Altes (Mittel-)Schaumrohr?

Geräte, Ausrüstung und alles Andere (mit eindeutigem Bezug zum Modellbau!)
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Altes (Mittel-)Schaumrohr?

Beitrag von Dirk Wiesner »

Liebe Forumsteilnehmer,

ich baue gerade an einem Modell eines ZLF 4500 auf Magirus Eckhauber und beabsichtige auf dem Aufbaudach zwei Schaumrohre nachzubilden.
Bedauerlicherweise besitze ich nur diese eine Ansicht des Schaumrohres.

Bild

Kann ein Forumsteilnehmer mit weiteren Photos dieses Schaumrohrtyps dienen und evtl. sogar technische Angaben über Typ und Herteller machen ?

Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe.

Viele Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Altes (Mittel-)Schaumrohr?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Dirk!

Auf Grund der Farbgebung und der Griffanordnung schließe ich mal auf Total als Hersteller (obwohl die Griffe für Total eigentlich zu rundlich sind) - wenn das stimmen sollte, dann tippe ich auf Grund der Größe im Verhältnis zu den Dachkästen auf KR 2-75. Die waren 745 mm lang und hatten einen Ø von 212 mm.

Nur zum Vergleich:
KR 8-50, 1400 mm lang, 355 mm Ø
KR 2-150, 1270 mm lang, 360 mm Ø
KR 4-75, 925 mm lang, 270 mm Ø

Das 8-50 hatte als einziges eine B-Kupplung, die anderen Schaumrohre hatten einen C-Anschluss. Die Daten stammen aus einem Prospekt von Mitte 1973.
Vielleicht hast Du ja die Maße der Gerätekästen, dann wird 's leicht! :wink:

Gruß, Jürgen :D


EDIT:
Mist, nicht getroffen ist auch daneben! :? Wenn das zutrifft, was die Südtiroler Kollegen auf ihrer HP schreiben, dann ist das ein KR 2-75 -> http://www.ff-prissian.it/i/cms/cms85_c_big.jpg! Schade!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zu Feuerwehren im Original“