Neues in Auenburg

Moderator: Daniel Möller

Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Neues in Auenburg

Beitrag von Daniel Möller »

Zugegeben es war etwas ruhig in Auenburg, aber nur hinter den Kulissen.
Neu ist ein Schlingmann StLF 10/6 auf MAN TGL 8.180 Fahrgestell.

Zum Modell:
Als Grundmodelle fanden einen TSF-W Aufbau von MEK (danke an die Ostermanns :lol: ), eine MAN Doka von scale87.com und ein LF 10/6 Fahrgestell von Herpa Verwendung. Aufbau und Kabine wurden in RAL 3000 (feuerrot), Kotflügel in RAL 9010 (reinweiß) und der Aufstieg zum Mannschaftsraum in RAL 7016 (anthrazit) lackiert. Das Fahrgestell mußte um 4mm verlängert werden, obwohl es einem StLF entspricht. Passende Decals im neutralem Design wurden aus dem Hause ds-design angebracht, anschließend mit Klarlack versiegelt. Beim Zusammenbau der Kabine stellte sich heraus, daß nach einer längeren Lagerzeit die Verglasung etwas milchig wurde. :? Nehmen wir an die Scheiben seien beschlagen. :wink:
Eine Leiterhalterung und Rietze, Steckleiter von Herpa und einen Dachkasten wünschten sich die Auenburger, ebenso wie Marinhörner und diverses Zubehör aus der Bastelkiste.
Hier die Bilder:
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Hannes Flohr
User
Beiträge: 155
Registriert: 03.08.2010, 18:42
Postleitzahl: 4509
Land: Deutschland
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Re: Neues in Auenburg

Beitrag von Hannes Flohr »

Sehr schönes Modell, sieht echt klasse aus! :D

Vielleicht kannste ja noch die Trittstufen der Steckleiter rot machen und Frontblitzer anbringen^^
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Neues in Auenburg

Beitrag von Christopher Töteberg »

Es gibt mal wieder was zum gucken im Forum :D Schön gemacht ;)

Gruß Christopher
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Neues in Auenburg

Beitrag von Thorsten Erbe »

DAS muss ich auch sagen :-) Wenigstens der Uli und jetzt auch Daniel sind ordentlich fleißig :-) Das Modell gefällt mir auch sehr gut. Schöne Kombination. Ich würd' ihm noch einen Feuerwehr-Schriftzug, 'ne Dachkennung, Funkkennung o.ä. sowie Türbeschriftung und Antennen verpassen wollen. Aber das ist ja Geschmacksache.

Gut gemacht und vor allem sehr sauber gearbeitet.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Neues in Auenburg

Beitrag von Daniel Möller »

Hannes Flohr hat geschrieben: Vielleicht kannste ja noch die Trittstufen der Steckleiter rot machen...
Trittstufen??? :? Heißen die nicht Sprossen? :wink: Oooch nee. :roll: Das ist aber so ´ne Arbeit die keine so wirklich machen möchte.
Thorsten Erbe hat geschrieben:Ich würd' ihm noch einen Feuerwehr-Schriftzug, 'ne Dachkennung, Funkkennung o.ä. sowie Türbeschriftung und Antennen verpassen wollen.
Das ist das "Auenburger-Design" schlicht und neutral eben. :wink:

Nun geht es auch schon weiter.
Hier zu sehen ist ein LF 16/12 auf einem MB SK94 ebenfalls mit Schlingmann Aufbau.
Busch lieferte das Grundmodell, ursprünglich spiegelte es das Schwerter Fahrzeug wieder. Nachdem es demontiert und abgeluxt wurde, kam eine neue Schicht feuerrote Farbe drauf, mittels Airbrush. Alle Aluteile wurden ebenfalls neu lackiert. Auch der weiße Kühlergrill bekam einen passenden Anstrich in schwarz. Der Aufbau erhielt eine Umfeldbeleuchtung von ds-design, welche vor der Lackierung angebracht wurde. Schlingmann typische Schriftzüge zeichnen den Aufbauer aus. Nach der Versiegelung wurden Details bemalt, Teile aus der Bastelkiste, u.a. Triblitz am Heck, "Schnelleinsatzzelt" auf dem Dach und ein Lichtmast vervollständigen das Modell. FERTIG!!!
Bild Bild Bild Bild
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Neues in Auenburg

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

schön was du aus dem TSF gemacht hast,macht echt was her mit der anderen MAN Kabine,auch das LF 16/12 kann sich sehen lassen. :mrgreen:

Allerdings würde ich auch die Leitersprossen noch mit ein wenig Farbe herausputzen.
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Hannes Flohr
User
Beiträge: 155
Registriert: 03.08.2010, 18:42
Postleitzahl: 4509
Land: Deutschland
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Re: Neues in Auenburg

Beitrag von Hannes Flohr »

Und wieder ein schönes Fahrzeug!!!!

10 Minuten, mehr wirst du nicht für die Leitersprossen brauchen^^
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Neues in Auenburg

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Moin Daniel!

Schöne Auenburger :D

Nur würde ich die Radkästen noch von innen lackieren. Das fällt besonders beim LF 16/12 ins Auge....

Dennoch tolle Modelle :mrgreen: Das gilt auch fürs TLF :wink:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Neues in Auenburg

Beitrag von Ralf Ecken »

Moin Daniel,
zwei schöne schlichte Fahrzeuge hast du da in deinem Bestand. 8)
Sehen beide toll aus.
Wie meine Vorschreiber schon angemerkt haben,
Radkästen und Sprossen noch Farbe dran.
Du wirst sehen, die Mühe lohnt sich, die wirken dann noch besser. :wink:
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Neues in Auenburg

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Daniel,

ein sehr schönes StLF ist dir in dieser Kombination gelungen!!
Habe die Teile auch schon seit geraumer Zeit hier liegen - nun weiss ich schon mal, wie sie gemeinsam aussehen...

Gruss, Jens
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Neues in Auenburg

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Daniel

Ich finde die beiden Modelle echt TOP gebaut. Besonders der MAN hat es mir angetahn , regt zum nachbauen an :mrgreen:
Die wahl Deines Design gefällt mir auch sehr gut schlicht und einfach ohne schnick schnack. Wie sagt man... manchmal is weniger mehr ...oder so

Bin mal auf weitere Modelle von Dir gespannt werde das hier mal beobachten.

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Neues in Auenburg

Beitrag von Daniel Möller »

Nachdem ich lange Zeit nichts mehr gepostet habe, will ich Euch beweisen, dass ich nicht faul gewesen bin. Immerhin ist auch ein Eigenheim entstanden. :wink: Nun aber wieder zum Modellbau.
Hier sind zwei aktuelle TLF, wie sie bei vielen Feuerwehren zusehen sind.
1. TLF 16/24-Tr. MB Atego/Schlingmann, Bausatz von Merlau. Die Steckleiter lieferte ds-design und sind Photoätzteile.
2. Ein St-LF 20/25 nach Hessen-Norm, welches in Niedersachsen auch zu finden ist. Die MAN-Staffelkabine ist von scale87, der Aufbau stammt von Rietze. Dieser erhielt einen kompletten neuen Dachaufbau, welcher eher spartanisch ausfällt, da das Fahrzeug auschließlich bei Brandeinsätzen eingesetzt wird.
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Neues in Auenburg

Beitrag von Daniel Möller »

Auch neue Löschgruppenfahrzeuge sind entstanden, allerdings keine Riesen-Bomber. :wink:
1. LF 8/6 Allrad auf MB Atego/Schlingmann. Das Rietze Modell wurde unverändert übernommen, lediglich eine neue Lackierung samt Decals und ein paar Kleinteile wurden ergänzt.
2. Ein neues LF 10 Straße, ebenfalls auf Atego Fahrgestell mit Schlingmann Aufbau. Das Grundmodell lieferte Gierakowski-Modellbau. Hier mußte einiges an Anpassungs- und Schleifarbeiten durchgeführt werden. Auch die Herpa LF Verglasung mußte gekürzt und oben eingeschnitten werden. Das Fahrgestell samt Bereifung stammt von der Herpa DLK. Diverse Kleinteile von Rietze und Herpa vervollständigen das Modell (Jetzt wissen auch einige, warum ich so viele Besen und Schaufeln gesucht habe :mrgreen: ).

Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Neues in Auenburg

Beitrag von Daniel Möller »

Auch bei der Technischen Hilfeleistung hat sich einiges getan.
1. Ein GW-Gefahrgut auf MAN/VW G90 Fahrgestell mit einem Aufbau von Schmitz. Es ist ein Standardfahrzeug der Feuerwehr im Einsatz bei Gefahrgutunfällen. Vorbilder gibt es viele. Das Fahrgestell samt Fahrerhaus stammt von Herpa. Beide Teile wurden unverändert übernommen. Den Aufbau steuerte Merlau bei und konnte ebenfalls unverändert übernommen werden. Nur geringe Anpassungsarbeiten an der Unterseite des Aufbaues waren nötig, damit der Aufbau auf´s Fahrgestell passt und natürlich eine Lackierung in RAL 3000.
2. Ein GW-Atemschutz/Strahlenschutz auf MB 814 Fahrgestell, Aufbau Schmitz. Entweder fertigte das Modell Roskopf oder Merlau, denn es war der GW-AS der Feuerwehr Kronbeg/Hessen (Sondermodell). Die komplette Bedruckung wurde abgeluxt. Nach der Neulackierung in RAL 3000 wurde auch das Modell nahe zu unverändert übernommen.
Diverse Kleinteile aus der Bastekiste vervollständigen beide Modelle.
3. Ein RW 1 auf MB 917 Fahrgestell mit Aufbau von Schlingmann. Hier verbaute ich den Bausatz von Merlau, allerdings habe ich die MAN Kabine gegen eine von Mercedes ausgetauscht. Das Vorbild ist bei der Feuerwehr Wrist in Schleswig-Holst. im Einsatz. Die meißten Zurüstteile habe ich den Bausatz entnommen und entsprechend lackiert. Neu war bei diesem Modell (und auch für mich) ist die verteilige Steckleiter, die Umfeldbeleuchtung und der Lichtmast. Dabei handelt es sich um gedruckte Teile von shapeways, welche Markus Hawener in seinem Shop anbietet. Eine excellente Detailierung überzeugen mich von dieser neuen Möglichkeit. Alle Teile wurden entsprechend lackiert und mit Decals versehen.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Neues in Auenburg

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Daniel,

sehr schöne Brot- und Butterautos. :D
Die könnte ich mir länger anschauen als jedes super duper HLF.
Ich komme mal noch per PN hab da noch ein paar Fragen. :wink:

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Antworten

Zurück zu „Auenburg“