* Nordstadt > DLK 23-12, MB 1427/Metz PLC III-1, Bj. 1997

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

* Nordstadt > DLK 23-12, MB 1427/Metz PLC III-1, Bj. 1997

Beitrag von Jürgen Mischur »

Schöne Vorbilder für die DLK hast du ja.
Und nicht nur das, ich hab' sogar schon alle Bröckchen zusammen! Denn merke: Nach dem Basteln ist vor dem Basteln! :lol:

Leider gab es bei zahlreichen Stell- und Anproben ziemliche Schwierigkeiten, u.a. aufgrund der bekannten Farbunterschiede bei den Großserienmodellen mit ihren diversen Rottönen! :( Daher dann auch die Entscheidung zu Gunsten dieser Hamburger Leiter mit mittellangem Fahrerhaus.

Der "einfachste" Weg zur Nordstadt-DLK wird wohl über einen Wiking-Aufbau mit Herpa-Leiterpaket und Memo-Kabine führen. Da passt wenigstens schon mal die Farbe 100%ig:

Bild

Allerdings hab' ich da das Problem mit den bei Wiking üblichen integrierten und nur bedruckten Rolläden. Da werd' ich wohl nochmal mit meinem Fachberater Kunststoff ein kleines "Gehirnstürmen" veranstalten müssen! :wink: Ob und wie weit die Dachfläche der SK-Kabine zwecks Leiterablage eingeschnitten werden muss, das wird die Zukunft (s.h. der Baufortschritt) zeigen.

Die von mir ach so hoch gepriesene Roco-Sattelzugmaschine mit langem SK-Fahrerhaus wird dann eben zum WLF verwurstet! Muss ja auch sein... :mrgreen:

Fortsetzung folgt! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Andreas Kowald »

Fein, fein... :D

Da bin ich ja schonmal gespannt, welche Umsetzungen Dir für den Dachausschnitt und die Hydraulik einfallen....
(Den Dachausschnitt hab' ich bei meiner einfach weggelassen und die Hydraulik gefiel mir nie so richtig gut - vielleicht bekomme ich ja jetzt doch noch die richtigen Anregungen :wink: )

Warum verwendest Du eigentlich nicht das Herpa-Podium? Wenn Du den Leiterstuhl mir ein paar Zurüstteilen hier und einigen Farbklecksen dort garnierst, dürfte der Unterschied im Rot-Ton doch nicht mehr groß ins Auge fallen oder?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Michael Grießbach
User
Beiträge: 115
Registriert: 09.12.2010, 11:14
Postleitzahl: 95131
Land: Deutschland
Wohnort: Schwarzenbach

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Michael Grießbach »

tolle Zusammenstellung der DLK, gefällt mir gut! :D

eine Frage stellle ich mir dennoch, ist die Fahrerkabine höher als der Leiterpark? oder täuscht das nur auf den Foto da es nur eine Probestellung ist?


Gruß Michael
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

Andreas hat geschrieben:Warum verwendest Du eigentlich nicht das Herpa-Podium?
Naja, dann will ich Dir das mal erklären: :mrgreen:

Ich hab' alle möglichen (und unmöglichen) Kombinationen durchprobiert - und dank meiner Musterkollektion waren das nicht gerade wenige! Hauptgrund sind aber die versch. Rottöne: Herpa passt nun mal leider nicht zu Memo, tlw. noch nicht mal Herpa zu Herpa! :?

Dafür hat Wiking ein paar Vorteile: Schmale G1/G2 (dadurch stimmt dann auch der Radstand eher), einen fast perfekten PLC III-Drehstuhl und - für mich das absolut Wichtigste - alle drei Hauptkomponenten (Kabine, Leiterpodest und Drehstuhl) passen farblich wie Faust auf Eimer! :wink:

Ach ja, auch nicht ganz unwichtig: Die Bereifung kommt übrigens vom Kembel-Bus MB O405! Nicht ganz einfach zu beschaffen, aber von Größe und Felgenform her ideal! Nur das Profil ist etwas grob - aber das fährt sich ja eh runter... :lol:


@ Michael: Abwarten! Da ändert sich noch soooo Vieles.... :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

So, weiter geht 's:
Vorher - nachher oder Ursache und Wirkung

Wie das Wiking-Modell vorher war, das sah man ja bei der Stellprobe, wie es nachher aussieht zeig ich euch gleich! Mit auf dem Foto ist auch die Ursache der "Zerstörung" - und deren Wirkung ist nicht zu übersehen! :D

Soviel zum Thema "...mal eben das Modell etwas anhübschen; ist ja kein Aufwand...."! (Gelle, Ulrich! :wink: ) Das war ganz schön knifflig - und wird noch kniffliger: Alle Rolläden mit der Trennscheibe rausflexen und dabei jaaa nicht abrutschen oder schief sägen, sonst ist der ziemlich seltene Aufbau futsch! Damit die große Memo-Kabine nachher aufs Fahrgestell passt, muss ich den Aufbau noch ein ganzes Stück kürzen. Dann passt vielleicht auch das Riffelblech der Herpa-DLK endlich, die vier Podestauftritte werd' ich sowieso komplett neu machen. Vom Drehstuhl mit Leiterwippe und Bedienstand mal ganz zu schweigen! :shock:

Bild Bild

Was hab' ich da nur wieder angefangen.... :roll:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Ralf Ecken »

Jürgen Mischur hat geschrieben: Was hab' ich da nur wieder angefangen.... :roll:
Etwas ganz tolles, 8)

Scheint kompliziert zu werden.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Andreas Kowald »

Wenn ich das so sehe bin ich froh, daß ich nicht unlackiert bauen muß :wink: :shock:
Frohes Puzzeln noch :mrgreen:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Hass »

Jürgen Mischur hat geschrieben: Soviel zum Thema "...mal eben das Modell etwas anhübschen; ist ja kein Aufwand...."! (Gelle, Ulrich! :wink: )
Das scheint im Moment wohl eine Seuche zu sein, da ich die gleichen Probleme mit einem Wiking Metz L32 Aufbau seit einigen Wochen, wegen Zeitmangel und es will mal nicht wieder so passen wie es sollte, durchstehe. :cry:

Dann mal viel Erfolg mit deinem neuen Projekt. :wink:

Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

[quote=""Man(n)""]Scheint kompliziert zu werden [...] Frohes Puzzeln noch [...] Das scheint im Moment wohl eine Seuche zu sein[/quote]Genua! Der erste filigrane Steg zwischen Abstützung und Rolladen ist schon abgebrochen! :? Da brauch' ich wohl erst noch "Verstärkung"...

@ Jürgen: Wenn es sich bei Deinem "Sorgenkind" um die Econic-Leiter handelt, kann ich Dir evtl. ein bis achtundzwanzig Tipps geben!?
Stellen Sie Ihre Fragen hier -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... f=8&t=6588 :wink:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Hass »

Hallo Jürgen,
es ist die Econic Leiter und deinen Beitrag kenne ich und habe Ihn teilweise auch gut gebrauchen können.
Aber ich baue das ganze mit Atego Fahrgestell und HZL. Und da stimmt schon die Höhe vom Aufbau nicht, ganz zu schweigen vom Radstand. Und mein Vorbild hat ein Blech zwischen Bediensitz und Hydraulik. :x

Mal sehen ob ich am Wochenende mal wieder weiterkomme.

Auch dir trotz der Probleme noch gutes Gelingen. :wink:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jürgen Mischur hat geschrieben:...die vier Podestauftritte werd' ich sowieso komplett neu machen.
Einen davon hätt' ich schon mal fertig - wenigstens vorübergehend! Ich bin nämlich mit dem Ergebnis nicht so ganz zufrieden :? - und evtl. mach ich das nochmal neu!

Momentan besteht der hintere Podestaufstieg aus fünf (sichtbaren) Teilen: Riffel"blech" aus Laserpapier, einer filigranen Herpa-Leiter und 0,1 mm starker selbstklebender Metallfolie. Nur Zuschnitt und Positionierung der Teile ließen sich noch verbessern - aber es gibt ja auch noch 'ne linke Fahrzeugseite! :wink:

Bild

Die Rolläden der Atego-DLK von Herpa sind auch schon teilweise montiert bzw. zugeschnitten und passen nahezu perfekt in den Wiking-Korpus. Und weiter geht' s erst, wenn ich mir am Automaten noch 'ne Schachtel Zeit gezogen hab'.... :mrgreen:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Sieht vielversprechend aus. Das nit den Rollläden is ne gute Idee.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Uwe Trapp »

Das sieht aber noch nach mächtig viel Fummelarbeit aus !!
so so ne Schachtel Zeit aus dem Automaten.....wie schnell ist die denn aufgebraucht und wieviel brauchste wohl noch davon??
Ich glaube du bist die Ruhe selbst,..beweisen ja deine Nordstädter,wenn du da erst mit der Droge " Zeit " aus dem Automaten anfängst,was soll das denn dann noch so alles geben?

bin gespannt auf mehr aus Nordstadt..........................soll ja auch ne "Droge" sein mich hat das auf jeden Fall süchtig gemacht
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Ralf Schulz »

Also, ich weiß nicht was Du willst, Jürgen, ich sehe da eigentlich kaum Spielraum für Verbesserungen an dem Podestaufstieg! 8)

:D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

Uwe hat geschrieben:...mich hat das auf jeden Fall süchtig gemacht
Dafür gibts aber kein mir bekanntes Gegenmittel! Da musst Du jetzt durch! 8)
Ralf hat geschrieben:...kaum Spielraum für Verbesserungen an dem Podestaufstieg!
Nun, das war ja auch Jammern auf hohem Niveau! Aber für so Detailverliebte :wink: wie Dich hier die "Mängelliste":

Die Leiter gehört eigentlich um 180° gedreht, also die erste Sprosse ganz nach unten und das offene Ende nach oben. Dadurch entfiele dann auch der etwas unschöne Blick auf die "offene" Kante des Riffel(papier)blechs. Außerdem sind die glatten Innenwände ein Kompromiss, damit der Einstieg nicht noch schmaler wird und die Herpa-Leiter noch hineinpasst - eine filigranere (Plastik-)Leiter gibts nämlich nicht.

Aber wie gesagt: Jammern auf hohem Niveau! Und für die Insider: Ich lass das jetzt so! :mrgreen:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“