ELW der ATF im Modell

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

ELW der ATF im Modell

Beitrag von Thomas Koop »

Hallo zusammen,

ich möchte gerne den ATF ELW bauen:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 02#/148482

Und ich bin mir nicht sicher ob ich diesen Sprinter dafür nehmen kann:
http://herpa.de/collect/(S(gjd22cudr5ch ... s=&thumb=1

Das Modell hat doch nen langen Radstand und der ELW nen kurzen, oder hab ich grad nen knick in der Optik? Oder hat jemand nen Tipp wo ich ein besseres Grundmodell bekommen kann?
Hat vllt jemand auch noch einen Vorschlag für die Blaulichter? Die sind ja ziemlich klein...

Vielen Dank und viele Grüße
Thomas

Edit: Titel geändert
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Re: Wie baue ich den ELW der ATF?

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Hallo Thomas,
vom Radstand her dürfte der Herpa Sprinter schon passen.
Für die Seitenfenster gibt es Decals von DS, dort bekommst du auch ein Trittbrett fürs Heck und die Blaulichter.
Für den Allrad-look kannst du Evergreen Rundprofile als neue Achshalterungen auf die alten kleben.
Die Räder würde ich vom Herpa T2 Vario nehmen.
Die Klimaanlage vielleicht auch von Herpa
Gruß Konstantin
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Wie baue ich den ELW der ATF?

Beitrag von Thomas Koop »

Hi Konstantin,
das ging ja schneller als die Polizei erlaubt! Vielen Dank für die Tips

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Wie baue ich den ELW der ATF?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Den aktuellen Sprinter gibts in vier Gesamtlängen: Kompakt, Standard, Lang und Extralang! :shock: http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... ights.html
Wobei Herpa mit 3.665 mm den "mittleren" Standard-Radstand realisiert hat, den kurzen gibts m.W. nur in Kleinserie(n) und die beiden langen gar nicht. :(

Für die kleinen RKL such doch mal nach Zubehör für Einsatzfahrzeuge in Spur N (1:160). Oder gib mir mal per PN Deine Postanschrift... :wink:


EDIT:

Natürlich sind es vier Gesamtlängen, nicht Radstände! Danke für den Hinweis, Thorsten! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Wie baue ich den ELW der ATF?

Beitrag von Uli Vornhof »

Wenn du nicht decals als Fenster Ersatz nehmen möchtest, dann würde ich an deiner Stelle ggfs auf den Sprinter von Herpa in ausführung 'Max Bögl' zurückgreifen, der hat beide Seitenfenster! Der Umbau auf Allrad ist hier bereits im Forum mehrmals beschrieben!

Gruß Uli
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Wie baue ich den ELW der ATF?

Beitrag von Thomas Koop »

Hi Uli,
daran habe ich auch schon gedacht, zumal dies die Möglichkeit des Innenausbaus eröffnet hätte. Das Fenster auf der Beifahrerseite ist allerdings im ELW komplett zubebaut (wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe).
Beim "normalen" Sprinter würde ich die Fensterflächen schon fast schwarz anmalen oder Decals nutzen, da die Fenster des ELW schon seeehr stark abgedunkelt sind und eher Vorstehen bzw. Plan sind und nicht "hinter" dem Rahmen liegen.

Viele Grüße
Thomas
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Wie baue ich den ELW der ATF?

Beitrag von Thomas Koop »

Hallo zusammen,

der ELW nimmt langsam Formen an. Ich hätte aber ganz gern mal Eure Meinung zum Allradumbau. Ist der so in Ordnung von der Höh und so? Irgendwie ist der meiner Meinung nach noch nicht stimmig...

Bild Bild

Über Kommentare und konstruktive Kritik freue ich mich!

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Re: Wie baue ich den ELW der ATF?

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Hallo Thomas,

der ELW sieht schon sehr gut aus, der Allrad könnte für meinen Geschmack noch etwas höher sein.

Gruß Konstantin
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Wie baue ich den ELW der ATF?

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Den aktuellen Sprinter gibts in vier Radständen: Kompakt, Standard, Lang und Extralang!
Sorry, aber es sind nur drei Radstände :wink:. Die vier unterschiedlichen Karosserielängen kommen dadurch zustande, daß die längste Variante einen größeren (um nicht zu sagen monströsen) Hecküberhang hat...

Viele Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Wie baue ich den ELW der ATF?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Auch wieder wahr! :oops:

Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

Kompakt 3.250 mm
Standard 3.665 mm
Lang 4.325 mm
Extralang 4.325 mm
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: So (Wie) baue ich den ELW der ATF(?)!

Beitrag von Thomas Koop »

Hallo zusammen,

nach ein wenig Zeit und Geduld habe ich nun den ELW fast fertig gestellt, dass einzige was fehlt sind die Türwappen, da warte ich noch auf das erscheinen.

Alles in allem gefällt er mir ganz gut, weniger gut sind allerdings die Fenster geworden. Lange habe ich versucht die Kabel der "Kojak"-Lampen auch gedreht darzustellen, hat aber leider nicht funktioniert. Hier nun die Bilder:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild


Bin auf Eure Kommentare gespannt,
beste Grüße und nochmal vielen Dank für die Tipps!
Thomas
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: (Wie) So baue ich den ELW der ATF(?)!

Beitrag von Marc Dörrich »

Na sieht doch super aus! :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: ELW der ATF im Modell

Beitrag von Jürgen Mischur »

Schicke Karre! :D Den mach' ich nach - in rot!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: ELW der ATF im Modell

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Thomas,

der ATF ELW ist Dir sehr gut gelungen, gratuliere!
Mit den gedrehten Kabeln muss man es ja auch nicht übertreiben in diesem Maßstab, so passt das schon. 8)
Und die Fenster - na ja, vielleicht wäre ein wenig Weichmacher hilfreich gewesen, aber so schlecht sind die auch nicht.

Wenn ich das noch anmerken dürfte: Interessanterweise findet gerade "parallel" ein weitere Bau des Modells statt, bin mal gespannt, wie die beiden sich dann unterscheiden werden. ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: ELW der ATF im Modell

Beitrag von Uli Vornhof »

Hi!

Gut geworden! Gefällt mir! Und die Blaulichtkabel sehen Klasse aus!

Gruss Uli
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“