Amerikanisches in H0

mit einer Linksammlung zu Vorbildfoto-Galerien
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Amerikanisches in H0

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

aus Erfahrung weiß ich das Modelle ausländischer Feuerwehren bei uns nicht unbedingt, ich sag mal "gewürdigt" werden :mrgreen: :mrgreen: , aber hier mal ein Link zu einem Fotostream mit sehr sehr sauber gebauten und interessanten Modellen:

http://www.flickr.com/photos/14196348@N06/

Wie ich finde auch mal eine interessante Art die Türe, Klappen etc. bei den Aufbauten mittels Decals darzustellen. Diese Technik ist nicht unbedingt mein Ding, aber recht schön anzusehen.


Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Amerikanisches in H0

Beitrag von Marc Dörrich »

Dirk Schramm hat geschrieben: aus Erfahrung weiß ich das Modelle ausländischer Feuerwehren bei uns nicht unbedingt, ich sag mal "gewürdigt" werden :mrgreen: :mrgreen:
Wenn deine Ammis nur halbwegs so aussehen würden wie im Link, käme hier auch mehr Feedback! :roll:



*schnellweg* :mrgreen: :mrgreen:

Nun ja, In einem amerikanischen Modellbauforum wirst du mit deutschen TSF-Modellen wohl ähnliche Beachtung finden und so unbeachtet werden "Ausländer" hier auch nicht gerade. Es gibt sie halt nur so wenig. :wink:

Alles in allem schöne Modelle. Manche wirken zwar etwas wie Spielzeug aber in Anbetracht der Tatsache dass H0-Modelle in den USA ja scheinbar nicht so verbreitet sind wie hier, sehr respektabel gemacht!
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Amerikanisches in H0

Beitrag von Dirk Schramm »

@Marc

Stimmt schon. Wo ich aber widersprechen muss, ist das amerikanische Modelle nicht so detailreich wären und wie Spielzeug aussehen. Wenn die Chinesen, Boley Modelle werden zum Beispiel in China hergestellt für den amerikanischen Markt, nicht diese dämliche "Tauchlackierung" vornehmen würden, sieht es ganz anders aus. Ein solches Modell mal von seiner Farbe befreit (über Tage im Bad aus Backofenspray), ist nämlich recht ansehnlich. Erst dann sieht man die Sicken und fein gearbeiteten Details und Gravierungen ....... na gut, die verwendeten Spiegel reißen es dann wieder runter, aber diese sind ja austauschbar.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Amerikanisches in H0

Beitrag von Marc Dörrich »

Ich meinte das jetzt auch nicht allgemein, sondern auf die Modelle in dem Link oben. Bei manchen dachte ich, dass es Code3 Modelle (vom Detailgrad die älteren) sind...
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Amerikanisches in H0

Beitrag von Ralf Schulz »

Flickr ist immer für tolle Funde gut, das habe ich auch schon festgestellt! :-)

Schade nur, dass da so wenig zu den Modellen steht, denn mich würde schon interessieren, wo das ein oder andere Bauteil her kommt (z.B. gibt es da an einigen Fahrzeugen tolle Felgen, die ich aber nicht identifizieren kann...).
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Amerikanisches in H0

Beitrag von Christoph Fink »

Hi,

danke für den Link. Es ist (für mich) immer interessant über den Tellerand hinaus zu schauen, auch wenn die Amis gar nicht meine Sparte sind.

Das Gleiche gilt auch für den holländischen Link. Da sind ja auch richtig g*#§e Kracher dabei!
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Antworten

Zurück zu „Internet, Fernsehen, Video, Software“