wie ihr wisst bin ich zurzeit am Oldievirus erkrankt, dank ein paar sehr netter Arbeitskollegen durfte ich mich dann gestern einmal in unserem Stadtarchiv austoben, und zwar konnte ich so einiges über alte Ausrüstung und Gerät unserer Wehr herausfinden, aber nun zu meinen Fragen.
Laut unserer Chronik hat die Wehr im Jahr 1939 ein LF15 erhalten, die Bezeichnung dürfte ja schon mal nicht hinhauen, soweit ich weiß, hat man zu der Zeit noch von Kraftspritze (KS) und dann vom Schweren Löschgruppenfahrzeug (SLG) gesprochen. Die Chronik sagt auch etwas von 1600 Liter Tankinhalt, meines Erachtens auch total daneben meines Wissens dürften die Fahrzeuge doch einen Tankinhalt von 800 Litern Wasser bessen haben, oder?
Und dann zur eigentlichen Frage: Hat jemand Bilder von so einem LF 15 auf Daimler Benz Fahrgestell mit dem Baujahr 1939, vom Aufbauhersteller weiß ich nicht so viel, ich tippe aber auf Magirus.
Beim Googeln bin ich auf diese Fahrzeuge gestoßen könnte die Optik mit einem LF von 39 übereinstimmen? ► http://www.ff-ried.at/site/images/fuhrp ... aimler.jpg (Baujahr 1944) http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 584#/88582 (Baujahr 1942)
ach so und welche Farbe hatte denn dann das Fahrzeug Tannengrün oder Feldgrau?
Des Weiteren habe ich gelesen von einer Lafettenspritze, das dürfte doch eigentlich nichts anderes sein als eine TS 8/8 oder ähnlich auf einem Karren ähnlich dieser http://files.bos-fahrzeuge.info/vehicle ... -large.jpg oder?
Achso und wer weiß wo es ein Grundmodell gibt für so ein LF15 der möge mir bitte eine PN schicken.

Vielen Dank für eure Mühen bereits im Voraus!
MfG
Steffen