Unterstützungsgruppen Örtliche Einsatzleitung Maintal

Moderator: Fabian Bienlein

Antworten
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Unterstützungsgruppen Örtliche Einsatzleitung Maintal

Beitrag von Fabian Bienlein »

Bei Großschadenslagen und Katastrophenfällen kann der Einsatzleiter, nach dem Bayerischen Katastrophenschutzgesetz, auf die "Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung“ (UG-ÖEL) zurückgreifen.
Die UG-ÖEL stellt eine Kommunikationsverbindung zur „Führungsgruppe Katastrophenschutz“ (FüGK) und den eingesetzten Kräften vor Ort her. Die FüGK ist der verwaltungstechnische Stab des Katastrophenschutzes einer Stadt/Landkreises.
Weitere Aufgaben der UG-ÖEL ist die Unterstützung des Einsatzleiters bei der Erkundung, Koordinierung und Einsatzplanung.

Stadt Maintal: KATER MAINTAL 12/1
Bild Bild
ELW auf Mercedes-Benz Sprinter 312D und feuerwehrtechnischem Ausbau duch die Firma Langner.

Landkreis Maintal: KATER MAINTAL-LAND 12/1 und 17/1
Bild Bild
Der Fernmeldekraftwagen wurde Anfang der 1990er als Ersatz für ein verunfalltes Bund-Fahrzeug von Landkreis beschafft. Heute wird er, bei Großschadenslagen, als ELW unterstützung eingesetzt oder als zentrale Atemschutzüberwachung/-Sammelstelle.
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung Maintal

Beitrag von Fabian Bienlein »

Die Unterstützungsgruppe-Sanitätseinsatzleitung (UG-SanEL) bildet zusammen mit dem Leitenden Notarzt(LNA) und dem Organisatorischen Leiter/Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD) eine Einheit. Diese leitet bei größeren Schadensfällen den medizinischen Einsatz.
Die UG-SanEL wir alarmiert wenn an einer Einsatzstelle mehr als 3 Notärzte, mehr als 10 Verletzte sind oder bei Großschadensereignis und Katastrophen.
Bild Bild
1. Bild v.l.n.r. ELW (Kater Maintal 12/2), LNA (Kater Maintal 76/1), OrgL/ELRD (Kater Maintal 4/2)

KATER MAINTAL 12/2
Bild BildBild

KATER MAINTAL 76/1 und 4/2
Bild


Ich hoffe meine Fahrzeuge gefallen euch! Es darf gemeckert, gelobt und abgekupfert werden :D
Fragen werden natürlich auch beantwortet :wink:
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Unterstützungsgruppen Örtliche Einsatzleitung Maintal

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Fabian,

Da sind dir nette Einsatzleiter gelungen! Besonders den orangen T2 finde ich ja richtig nett! :)

Nur dass alle Scheiben getönt sind, dass stört ein klein wenig! :roll:

Was heißt denn RZA?

Grüße Uli
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Unterstützungsgruppen Örtliche Einsatzleitung Maintal

Beitrag von Fabian Bienlein »

Hallo Uli,
des ist die
"Registrierung und Zeiterfassung von Atemschutzgeräteträgern"
also Atemschutzüberwachung 8)

Gruß
Fabian
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Frank Homann (†)
User
Beiträge: 250
Registriert: 16.12.2007, 13:20
Postleitzahl: 31632
Land: Deutschland
Wohnort: Husum

Re: Unterstützungsgruppen Örtliche Einsatzleitung Maintal

Beitrag von Frank Homann (†) »

Hallo Fabian,

wirklich tolle Modelle deiner Führungsgruppen, aber was mich doch ein bißchen verwirrt ist das die Rotkreuzfahrzeuge als Funkrufnamen Kater haben.
Den Funkrufnamen kenne ich nur für Einheiten der Behörden und Regieeinheiten.

Bin mal auf weitere RK- Modelle von dir gespannt.

Gruß Frank
Harald Emmerling
User
Beiträge: 7
Registriert: 15.01.2010, 20:43
Postleitzahl: 91564
Land: Deutschland
Wohnort: Neuendettelsau
Kontaktdaten:

Re: Unterstützungsgruppen Örtliche Einsatzleitung Maintal

Beitrag von Harald Emmerling »

Da die Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung in Bayern durch die Kreisverwaltungsbehörde "betreut" wird ist die Bezeichnung Kater richtig.

Viele Grüße
Harald Emmerling
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Unterstützungsgruppen Örtliche Einsatzleitung Maintal

Beitrag von Fabian Bienlein »

Hallo Frank,
danke für das Lob :!:
Das hätte ich dir garnicht erklähren können, da ich mich mit dem Thema noch nicht so beschäftigt habe. Aber Harald hat das ja dankender Weise erledigt :D
Ich habe mich da an den Fahrzeugen meines Landkreises orientiert
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... oburg_0402
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... oburg_1202

Hab aber schon damit gerechnet das des wieder so eine bayrische Besonderheit ist.....
......in Bayern gehen ja die Uhren auch anders :arrow: http://www.bayerisch-schenken.de/rueckw ... sboden.htm

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Fränkische Grüße
Fabian
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Antworten

Zurück zu „Maintal in Franken“