauten denke, wo du erstmal Rohformen musst...
Ist das Schachbrett ne Spezialanfertigung oder gibbet das auch schon fertig?

Gruß
Daniel

Re: BF Düsseldorf, B-Dienst ELW 1, 01-06-01, VW T5

Verfasst: 30.01.2012, 12:04
von Andre Kneupel
Tolles Modell..

Gefällt mir sehr gut...!!!!

Re: BF Düsseldorf, B-Dienst ELW 1, 01-06-01, VW T5

Verfasst: 30.01.2012, 12:58
von Marc Dörrich
Hallo Dirk,


klasse Fahrzeug, sowohl real als auch dein Modell! 8)

@ Daniel: Das Schachbrettmuster gibts auch auf dem Bogen "Bandes/Stripes" von Interdecal, da nur 6 Reihen und nicht nur 3. :wink:

Re: BF Düsseldorf, B-Dienst ELW 1, 01-06-01, VW T5

Verfasst: 30.01.2012, 13:55
von Markus Sterken
Dirk Wiesner hat geschrieben: und die rot-weiße Quadratlinie ist eine Decal-Sonderanfertigung von DS-Design...
...und somit NICHT von Interdecal...! :wink:

Viele Grüße,
Markus

Re: BF Düsseldorf: B-Dienst ELW 1, 01-06-01, VW T5

Verfasst: 30.01.2012, 15:34
von Daniel Wachtmann
ups...da hab ich den Satz doch glatt überlesen :oops:
Danke.

Re: BF Düsseldorf: B-Dienst ELW 1, 01-06-01, VW T5

Verfasst: 30.01.2012, 16:04
von Markus Sterken
Kein Problem! Gerne! :D

Könntest Dich aber mal per PN melden bitte...! ;-)

Re: BF Düsseldorf: B-Dienst ELW 1, 01-06-01, VW T5

Verfasst: 30.01.2012, 18:14
von Ulrich Niehoff
Hallo Dirk,

das Aufbohren der Blaulichter von unten ist der Hammer. An der einen Dachantenne ist eine Verdickung. Ist dort Farbe zusammengelaufen?

Gruß Ulrich

Re: BF Düsseldorf: B-Dienst ELW 1, 01-06-01, VW T5

Verfasst: 30.01.2012, 20:55
von Dirk Wiesner
Hallo zusammen,

freue mich sehr, dass Euch das Modell anregt, vielen Dank.
Ist tatsächlich Lack.
Wollte mal versuchen die Antennenspulen (Verdickung) nachzubilden...
Habe dazu per Pinsel mehrmals eine Schicht "angehängt".

Scheint aufzufallen :D

Viele Grüße

Dirk

Re: BF Düsseldorf: B-Dienst ELW 1, 01-06-01, VW T5

Verfasst: 30.01.2012, 21:30
von Ralf Schulz
Das nenne ich eine richtig gelungene Umsetzung, Dirk! Respekt! :D

Die Verdickung an den Antennen (auch mit Farbe) mache ich auch ganz gern, sowas kommt immer gut. 8)

Beim Rotlicht hast Du aber das Aufbohren vergessen - für die Balken sind es übrigens die falschen "Blitzmodule", wie beim Originalfoto zu erkennen, es müssen Dreiecke sein... :P (Kleiner Scherz - bitte nicht ernst nehmen! ;-) )

Nur die Reifen müssen besser auf die Felgen geschoben werden, das trübt die geniale Optik ein ganz klein wenig. :roll: :P :mrgreen:

Apropos genial: Auf die Idee mit den Frontblitzern und den hinteren (runden) Blinkern muss man erst mal kommen! :D

Re: BF Düsseldorf: B-Dienst ELW 1, 01-06-01, VW T5

Verfasst: 30.01.2012, 21:59
von Dirk Wiesner
Hi Ralf,
vielen Dank für die konstruktive Kritik.
Das vergessene Aufbohren hat der Markus St. auch schon bemängelt... ist in Arbeit.
Ergänzend wird für den Markus (und für mich und für Euch) auch noch der Umfeldscheinwerfer ersetzt und die Reifen wieder auf die Felgen gezogen.
Bis zum Stammtisch am Donnerstag sollte das erledigt sein.
Ich liefere Euch dann aktuelle Photos nach.

Die Frontblitzer bauen auch nicht so auf und dann noch der günstige Preis...
Mit einem Paket Luftschlangen kann man das ganze Forum versorgen.

Viele Grüße
Dirk

Re: BF Düsseldorf: B-Dienst ELW 1, 01-06-01, VW T5

Verfasst: 30.01.2012, 22:12
von Ralf Schulz
Was gibt es denn am Umfeldscheinwerfer auszusetzen (wenn man höchsten mal davon absieht, dass er "nur" bemalt ist und nicht verglast)?
Dirk Wiesner hat geschrieben:(...)dann noch der günstige Preis... Mit einem Paket Luftschlangen kann man das ganze Forum versorgen.
Davon ist allerdings auszugehen, sogar wahrscheinlich gleich noch für mehrere Jahre... :lol:

Re: BF Düsseldorf: B-Dienst ELW 1, 01-06-01, VW T5

Verfasst: 31.01.2012, 09:48
von Markus Sterken
Dirk Wiesner hat geschrieben: Das vergessene Aufbohren hat der Markus St. auch schon bemängelt... ist in Arbeit.
Ergänzend wird für den Markus (und für mich und für Euch) auch noch der Umfeldscheinwerfer ersetzt...
In solchen Momenten fehlt mir der "Gefällt mir"-Button....! :D
Ralf Schulz hat geschrieben:Was gibt es denn am Umfeldscheinwerfer auszusetzen
@Ralf: Der Scheinwerfer ist "ein klein wenig" überdimensioniert ausgefallen...! (Dirk hat hier wohl anscheinend der Sicherheit im Fahrzeugumfeld ein klein wenig mehr Rechnung getragen, als die Technikabteilung am Originalfahrzeug...! :lol: )

Viele Grüße,

Markus

Re: BF Düsseldorf: B-Dienst ELW 1, 01-06-01, VW T5

Verfasst: 31.01.2012, 10:39
von Ralf Schulz
@ Markus (und Dirk):
Ja, stimmt natürlich schon, das Vorbild ist etwas kleiner (so fast die Hälfte :mrgreen: ). Aber durch den Austausch des Scheinwerfers müsste auch der ganze "Kachel-Klebestreifen" auch neu gemacht werden - lohnt sich das denn wirklich? Sogar ich als kleiner Pendant könnte mit dem zu großen Scheinwerfer (Anbetracht der erforderlichen Erneuerung der Decals) durchaus leben. ;-)

Aber es ist ja nicht mein Modell, das muss Dirk selber wissen... :twisted:

Re: BF Düsseldorf: B-Dienst ELW 1, 01-06-01, VW T5

Verfasst: 08.02.2012, 10:06
von Dirk Wiesner
Hallo noch einmal zu diesem Thema,

vielen Dank für Eure Anregungen.
Nachfolgend nun Photos der noch durchgeführten Modell-Optimierungen.

1. Das Rotlicht wurde von unten ca. 1mm tief aufgebohrt und das entstandene Bohrloch mit schwarzer Farbe gefüllt,
um den Sockel des Originals besser zu imitieren.

2. Der Umfeldscheinwerfer wurde vorbildgetreu verkleinert.

3. Das Modell wurde noch mit Klarlack auf Wasserbasis von Vallejo überzogen.
Dieser Lack greift die Decals nicht an und glänzt nicht so stark wie z.B. der Klarlack von Tamiya.

Bild Bild Bild Bild

Viele Grüße

Dirk