Italienisches Feuerlöschboot "Vigili del Fuoco"

Modelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und ....
Antworten
Benutzeravatar
Martin Mika
User
Beiträge: 42
Registriert: 18.10.2011, 19:28
Postleitzahl: 91207
Land: Deutschland
Wohnort: Lauf

Italienisches Feuerlöschboot "Vigili del Fuoco"

Beitrag von Martin Mika »

Hallo Zusammen,

ich stelle immer wieder fest, welche Klimmzüge man doch machen muss um ein einigermaßen ansehnliches Feuerlöschboot in H0 zu bekommen: Entweder man gibt sich mit dem relativ enttäuschenden Kibri-Bausatz (Art.Nr. 9154) zufrieden, investiert Unsummen in einen zwar sehr schönen, aber auch anspruchsvollen und teueren Resin-Bausatz von Artitec oder muss viel, viel Zeit in einen Eigenbau stecken. Ich möchte Euch daher eine echte Alternative für verhältnismäßig schmales Geld vorstellen: Mein Modell eines italienischen Feuerlöschbootes (ohne reales Vorbild) basiert auf dem Airfix-Bausatz Nr. 07280 des "RNLI Lifeboat" einem englischen Seenot-Rettungskreuzer.

Bild

Ja - richtig - ich habe mich erdreistet einen 1:72-Bausatz als H0-Modell auszugeben! Der unvoreingenommene Betrachter wird aber zugeben, dass das Schiffchen ganz gut zu den H0-Preiserlein passt! Die Reling ist selbst im ungestutzen Zustand nicht wirklich zu hoch für einen Feuerwehrmann im Maßstab 1:87.

Bild Bild Bild Bild Bild

Der Umbau zum Feuerlöschboot war nicht allzu schwer - die Monitore stammen aus dem Preiser-Sortiment, die Rettungsringe sind von Roco und die Abziehbilder "Vigili del Fuoco" stammen von einem 1:24-Bausatz. Ansonsten wurde eigentlich nur die Farbgestaltung geändert: Entgegen dem englische Vorbild, gehalten in orange und blau, trägt das italienische Boot ein weit dekorativeres "rot-weiß".

Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Italienisches Feuerlöschboot "Vigili del Fuoco"

Beitrag von Edmond Leuchte »

Da ist dir aber wirklich ein schönes Boot gelungen und das zum wirklich ansehlichen Preis. Der Lack sieht sehr gut aus, hoher Detailgrad... gefällt mir.
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Italienisches Feuerlöschboot "Vigili del Fuoco"

Beitrag von Jürgen Mischur »

Der [...] Betrachter wird aber zugeben, dass das Schiffchen ganz gut zu den H0-Preiserlein passt!
EINSPRUCH! Es passt sogar sehr gut! Und dann noch gleich mit Mini-Hafendiorama! Neidneidneid.... :mrgreen:

Das ist eines der wenigen ernstzunehmenden FLB-Modelle, die mir bis jetzt untergekommen sind! Auch wenn es "nur" fiktiv ist - aber es soll ja sogar ganze Großstädte geben, die nur fiktiv sind... 8)

Sehr nett finde ich auch die Lackierung in den italienischen Nationalfarben! Nur das niederländische Brandweer-Symbol und die Beschriftung der "Royal National Lifeboat Institution" irritieren mich dabei ein ganz klein wenig! Aber das ist wie so Vieles wieder mal nur Ansichtssache! :wink:

Sag doch bitte mal was zur originalen Kunststoff-Farbe der Einzelteile; die sind doch sicher - wie bei Bausätzen leider üblich - einheitlich "Plastik natur" und ohne Lackieren nicht zu verwenden, oder?

Trotz der winzigen, durchaus konstruktiv gemeinten Kritik: Tolles Boot! :D

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Italienisches Feuerlöschboot "Vigili del Fuoco"

Beitrag von Christoph Fink »

Schickes Schiffchen! Gefällt mir echt sehr gut. Der Bausatz scheint ja ne echt gute Ausgangsbasis zu sein. Der Rumpf ist dem Vorbild entsprechend zwar kurz, aber es gibt ja immergrüne Freunde aus Übersee. :mrgreen: * Idee ich habe * :idea:

@Jürgen + all: Bausatzvorstellung auf Modellversium

Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Italienisches Feuerlöschboot "Vigili del Fuoco"

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Martin, da ist dir ein schönes Modell gelungen.
Prima umgesetzt. Einzig die offene "Flybridge" passt für mich nicht zu einem Feuerlöschboot, aber das ist wirklich reine Geschmachssache.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Italienisches Feuerlöschboot "Vigili del Fuoco"

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Martin,

wenn du den Ursprung des Modells nicht verraten hättest, ich hätte dir den Maßstab H0 sofort abgenommen. Anhand der Preiserfiguren lässt sich 1:72 überhaupt nicht ermitteln. Das Schiff gehört wohl zu einer größeren Hafenstadt am Meer, da es zumindest küstengewässertauglich aussieht. Fazit: Tolles Modell !!!


Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Italienisches Feuerlöschboot "Vigili del Fuoco"

Beitrag von Ralf Schulz »

Ja, in der Tat, ohne die Erklärungen wäre ich auch nicht auf den "falschen" Maßstab gekommen - das passt echt super zu H0! :-D

Gebaut finde ich es auch ausgesprochen gut - da noch entsprechend Licht rein, dann wäre es perfekt! :P :mrgreen:

Ernsthaft: Das Modell ist mal wieder echt "was anderes" und kommt richtig gut. :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Italienisches Feuerlöschboot "Vigili del Fuoco"

Beitrag von Uli Vornhof »

Oh ja, ein schön gemachtes Modell! Und in passender Kulisse! Hat das einen besonderen Grund, dass es ein Italiener wurde!?

Gruß Uli
Benutzeravatar
Martin Mika
User
Beiträge: 42
Registriert: 18.10.2011, 19:28
Postleitzahl: 91207
Land: Deutschland
Wohnort: Lauf

Re: Italienisches Feuerlöschboot "Vigili del Fuoco"

Beitrag von Martin Mika »

Hallo zusammen,

selbstverständlich komme ich der Bitte um Infos zur "Urfarbe" des Modells gerne nach:

Alle Bausatzteile (es liegen übrigens auch reichlich Teile der Inneneinrichtung bei) sind in hellgrau gehalten - es lässt sich also tatsächlich nicht vermeiden den kompletten Bausatz zu lackieren...

Noch ein Tip zum Wasserlinienmodell:

Der Rumpf des Modells ist zwar in horizontaler Richtung zweigeteilt - leider stimmt diese Teilung aber nicht mit der Wasserlinie überein - er muss also für die Darstellung als Wasserlinienmodell zunächst zusammengeklebt und dann in der richtigen Höhe wieder abgetrennt werden (das sollte aber wohl für niemanden in diesem Forum ein ernsthaftes Problem darstellen...)

Falls ich jetzt jemanden auf den Geschmack gebracht habe, selbst ein Löschboot auf Basis des Airfix-Bausatzes zu bauen, würde ich mich über ein Bild (oder mehrere) des fertigen Modells freuen! Wäre doch interessant, wie sich andere Lackierungen und ggf. die von Christoph angesprochene Rumpfverlängerung machen...!

Zur Frage von Uli: Ja - es hat einen (recht simplen) Grund, dass es ein "Italiener" wurde: Ich hatte keine "Feuerwehr"-Decals in der passenden Größe - und als mir dann in der Bastelkiste die "Vigili del Fuoco"-Abziehbilder in die Hände fielen, fand ich das eine gute Alternative...

Hier übringens mal ein Foto eines echten italienischen Feuerlöschbootes - fotografiert im Urlaub am "Lago di Garda":

Bild
Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle ohne Vorbild“