Erst einmal allen ein herzliches Dankeschön, die im Wettberwerb für mein Modell gestimmt haben. Nun möchte ich auf das Modell auch nochmal näher eingehen.
Als Vorbild musste die DL 30 Staffel der FF. Marbach am Neckar herhalten. Das Fahrzeug ist mittlerweile ausgemustert. Da das Vorbild sehr viele Geräte außen am Fahrzeug mitführt, war es interessant, es als Modell umzusetzen. Grundmodelle sind die Kabine von Roco sowie die DL 30 Staffel MB 1313 von Preiser, von der das Fahrgestell und der Aufbau kam.
Die Anpassung der Kabine an das FG war recht einfach. Sie musste lediglich etwas in der Höhe angepast werden (Inneneinrichtung) und die Allradblende über den Kotflügeln mussten entfernt werden. Ansonsten beschränkte sich der Modellbau auf die ganzen Details, wobei Beschränkung hier wohl nicht ganz der richtige Ausdruck ist. Teilweise kam ich an den Rande des Wahnsinns. Unter anderem wurde geändert oder verbessert:
-Einstiegsstufen vorn
-Trittbretter mit seitlichen Aufstiegen komplett neu gebaut
-Neue Lamellenverschlüsse
-Neues Riffelblech auf dem Podest (FKS)
-Aufstigsleiter mit Halterung-
-Auffahrbohlen in Echtholz!
-Schleifkorbtrage, kompletter Eigenbau
-Druckbelüfter wasserbetrieben, kompletter Eigenbau
-Halterung für Stromerzeuger mit allem Schnick Schnack daran
-komplette Neugestaltung des Steuerstandes
-usw., usw., usw.
Unspektakulär aber im Modell doch ganz nett ist das Württemberger Standrohr mit langem Schlüssel für die Schachthydranten. Diese stammen von Roco und wurden entsprechend verlängert. Lackiert wurde das Modell in RAL 3000, die Decals sind selbst gezeichnet und bei Decalprint gedruckt worden. Der Rest ist auf den Bildern zu sehen.




Lüfter und Schleifkorbtrage im Rohbau


Gruß aus dem Norden
Thomas