Neuvorstellung

Moderator: Clemens Sobotzik

Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Neuvorstellung

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Jaaa... Hallo erst mal!

Hier stellt sich nun die Feuerwehr Leineberg vor. Nach und nach werde ich Euch meinen Fuhrpark präsentieren. Starten will ich mit zwei Sonderfahrzeugen, dem SLF der Wache 2 und der Zugmaschine mit Kran (ZM-K) des Umwelt- und Technikzentrums UTZ.

Das SLF war mal ein RW von Herpa, wie unschwer zu erkennen ist. Die vorderen Geräteräume wurden zusammengefasst und mit Jalousien eines LF 16/12 verschlossen. Dazu kam ein neuer Dachaufbau aus einer Krähenfußplatte von Preiser mit Werfer und Dachkästen. Ein entsprechendes Finish schließt den Umbau ab.
Bild
Bild

Die ZM-K war mal eine Schwerlast-Zugmaschine von Herpa, der ich die letzte Achse geraubt habe. Die vordere Stoßstange mit Schwerlastkupplung wurde durch eine „normale“ Stahlstoßstange ersetzt, und der Aufbau besteht nun aus einem Gerätekasten vom AB-Saug und einer Pritsche von Preiser, und einem Atlas-Kran von Kibri.
Einsatzzweck dieses ungewöhnlichen Konstruktes ist zum einen eine Art Ausfallreserve für den (noch nicht existierenden) FwK, als Zugfahrzeug für diverse Anhänger des UTZ und natürlich als möglichst universell einsetzbare Arbeitsmaschine im Bereich der technischen Hilfeleistung.
Bild

Bild
Im übrigen sind fast alle meiner Modelle lackiert. Die Beschriftungen habe ich mir bei DS-Design in Bochum anfertigen lassen . Die gelben Streifen stammen von diversen Herstellern.


So, das war’s auch schon; in den nächsten Tagen kommen weitere Fahrzeuge hinzu.
Ich bin gespannt auf Eure Kommentare. Wer Fragen hat – nur zu!
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...schönes SLF gefällt mir sehr gut, die Zugmaschine wäre im Original weniger mein Fall, aber im Modellbau durch aus lobenswert. Mach weiter so, bin gespannt, was noch kommt !!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

das ist ja schon mal ein schöner Einstieg den du hier so präsentierst. Gerne noch mehr solcher Modelle. Also den ZM - K finde ich schon sehr sehenswert - ein echter "Hingucker". :D :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Torsten Wiucha
User
Beiträge: 104
Registriert: 25.04.2007, 07:14
Postleitzahl: 77933
Land: Deutschland
Wohnort: Lahr

Neuvorstellung

Beitrag von Torsten Wiucha »

Hallo!

Sehr schöne Modelle!!! Die Idee mit den Rollläden, einen großen des LF 16/12 zu nehmen, ist gut!!!

Woher hast Du die Decals mit dem Städtenamen??

Gruß
Torsten
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo Clemens,

herzlich willkommen im Forum!

Da hast Du ja schon ganz schön vorgelegt! Gefällt mir gut. Die Idee mit dem RW-Aufbau find ich spitze. Da ergegen sich schon wieder interessante Kombinationen in meinem Hirn...... :)

Kleiner Tipp: Toll dass Du die Felgen lackiert hast. Versuch doch mal die Felgenlöcher mit einem kleinen Bohrer zu öffnen. Dann sehen die gleich realistischer aus.

MAch weiter so. Deine Arbeit gefällt mir sehr gut.

Lieber Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Jau - kann mich nur anschliessen:

Das nenne ich mal einen "Super-Einstand" !!

Das SLF gefällt mir sehr gut, die Kranzugmaschine weniger - wirkt ein wenig "Hecklastig" mit dem schweren Kran ........

Wie lange hat denn DS-Decals (oder Design ??) für deine Decals gebraucht .... ?

Ich werde langsam ungeduldig ..

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Clemens! Endlich seh' ich auch mal Deine Modelle - und ich muß sagen, was ich da sehe, gefällt mir ausgesprochen gut!!! :D

Die Idee mit dem Rolladen ist Spitze; das mach' ich nach, wenn Du gestattest! :wink:
Und lass Dich beim MAN nicht beirren: Sowas ähnliches fährt in "Ösi-Land" an jeder Ecke - oder wenn ich an Dresden denke, mit ihrem Riesen-Bergefahrzeug......

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Willkommen auch von mir und ein Lob dazu für die interessanten Modelle! Das SLF ist ein sehr gelungenes Fahrzeug, die ZM-K etwas gewöhnungsbedürftig, aber ein schönes Modell.
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Clemens,

tolle Modelle die du uns zum Einstand präsentierst!

Mir gefällt sowohl dein SLF als auch deine ZM-K sehr gut. Sicherlich ist die ZM-K für die Feuerwehr etwas gewöhnungsbedürftig aber wir sind nun mal Modellbauer und was uns gefällt wird gebaut!

Übrigens gefallen mir nich nur deine Modelle, auch die Aufnahmen deiner Modelle sind prima.

Ich freue mich auf mehr...
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jens Müller 1
User
Beiträge: 98
Registriert: 24.04.2007, 18:14
Postleitzahl: 65606
Land: Deutschland
Wohnort: Villmar
Kontaktdaten:

Nicht schlecht

Beitrag von Jens Müller 1 »

Nicht schlecht Herr Specht............... eh ich meine @Clemens! :wink:

Bin schon sehr über deine anderen FW Fahrzeuge gespannt und über deine Bauberichte! :)

Frage, wie hast du deine Modelle bemalt (Pinsel oder Airbrush) und sind alle Decals die man sieht an deinen Modellen in weiß. Von DS-Design in Bochum anfertigt worden?

Super Idee mit der Zugmaschine mit Kran (ZM-K) des Umwelt- und Technikzentrums UTZ. Gibt es noch mehr Sonderfahrzeuge in der Feuerwehr Leineberg?

Gruß
Jens M.
:D
(alias=Grisu70)
Unsere Freizeit und Risiko für Ihre Sicherheit!
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Liebe Kollegen!

Ganz herzlichen Dank für die freundliche Begrüßung im Forum, in dem ich mich schon jetzt sauwohl fühle und für die netten Kommentare.

Also, die Zugmaschine ist nichts anderes als Resteverwertung; das Urmodell habe ich für 2,-- € auf dem Flohmarkt erstanden und wollte ein Feuerwehrauto daraus machen. Ich war mir etwas unsicher, ob so etwas vor Euren Augen überleben kann, aber wie Jürgen richtig folgerte: Die rot-weiß-roten Nachbarn haben schon ein wenig Pate gestanden. Und, Gott sei Dank, müssen wir ja keine echten Brände löschen, Autos zerschneiden – sondern nur irgendwie hübsche Modelle bauen.

Nun zu Euren Fragen im einzelnen:
@ Torsten und Jens: Die Decals mit den Schriftzügen und Stadtwappen sind von DS-Design in Bochum. Die Schriftzüge habe ich selbst als Word-Dokument geschrieben und als DIN A 4 –Bogen nach Bochum gemailt. Damit war der Druck eine simple Sache und ging sehr schnell.
Die Türwappen hat Dirk Schaad layoutet. Als Vorlage habe ich das Wappen eines aufgelösten BW-Bataillons genommen und die Farben geändert, damit ich auch wirklich keine Copyrights verletze. Nach drei Wochen hatte ich einen eng bedruckten A 4-Bogen im Briefkasten, übrigens in zwei Wappengrößen. Das reicht erst mal... Kostenpunkt: ca. 25 €. Da kann man doch nicht meckern!

@ Jörg: Mit der Lieferzeit (zwischen drei Tagen und drei Wochen) hatte ich wirklich Glück, da seinerzeit keine Großaufträge bei DS-Design anstanden. Jetzt war ja gerade das Event, und da hatten die Herren Schaad und Wegmann sowieso schlaflose Nächte. Dann „winkt“ ja dort der Großauftrag von Henkel, so daß der Zeitplan sicherlich ganz eng ist.

@ Christoph: Felgen aufbohren – natürlich! Das SLF ist z.B. schon zwei Jahre alt, und im Laufe der Zeit habe ja auch ich dazugelernt, eben von Euch. Das SLF rollt demnächst noch mal in die Werkstatt...

@ Jürgen: Unser Treffen auf der Interschutz habe ich noch in guter Erinnerung! Jetzt klappt es endlich, daß wir uns hier wiedertreffen. Also, einen „Ideenklau“ würde ich ausdrücklich begrüßen und bin schon ganz gespannt, was DU daraus zauberst.

@ Jens: Lackiert wird bei mir mit Pinsel und mit Spraydosen. Und zwar die großen Flächen mit den leider etwas teuren Sprühfarben von Tamiya. Als Rotton verwende ich die Nr. TS 8, was Humbrol Nr. 19 sehr nahe kommt. Am liebsten verwende ich hier Karosserien in roter Grundfarbe, dann kann ich mir die Grundierung sparen. Alle kleinen Flächen lackiere ich mit dem Pinsel, neuerdings auch sehr gerne mit den Aqua Colors von Revell, die ich immer noch etwas mit Wasser verdünne.
Aber sicher, es gibt noch mehr Sonderfahrzeuge, wobei ich die Normfahrzeuge bislang sträflich vernachlässigt habe... Ich sag’s gleich: Ich habe eine absolute Vorliebe für Wechsellader, weil sich meine Phantasie da sooo schön austoben kann.

Also, „Nachschub“ ist schon im Anmarsch, ich muß noch die Artikel dazu schreiben und Bilder „shacken“.

Außerdem kommt heute oder morgen noch ein Tip zum Thema „missratene Lackierungen“.

Bis dahin!
Benutzeravatar
Jens Müller 1
User
Beiträge: 98
Registriert: 24.04.2007, 18:14
Postleitzahl: 65606
Land: Deutschland
Wohnort: Villmar
Kontaktdaten:

Danke

Beitrag von Jens Müller 1 »

Danke @Clemens für deine ausführliche Antworten :lol: !
Und freue mich schon sehr auf weitere :wink:

Gruß
Jens M.
(alias=Grisu70)
Unsere Freizeit und Risiko für Ihre Sicherheit!
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

:D Gefallen mir beide, aber am besten der MAN :D
Benutzeravatar
Alexander Thoms
User
Beiträge: 401
Registriert: 25.04.2007, 15:36
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim

Beitrag von Alexander Thoms »

Hey Clemens,

herzlich willkommen hier! Deine Schätzchen lassen ja auch auf interessante Fortsetzungen schließen. Bis hierher bin ich begeistert!

Am Städtenamen Leineberg hätt ich fast vermutet, daß da jemand aus dem Norden kommt *lach*....

Guten Start weiterhin
Alex
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Alexander, der Städtename Leineberg hat zwei Ursprünge: In Göttingen habe ich mal ein paar Jahre gewohnt, war dort zwar kein aktiver FM, aber hatte einen ganz guten Kontakt zur BF. Leineberg ist nun einer der wenigen Stadtteile ohne eigene FF bzw. OF, wie das in Niedersachsen heißt. Also plazierte ich in "meinem" Leineberg eine ganze Branddirektion. Zweitens brauchte ich ein Kürzel für die Dachkennung und die Kennzeichen, da fiel meine Wahl auf LE. Alle Einwohner des Altkreises Lemgo mögen mir bitte den Diebstahl verzeihen!!!
Antworten

Zurück zu „Leineberg“