
http://www.chicagoareafire.com/Div_9_D1_B1_98.html
Als Grundmodell dienen zwei Boley Modelle, zum einen der Spartan Engine, wo von die Kabine und das Fahrgestell übernommen wurde und ein International Pumper, hier von allerdings nur der Aufbau. Dieser wurde im Bereich des vorderen Geräteraum etwas gekürzt und wieder zusammen gefügt, danach mit etwas Spachtelmasse bearbeitet. Die Kabine wurde unverändert übernommen. Beide Teile wurden in RAL 3000 lackiert, die Kabine zusätzlich mit RAL 9005. Ob das Rot im Original auch so ist, weiß ich nicht. Ich denke es ist aber passend.
Nach der Durchtrocknung bekam das werdende Modell die passende Decals. Diese habe ich glücklicher Weise bei Ebay ersteigern können (Hersteller war „pen bay“ oder so, auf jeden Fall in super Qualität). Der Klarlacküberzug folgte natürlich kurz danach.
Sollte jemand am Fahrgestell Interesse habe, so möge man mit verzeihen. Das war eine Wurschtelei!


Die in Buchten gelegten Schläuche habe ich aus Papierstreifen gefertigt, mühevolle Arbeit, aber es sieht super aus.
Der Warnbalken stammt aus zweien der Fa. River Point Station. Diverse Kleinteile aus der Bastelkiste ergänzen das Modell.
Hier nun die Bilder:







Schon etwas länger fertig, aber noch nicht gezeigt ist der Wagen vom Battalion Chief 1.
Das Grundmodell stammt ebenfalls von River Point Station und wurde entsprechend lackiert. Passende Decals aufgebracht und klar lackiert.
Leider gibt es diese Ausführung nicht mehr, denn der Ford Expedition wurde durch dieses Fahrzeug ersetzt, ein Chevy Tahoe. Leider habe ich keine eingenen Bilder vom Fahrzeug.
Hier das aktuelle Fahrzeug:
http://www.chicagoareafire.com/Div_9_D1_B1_13.html
...und das Modell:





