Seite 1 von 1
TLF 16 auf MD F Mercur 125 in Straßenversion
Verfasst: 19.09.2011, 12:59
von Thomas Gribbe
Auch hier moin!
Da hier im Forum mal wieder aktuell die Anfrage kam, was man an seinen gesammelten Mdoellen umbauen oder supern kann, hier mal ein recht einfacher Umbau aus einem Preiser-Modell. Ein direktes Vorbild dafür gibt es nicht, jedoch habe ich mich am TLF 16 der FF. Schwäbisch Hall orientiert, welches ich einst auf einem Fahrzeugtreffen fotografiert habe. Dennoch habe ich es im Jahre 2009 frei Schnauze gestaltet.
Als Grundmodell diente das TLF 16 auf dem Magirus Rundhauber von Preiser. Wesentliche Veränderungen sind der Umbau von Allrad- auf Straßenantrieb, der durch ausfeilen der Achshalter realisiert wurde. Weiter wurde am Aufbau die hinteren Geräteräume so umgebaut, das anstelle der zwei Klappen eine große Tür enstanden ist. Außerdem bekam das Modell anstatt der Trittbretter zur Abwechslung Gerätekästen. Ansonsten wurden viele Details dargestellt. Neue Leiterhalterung, Spiegelarme und Türgriffe aus Draht, Lautsprecher und Pressluftfanfaren von Weinert, usw. Anstatt der Preiser-Bereifung hab ich hier mal die Räder eines Roco Magirus verwendet.
Viele Grüße, Thomas
Re: TLF 16 - MD F Mercur 125 Straßenversion
Verfasst: 19.09.2011, 13:24
von Christoph Fink
Hallo Thomas,
herzlichen Glückwunsch zum Rundhauber. Wundervoller Umbau von Straße auf Allrad. Ich habe immer das Problem, dass meine Straßenumbauten von den Dimensionen her irgendwie nicht mehr stimmig sind. Du hast es perfekt umgesetzt. Die Roco Räder mit dem feineren Profil tragen dazu ebenfalls bei. Von der hervorragenden Detailarbeit ganz zu schweigen.
Besonders gut gefallen mir die Bilder. Erstmal hervorragend fotografiert und dann noch so toll in Szene gesetzt!
Hier stimmt einfach alles!
Respekt

Re: TLF 16 auf MD F Mercur 125 in Straßenversion
Verfasst: 19.09.2011, 14:18
von Marc Dörrich
Schönes Modell, baugleiches wartet hier auch noch auf seine Fertigstellung...
Re: TLF 16 auf MD F Mercur 125 in Straßenversion
Verfasst: 19.09.2011, 14:29
von Jürgen Mischur
Klasse Modell, Thomas!
...endlich kommen die Autos für die älteren unter uns
Nun ja, ich persönlich schaue mir sowohl einen ollen Hauber als auch 'nen aktuellen Actros durchaus gerne an!
Einzig ausschlaggebend für mich ist nämlich,
dass sie - wie in diesem Falle - sauber und detailliert gebaut sind!
Dabei ist es mir auch völlig egal, wie alt das Modell, sein Vorbild und sein Erbauer sind!
Und bei der Modellauswahl würde
ich mich niemals auf eine Epoche - und sei so noch so interessant - festnageln (lassen)!
Re: TLF 16 auf MD F Mercur 125 in Straßenversion
Verfasst: 19.09.2011, 15:01
von Ulrich Niehoff
Hallo Thomas,
die Exaktheit deiner Lackierung ist einfach nur umwerfend! Außerdem: kleine Änderungen gegenüber dem Standardmodell, die dem Ganzen ein gefälliges Aussehen geben.
Gruß Ulrich
Re: TLF 16 auf MD F Mercur 125 in Straßenversion
Verfasst: 19.09.2011, 17:46
von Steffen Wolff
Tach zusammen
Das ist ja mal ein gaaanz toller Magirus geworden. Gefällt mir ausgesprochen gut. Aber auch die Landschaft macht einen tollen Eindruck.
Gruß SteWo
Re: TLF 16 auf MD F Mercur 125 in Straßenversion
Verfasst: 19.09.2011, 20:19
von Dirk Schramm
Hallo,
noch so ein "Hammerteil" mit einer Detailbemalung die kaum noch zu toppen ist. Wenn ich nur die Spiegel so sehe ....!
Gruß
Dirk
Re: TLF 16 auf MD F Mercur 125 in Straßenversion
Verfasst: 19.09.2011, 22:38
von Uli Vornhof
Auch hier muss ich loben! Der ist sehr fein! Die Idee mit der Strassenversion gefällt mir! Das kommt mal auf die Liste !
Aus was haste denn die Türgriffe gebastelt! Draht?
Schöne Details! 'High-end-preisering' , da geht echt kaum noch was! Mir fällt jedenfalls nichts ein!
Viele Grüsse
Uli
Re: TLF 16 auf MD F Mercur 125 in Straßenversion
Verfasst: 20.09.2011, 10:47
von Markus Witsch
Hey Hey,
wunderschönes Modell, sieht echt Astrein aus!
Re: TLF 16 auf MD F Mercur 125 in Straßenversion
Verfasst: 20.09.2011, 11:10
von Guido Brandt
Moin Thomas,
SEHR schöner (tiefergelegter) Oldie!
Angefangen von den Auftritten an der vorderen Stoßstange bis nach hinten über die Rückleuchten zu den (klappbaren) Aufstiegshilfen
Astreine Liebhaberei und sehr schöner Kleinteilfetischismus .....
Einzig die (von Preiser) etwas überdimensionierte Dachreling will bei (leider allen Rund- u. Eckhaubern) nicht so richtig passen. Trübt aber in keinem Fall das wirklich gelungene Gesamtbild des Magirus.
Gleiches gilt natürlich auch für das ZB 6/24. - BITTE WEITER SO !!!
Gruß Guido
Re: TLF 16 - MD F Mercur 125 Straßenversion
Verfasst: 20.09.2011, 15:41
von Thomas Gribbe
Hallo!
Dank euch für die Blumen.
Mir geisterte es schon ganz lange im Kopf rum und irgendwann habe ich dann angefangen, es zu bauen. Und richtig, es hat wirklich monströsen Spaß gemacht, dass Modell entstehen zu lassen. Hier mal zwei Fotos aus der Rohbauphase.
Die Nummer mit den Türgriffen muss ich wohl auch 'mal probieren. Ich hatte so etwas schon bei einem Lübecker Modellbauer, der früher auch im bfm zu finden war, bewundert. Nur das regelmäßige Pflegen der blanken Griffe mit Chromputzmittel ist mir eigentlich zu lästig.
Die Pflege geht eigentlich. Ich nehme immer Messingdraht und lackiere den. Da läuft nichts mehr an.
Und mit Lübecker Modellen meinst Du sicher diese hier.
Genau da hab ich mir das Ganze abgeschaut. Thomas G. (der Andere) hat mich da seinerzeit sehr inspiriert, was das Thema feiner Draht im Modellbau angeht.
Könnte man wohl noch mehr in dieser Richtung zu sehen bekommen?
Ist auch meine Lieblingsepoche. Das ein oder andere hab ich noch. Muss nur mal fotografeirt und eingestellt werden.
@ Dirk S.:
Die Spiegel sind jetzt aber nicht die, die du haben wolltest...
@ Guido B.:
Guido Brandt hat geschrieben:Einzig die (von Preiser) etwas überdimensionierte Dachreling will bei (leider allen Rund- u. Eckhaubern) nich so richtig passen. Trübt aber in keinem Fall das wirklich gelungene Gesamtbild des Magirus.
Hast recht. Die sieht nicht wirklich schön aus. Ich nachhinein würde ich die auch gerne wieder runterschießen. Aber das macht mehr Schaden als das es dann gut aussieht.
Gruß, Thomas
Re: TLF 16 auf MD F Mercur 125 in Straßenversion
Verfasst: 22.09.2011, 09:23
von Tina Tobschirbel
Hallo Thomas,
nicht schlecht, aber auch nicht gut.

Sondern GENIAL!!
Dein TLF 16 sieht echt total super aus.
Eigentlich ist schon ziemlich viel gesagt/geschrieben worden, aber die Krankentrage ist auch nicht ohne. Gefällt mir gut.
Ein sehr, sehr schönes Modell!
Lg
Tina
Re: TLF 16 auf MD F Mercur 125 in Straßenversion
Verfasst: 25.09.2011, 11:54
von Marcus Schier
Hallo Thomas,
bei den Rund- und Eckhaubern von Magirus schlägt mein Herz ja immer einen Takt schneller. Hier muß ich jetzt allerdings aufpassen das es nicht mal einen Takt aussetzt...

!
Einfach nur wunderschön! Die Kulisse und ganz besonders die vielen Details an dem Modell zeigen, das es nicht zwingend der große Um- oder Eigenbau sein muß um ein Modell zu bauen das begeistert!
Danke für dieses Modell!
Könntest Du bitte noch ein paar Worte zur Erstellung der Türgriffe verlieren...?
Schönen Sonntag,
Gruß
Marcus
Re: TLF 16 auf MD F Mercur 125 in Straßenversion
Verfasst: 04.10.2011, 20:58
von Thomas Gribbe
Hallo!
Nach Urlaub nun Antwort.
@ Tina: Danke. Die Trage ist ein Roco Minitanks Zubehörteil. Gibt´s auch beim LLG auf MB L 1500 S.
@ Marcus: Die Türgriffe sind einfach aus 0,2er MS-Draht gebogen. Alten Griff beseitigen und an der Stelle ein passendes Loch (0,3 - weil der Lack noch hinein nebelt) bohren. Nach dem Lackieren dann fleißig Griffe biegen, einkleben und silber oder alu malen.
Als Alternative gibt es geätzte Griffe von Automobilia. Die hab ich auch schon verwendet, allerdings gefallen mir die nicht an jedem Fahrzeugtyp.
Hier geht´s übrigens zur Kulisse:
http://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=196&t=11322
Gruß, Thomas