Chicago Fire Department: Engine 98 und Battalion 1

Feuerwehrmodelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und anderen Kontinenten...
Antworten
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Chicago Fire Department: Engine 98 und Battalion 1

Beitrag von Daniel Möller »

Mein erstes US Löschfahrzeug ist fertig! :mrgreen: Heraus gekommen ist ein Engine des Chicago Fire Department, welches die Nummer 98 trägt und am berühmten Water Tower stationiert ist. Hier ein Link:
http://www.chicagoareafire.com/Div_9_D1_B1_98.html
Als Grundmodell dienen zwei Boley Modelle, zum einen der Spartan Engine, wo von die Kabine und das Fahrgestell übernommen wurde und ein International Pumper, hier von allerdings nur der Aufbau. Dieser wurde im Bereich des vorderen Geräteraum etwas gekürzt und wieder zusammen gefügt, danach mit etwas Spachtelmasse bearbeitet. Die Kabine wurde unverändert übernommen. Beide Teile wurden in RAL 3000 lackiert, die Kabine zusätzlich mit RAL 9005. Ob das Rot im Original auch so ist, weiß ich nicht. Ich denke es ist aber passend.
Nach der Durchtrocknung bekam das werdende Modell die passende Decals. Diese habe ich glücklicher Weise bei Ebay ersteigern können (Hersteller war „pen bay“ oder so, auf jeden Fall in super Qualität). Der Klarlacküberzug folgte natürlich kurz danach.
Sollte jemand am Fahrgestell Interesse habe, so möge man mit verzeihen. Das war eine Wurschtelei! :evil: Frei nach dem Motto „ egal – Hauptsache es passt“ ist es fertig geworden. :oops:
Die in Buchten gelegten Schläuche habe ich aus Papierstreifen gefertigt, mühevolle Arbeit, aber es sieht super aus.
Der Warnbalken stammt aus zweien der Fa. River Point Station. Diverse Kleinteile aus der Bastelkiste ergänzen das Modell.
Hier nun die Bilder:
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Schon etwas länger fertig, aber noch nicht gezeigt ist der Wagen vom Battalion Chief 1.
Das Grundmodell stammt ebenfalls von River Point Station und wurde entsprechend lackiert. Passende Decals aufgebracht und klar lackiert.
Leider gibt es diese Ausführung nicht mehr, denn der Ford Expedition wurde durch dieses Fahrzeug ersetzt, ein Chevy Tahoe. Leider habe ich keine eingenen Bilder vom Fahrzeug.
Hier das aktuelle Fahrzeug:
http://www.chicagoareafire.com/Div_9_D1_B1_13.html
...und das Modell:
Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Chicago Fire Department: Engine 98 und Battalion 1

Beitrag von Ralf Schulz »

Richtig schön geworden die beiden (für ein "Erstlingswerk" ganz besonders)! :-)

Auch die Details sind klasse - wie hast Du nur die Übergänge vom flachen Schlauch zu den Kupplungen gemacht (einfach zusammen gedrückt und in die Ringe gesteckt)? 8)

Einzig bedauerlich, dass der Aufbau der Spartan Engine etwas zu nieder ist (es fehlt was über dem Kotflügel), das fällt schon ein wenig auf. Aber eigentlich nur, wenn man das Modell direkt mit dem Vorbild vergleicht - also, "geschenkt"... ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Chicago Fire Department: Engine 98 und Battalion 1

Beitrag von Daniel Möller »

Ralf Schulz hat geschrieben: wie hast Du nur die Übergänge vom flachen Schlauch zu den Kupplungen gemacht (einfach zusammen gedrückt und in die Ringe gesteckt)? 8)
Genau! :wink:
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Chicago Fire Department: Engine 98 und Battalion 1

Beitrag von Ralf Schulz »

Ich hätte das einfach in Gänsefüßchen stecken sollen, denn sowas hatte ich auch mal probiert und mir schier dabei die Finger verbogen... :roll:

Ist Dir echt toll gelungen, Daniel!
:lol:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Chicago Fire Department: Engine 98 und Battalion 1

Beitrag von Andreas Kowald »

Große Klasse, vor allem die Engine. Das Farbschema aus Chicago finde ich persönlich eines der schönsten in den USA.
Die Schläuche sehen super aus.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Chicago Fire Department: Engine 98 und Battalion 1

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Daniel,

eine "g....le Feile" stellst du uns da vor, die Engine ist dir wirklich klasse gelungen. Sei ehrlich, eigentlich sollte es etwas für das F.D. Schaumburg werden, aber da irgendetwas nicht gepasst hat, wurde es ein Modell aus Chicago! :lol: :lol: Hat das "Schläuche falten" Spaß gemacht? :lol: :lol: Jetzt weißt du warum ich immer mal wieder ein geschlossenes "hosebed" darstelle. :lol: So jetzt die Fragen:

- Die Saugschläuche sind von ....... RMM?
- Die Decals kann/könnte man wo bekommen? Gibt es da noch Andere?
- Die Kabinenwand hat hinten ein Decal oder Blech?
- Die Kabine ist oder ist nicht lackiert, aber der Aufbau? Farbnr. und Hersteller?
- Die Kupplungen der Schläuche bestehen aus ....... Rundprofil mit wie viel mm?

Zum Schluß noch ein paar Detailfotos vom "lightbar" und den gefalteten Schläuchen auf der vorderen Stoßstange und ich wäre glücklich. :D :D

Dem Chef sein Wagen sieht auch nicht schlecht aus, könnte man da noch bessere Fotos bekommen?

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Chicago Fire Department: Engine 98 und Battalion 1

Beitrag von Marc Dörrich »

Zwei erstklassike Modelle! Vor allem die Engine, erste Sahne! Die gefalteten Schläuche machen echt was her. Super Arbeit! 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Chicago Fire Department: Engine 98 und Battalion 1

Beitrag von Daniel Möller »

Moin Dirk!
Beim Schaumburg Fire Dept. gibt es keine Fahrzeuge auf Spartan Fahrgestelle, entweder E-One oder Pierce, look here: http://www.chicagoareafire.com/Div_1_SCHM_Sta51.html
aber das Farbschema ist das selbige. :wink: Ja, das mit den Schläuchen ist eine Fummelarbeit, aber es war nun nicht so schlimm. Sprossen anmalen ist... :twisted:
Zu Deinen Fragen:
-Ja richtig, die Saugschläuche sind vom RMM
-Die Decals wurden, wie erwähnt, bei Ebay ersteigert. Auf Nachfragen bei Gunter Pelz soll es die Firma nicht mehr geben.
-Die Rückwand der Kabine besteht aus einer dünnen Riffelblechplatte (Plättchen). Hatte ich rumfliegen. Zuvor habe ich das Fenster in der Rückwand verschlossen.
-Das komplette Modell habe ich lackiert in rot (RAL 3000) und tiefschwarz (RAL 9005)
-Die Kupplungen stammen von den Herpa Saugschläuchen und Preiser "B-Kupplungen"
Dein Wunsch solle in Erfüllung gehen, besser geht es nicht:
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Chicago Fire Department: Engine 98 und Battalion 1

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Daniel,

dann sage ich mal vielen DANK. :D Der gefaltete Schlauch vorn ist ja mal der Hammer, gefällt mir riesig. Nur mit der Farbe die du zum Lackieren genommen hast, da bin ich noch nicht ganz einverstanden - welche Firma? Welche Nr.? Revell? Tamya? Das Riffelblech kommt von Gehrmann, oder MBSK? Die Kombination zw. Kabine und Aufbau gefällt mir beim öfteren Betrachten immer besser ..... ich glaube ......., nee lieber nicht!! :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Chicago Fire Department: Engine 98 und Battalion 1

Beitrag von Daniel Möller »

Dirk Schramm hat geschrieben:Die Kombination zw. Kabine und Aufbau gefällt mir beim öfteren Betrachten immer besser ..... ich glaube ......., nee lieber nicht!! :D
Doch, mach mal! :lol: :mrgreen:
Woher das Blech kommt, weiß ich nicht mehr, lag hier so rum. :wink: Was die Farbe betrifft, handelt es sich um ganz normale Revell Farbe, die aus den Töppen, 32302 schwarz; 32330 feuerrot. Also, nix besonderes.
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Chicago Fire Department: Engine 98 und Battalion 1

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

das Modell fand auch wieder eine Würdigung in einem amerikanischen Modellbauforum.

http://www.1-87vehicles.org/photo527/fe ... er_cfd.php

Ich glaube allmählich "Die Deutschen bauen die besseren Amis!". :lol:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Chicago Fire Department: Engine 98 und Battalion 1

Beitrag von Jürgen Mischur »

Die Deutschen bauen die besseren Amis!
Sowieso! :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle nach Vorbild“