Elektrokarren "Christoph 8": Was ist das denn für ein Ding?

DRK, JUH, MHD, ASB und andere... (in groß!)
Antworten
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Elektrokarren "Christoph 8": Was ist das denn für ein Ding?

Beitrag von Harald Karutz »

Hallo allerseits!

Von einem Bekannten habe ich das folgende Bild bekommen: Was ist DAS denn für ein "Fahrzeug"? Kann jemand nähere Angaben machen? Offensichtlich wird es am Standort des Rettungshubschraubers Christoph 8 eingesetzt - mehr weiß ich leider nicht!

Bild
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Elektrokarren "Christoph 8": Was ist das denn für ein Ding?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Evtl. um Personal, Material und Gerät von der "Luftaufsichtsbaracke" zum Flieggerät zu schaffen? :roll:

Ein Blick zu den Kollegen von BOS-Fahrzeuge genügt, um das rauszufinden: :wink: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... gsfahrzeug
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Elektrokarren "Christoph 8": Was ist das denn für ein Ding?

Beitrag von Harald Karutz »

Ah! Ok! Sehr witzig, dieses Gefährt, oder?
"Gesägt, nicht lackiert!"
Gast 5

Re: Elektrokarren "Christoph 8": Was ist das denn für ein Ding?

Beitrag von Gast 5 »

Chr 8 war doch glaube ich Lünen.
Dort gibt es für den Notarzt sogar ein seperates NEF!!!
Notarzt Einsatz Fahrrad, für den Transfer vom KH
zur Landeplattform von Chr 8. :-)
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Elektrokarren "Christoph 8": Was ist das denn für ein Ding?

Beitrag von Marc Dörrich »

Bemerkenswert ist, wie ich zumindest finde, dass selbst das Gefährt mit Sondersignal ausgestattet ist! :shock:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Thomas Kade
User
Beiträge: 1
Registriert: 31.03.2011, 09:14
Postleitzahl: 44534
Land: Deutschland
Wohnort: Lünen

Re: Elektrokarren "Christoph 8": Was ist das denn für ein Ding?

Beitrag von Thomas Kade »

Hallo!
"Elektrokarren", unter Kollegen auch liebevoll "Feuerrotes Spielmobil" oder auch "Roadrunner" genannt...

Das Fahrzeug wurde 1975 von der Fa. Spermann, Werne gebaut, um Patiententransporte zwischen Hubschrauberlandeplatz und Klinik zu ermöglichen (nur auf dem Klinikgelände, da keine Straßenzulassung). Bis 2001 wurde er u. a. dafür eingesetzt, seitdem übernehmen dies Rettungswagen. Hintergrund war der recht schmale Weg vom Landeplatz zum Krankenhaus (zu schmal für Rettungswagen).
Weiter wurde das Mobil auch für das Ein- und Aushallen des Hubschraubers mittels manueller Landeplattform eingesetzt. Seit 2005 verfügt der Standort über eine selbstfahrende Plattform.
Das Fahrzeug wird gegenwärtig noch für Versorgungsfahrten eingesetzt (Post, Material etc.).
Der Roadrunner ist uns Mitarbeitern ans Herz gewachsen und es ist geplant, ihn zu erhalten. Wenn es die Kaffeekasse hergibt, soll er demnächst überarbeitet werden (Lack, Technik, Reifen). Soweit ich weiss, ist er ein Unikat.
Hoffe, ich konnte helfen!

Gruß
Th. Kade
Chr. 8 Lünen
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Elektrokarren "Christoph 8": Was ist das denn für ein Ding?

Beitrag von Harald Karutz »

Hallo Thomas!

Ja, prima! Vielen Dank für Deine Hinweise!

Wenn sich durch eine Überarbeitung etwas am äußeren des Unikats ändern sollte, würden wir uns natürlich über aktuelle Bilder hier im Forum freuen!

Viele Grüße

Harald
"Gesägt, nicht lackiert!"
Antworten

Zurück zu „Rettungsdienst im Original“