Bergeräumgerät

Moderator: Jochen Bucher

Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Bergeräumgerät

Beitrag von Jochen Bucher »

Das Bergeräumgerät wurde nach einem schweren Tiefbau-Unfall im Jahre 1992 vom Bauunternehmer der betroffenen Firma als Spende an die Feuerwehr Lukasburg übergeben.
Eingesetzt wird das Bergeräumgerät (BRG) "Florian Lukasburg 1/94/1" bei den unterschiedlichsten Ereignissen wie z.B. bei Aufräumarbeiten während Bränden, zum umladen verunfallter LKW, zum Schneeräumen und "Kehrdienst" auf den beiden Feuerwachen und im Stadtgebiet und zum anschleppen liegengebliebener LKW auf der BAB A93 bei Wintereinbrüchen, sowie zur Beseitigung von Sturmschäden.
BRG mit 4 in 1 Schaufel, Heckansicht mit Seilwinde und Anhängerkupplung
Bild
BRG mit Schneepflug
Bild
Tieflöffel
Bild
Anbaukran
Bild
Kehrbesen
Bild
Einreißhaken, nützlich bei Bränden in landwirtschaftlichen Anwesen
Bild
Einsatzbereit mit WLF 1/82/ als Zugfahrzeug
Bild

Zum Modell:
Das gelbe kibri-Modell des Zettlmayr ZL 1801 wurde mit Humbrol-Farben lackiert, dabei wurden soweit möglich einzelne Baugruppen zuvor montiert. Vor der Montage der lackierten Einzelteile wurden die Klebeflächen farbfrei gemacht, da das Verkleben lackierter Bauteile meist nicht von langer Dauer ist. Die Anbauteile sind alle beweglich, dazu wurde nach dem Lackieren der Hydraulik-Kolben der entsprechende Zylinder durch aufbohren (nicht mit Maschinen arbeiten!) angepasst.
Anbaugeräte:
Der Schneepflug von Roco wurde lediglich mit der Befestigungsplatte von kibri versehen und lackiert.
Der Kehrbesen entstand aus einem Herpa-Besen, der an ein "Fahrgestell"des Roco-Schneepflug montiert wurde und zusätzlich mit einem Wassertank aus 2 Preiser Schaummitteltanks ergänzt wurde.
Die Palettengabel entstand aus der Gabel des kibri-Stapler und wurde wiederum mit einer Befetigungsplatte versehen, auch die beiden Gabeln sind verschiebbar.
Aus Teilen eines Preiser Krans wurde der Anbaukran zusammengestückelt.
Der Einreishaken wurde aus Bagger-Resten von kibri erstellt.

Verladen wird das BRG auf einem Roco-Tieflader, der ebenfalls lackiert und mit diversen Zurüstteilen versehen wurde. Der Tieflader kann, nach Abbau der Rampen auch zu Transport von Wechselaufbauten verwendet werden.
Die Anbaugeräte werden in einer lackierten Herpa-Mulde mitells WLF mitgeführt.
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Hallo,
gefällt mir dein BRG, wäre auch was für meine BF. Sehrschön finde ich die Lackierung wegen der vielen Beweglichen Teile. Wirklich ein 1A Modell!
Weiter so!
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Endlich, ist das ***** ( wunderbare) Gerät hier im Forum :!:

LOB LOB LOB
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Schönes Modell! Und die vielen Anbaugeräte.... :shock: :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Tolles Gespann!

Saubere Arbeit! Gefällt mir sehr gut! Auch das WLF passt und gefällt mir einfach sehr gut! Man hätte anstelle der Mulde auch eine Pritsche mit seitlichen Bordwänden verwenden können, so könnten die Anbaugeräte noch einfacher entnommen werden! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Manchmal bedauere ich es doch, daß ich nicht lackiere.....! :( Und die Erklärung, wie die Feuerwehr an dieses Spezialgerät kam, ist fast zu schön um wahr zu sein! :wink:

Vielleicht ist ja die Idee des geschenkten BRGs doch was für mich; schließlich fährt die BF Thalburg das Ding ja in gelb!

Egal jetzt, Super-Modell(e) jedenfalls.....!!!
Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Jochen,
ein schönes Modell hast du hier abgeliefert, saubere Arbeit!!!

@Jürgen:
Von Kibri gabs doch auch mal einen Bagger in dunkelrot. Farblich zwar nicht ganz so top aber immerhin rot. Ist zwar ne Nummer kleiner als dieser aber wäre glaub ich ganz brauchbar dafür.
Und wenn nicht könnte man ja sagen das dein BRG nach einem Einsatz neu lackiert werden mußte. (soll ja vorkommen) :wink:
Gruß Christian
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Beitrag von Jochen Bucher »

Danke für´s Lob!
Weitere Fahrzeuge Lukasburg und BF München folgen an den nächsten Wochenenden.

Jürgen hat den RADL damals (1988?) schon in gewohnter Weise aufgestylt im bfm vorgestellt.

@Jürgen: Hab schon mehrmals kibri vorgeschlagen den Bausatz in rot herzustellen - vergeblich. Die liefern lieber sämtliche Abroll und Absetz-Kipper in "FW" Version :(

PS: Die Spende war schon einige Jahre im harten Baueinsatz.
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Dean Taylor »

Ein sehr universelles Einsatzgerät. Klasse Teil.
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Bergeräumgerät

Beitrag von Jochen Bucher »

Nach 7 Jahren sind leider die alten Bilder weg, deshalb kurzes Update.

BRG mit Zubehör Stand 08/2014

Bild

Bild Bild Bild Bild

Bild

Die Qualität der Bilder wird bei Sonnenschein verbessert...
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Bergeräumgerät

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

vielen Dank für die Bilder. Rot/weiß Klasse Farbkombination, wobei grün/weiß auch nicht schlecht ist. :D

Ja das ist die Idee eine Kehrmaschine und ein Schneepflug was wird es noch geben.

Aber sag mal wie viele Modelle brauchtest du für die Anbauteile bezüglich der Halterungen/Aufnahmen :?:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Bergeräumgerät

Beitrag von Jochen Bucher »

@ Johannes:

Danke - aber hier fragt der Richtige - bei deiner Anzahl von Magirus und MKW und GKW Aufbauten :shock:

Da die Modelle ja schon älter sind und die modellbauerischen Geschicke nicht immer die besten waren,blieb einiges auf der Strecke.
Ich hatte aber auch mal nen weißen Polystyrolstreifen in Form gebracht aun davon dann Stücke abgeschnitten.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Bergeräumgerät

Beitrag von Johannes Peter »

@Jochen,

richtig da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Selberbauen ist gut.

Aber was heißt denn hier der richtige, bei den MKW und GKW wurden nur die Aufbauten getauscht der Rest der Modelle ist ja fast out of Box. :roll:

Nein ernsthaft die Idee mit den Schneeschild und Kehrgerät ist super.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Bergeräumgerät

Beitrag von Jochen Bucher »

Kurzes Update:

Das BRG für den harten Wintereinsatz

Bild

Der Keilschneepflug stammt von einem Kibri Unimog mit verschiedenen Anbaugeräten, den ich günstig erwerben konnte.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Bergeräumgerät

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

sehr schön geworden der Keilschneeräumer :D , ich glaube das wäre auch was für mein Gelbes Gerät.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Antworten

Zurück zu „Lukasburg“