V&V: Magirus-Pionierwagen der BF Dresden von 1928

Antworten
Benutzeravatar
Jens Mattheß
User
Beiträge: 151
Registriert: 30.12.2009, 23:24
Postleitzahl: 8523
Land: Deutschland
Wohnort: Plauen

V&V: Magirus-Pionierwagen der BF Dresden von 1928

Beitrag von Jens Mattheß »

Hallo Oldtimer-Fans im Forum,

hab heute meine beiden Magirus-Modelle bekommen. Schreiben brauch ich nichts dazu, die Bilder sprechen glaube ich für sich. Ich find sie jedenfalls g........enial.
Allerdings drängt sich bei mir wieder die Frage auf, wann kommen in Großserie eigentlich mal solche Modelle wie, MB LoD 3750 oder Magirus M45 oder Magirus FS 145 oder oder oder!?? Wäre doch mal ne Maßnahme.
Aber jetzt die Bilder.
Bild Bild Bild
Bild Bild Bild

Ach ja, Hersteller V&V im Vertrieb von Modell-Mobil Dresden

Gruß Jens
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: V&V: Magirus-Pionierwagen der BF Dresden von 1928

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ein recht nettes Modell, doch ein paar Fragen drängen sich mir dann doch auf:

- Rückleuchten gibt es keine?
- Was sind diese schwarzen abstehenden Teile am Heck?
- Die "Winker" sind doch meist "schwarz mit weißem Pfeil" oder "einzelner orangefarbener Pfeil", richtig?

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jens Mattheß
User
Beiträge: 151
Registriert: 30.12.2009, 23:24
Postleitzahl: 8523
Land: Deutschland
Wohnort: Plauen

Re: V&V: Magirus-Pionierwagen der BF Dresden von 1928

Beitrag von Jens Mattheß »

Gute Fragen Dirk.
Wahrscheinlich hatten die Konstrukteure keine Rückansicht und wußten nicht wohin. :lol:
Die schwarzen Teile? Keine Ahnung, würde mich aber auch interessieren. Kann jemand zur Aufklärung beitragen?
Und ein wenig Schwarz und Orange wird sich im Haushalt schon finden. :wink:

Gruß Jens
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: V&V: Magirus-Pionierwagen der BF Dresden von 1928

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

eigentlich ein sehr schönes und ungewöhnliches Modell. Ich kenne zwar das "Original" überhaupt nicht, hätte da aber schon ein paar Ideen, wie man das Modell noch etwa "aufpimpen" könnte:

- Arbeitsscheinwerfer vom Roco LF 25
- Wecker oder Klingel ebenfalls vom LF 25 von Roco
- die unteren Gerätekästen mit Holz beplanken vom Preiser Magirus
- schwarze Nummernschilder von Roco Decalbogen
- hintere Rückleuchten aus einem runden Spiegel vom Preiser Magirus
- Seitenspiegel am besten was sehr kleines, z.B. aus dem Spiegelzubehör von Roco

.... und wenn ich wüsste was das schwarze hinten nun ist, dann würde mir dazu auch noch etwas einfallen. :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: V&V: Magirus-Pionierwagen der BF Dresden von 1928

Beitrag von Jürgen Mischur »

Tach, die Herren!

Ohne dass ich jetzt Vorbildrecherche betrieben hätte, tippe ich mal auf die Anschlagpunkte für irgendeine ("dreieckige") Hebeeinrichtung, die im Aufbau gelagert wurde. Schließlich sind das Pionierfahrzeuge gewesen...
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: V&V: Magirus-Pionierwagen der BF Dresden von 1928

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Und wodurch unterscheiden sich die beiden schönen Oldtimer? Nur durch die Fahrzeugnummer?

Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Jens Mattheß
User
Beiträge: 151
Registriert: 30.12.2009, 23:24
Postleitzahl: 8523
Land: Deutschland
Wohnort: Plauen

Re: V&V: Magirus-Pionierwagen der BF Dresden von 1928

Beitrag von Jens Mattheß »

So, und nun ich nochmal.

@ Jürgen: Die Idee ist gut. Hat aber wahrscheinlich jemand vergessen das Ding komplett abzubauen. :wink:

@ Klausmartin: Beide Fahrzeuge unterscheiden sich tatsächlich nur durch die Fahrzeugnummer.

Jetzt werden bestimmt einige sagen, eines hätte doch auch gereicht. Die Sache hat aber einen Hintergrund. Die Berufsfeuerwehr Plauen hatte einen ähnlichen Pionierwagen, Baujahr 1929 - also ein Baujahr später, allerdings mit einem Geräteraum weniger. Mein Plan war, ein Modell kürzen und dem Plauener Fahrzeug anpassen. Werde aber wahrscheinlich eine andere Lösung finden.
Habe auch ein paar Bilder vom Plauener. Auf einer Rückansicht sind an der Stelle der schwarzen Dinger beim Plauener Schlauchanschlüsse zu sehen. Vieleicht hat da jemand beim Modellbau etwas falsch gedeutet. Hier mal der Link.

http://www.alt-plauen.de/pic/oeffentlich/pionier4.jpg

Gruß Jens
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: V&V: Magirus-Pionierwagen der BF Dresden von 1928

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Warum das Plauener Fahrzeug Schlauchanschlüsse hat, ist ja offensichtlich: Es besitzt eine eingebaute Pumpe! In der Mitte befindet sich der A-Saugstutzen, links und rechts je ein B- Abgang. Dafür gibt es aber eben auch zwei verschiedene Geräteräume, nämlich den Pumpenraum unten und der "Kistenraum" oben. Das fehlt aber beim Modell (wennes denn korrekt dargestellt ist).

Schönen Gruß
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: V&V: Magirus-Pionierwagen der BF Dresden von 1928

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Ist nur so ne Idee, aber könnte eventuell da ne Schlauchhaspel rankommen an die schwarzen Teile am Heck?
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: V&V: Magirus-Pionierwagen der BF Dresden von 1928

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Ein wenig off-topic:
Ich hab mich mal ein wenig auf http://www.alt-plauen.de umgesehen, schöne Fotos dort!
Weiterhin findet sich da zum Pionierwagen, dass das Fahrzeug einen Sechszylinder- Maybach- Motor mit 100 PS hatte und die Pumpe "2400 Minutenliter" leistete. Damit war sie die stärkste Pumpe der Stadt Plauen zur damaligen Zeit. Wer die Topographie Plauens ein wenig kennt, kann sich denken, warum die Feuerwehr froh über jede zusätzliche (Verstärker-) Pumpe war. An Beladung wird u.a. erwähnt: "Saug und Druckschläuche, Waldbrandgeräte, Handfeuerlöscher".

Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Jens Mattheß
User
Beiträge: 151
Registriert: 30.12.2009, 23:24
Postleitzahl: 8523
Land: Deutschland
Wohnort: Plauen

Re: V&V: Magirus-Pionierwagen der BF Dresden von 1928

Beitrag von Jens Mattheß »

n'Abend.

Der Frage Lösung ist gefunden. Man soll zwar keine Modelle als Vorbilder nehmen, aber ich glaube in diesem Fall ist es OK.
In der Feuerwehr-Ausstellung der Technischen Sammlung Dresden gibt es seit Jahrzehnten ein Modell des Pio-wagens in einem größeren Maßstab.
Anbei mal ein Foto des Hecks:

Bild

Es handelt sich um eine Aufgleisvorrichtung für Straßenbahnen. Ich weiß nicht wie es funktioniert hat, aber jetzt weiß ich wonach man suchen muß. Im Maßstab 1:87 läßt sich das glaube ich auch relativ leicht realisieren.

Das Bild hat mir freundlicherweise Steffen Thiel zur Verfügung gestellt und er hat mir auch die Genehmigung zur Veröffentlichung gegeben.

Gruß Jens
Antworten

Zurück zu „Sonstige Hersteller/Händler“