Proxxon Micro-Kompressor MK240

Antworten
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Proxxon Micro-Kompressor MK240

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Leute,

so langsam muss ich mir wohl doch überlegen, von den Spraydosen auf "anderes" umzusteigen. :roll:
Die Frage nach einem geeigneten Kompressor ist ja manchmal schon fast eine Glaubensfrage ;-) , aber aus quasi gegebenem Anlass (hab gerade ein Angebot hierfür im Auge) würde ich gern von Euch wissen, ob jemand schon Erfahrungen mit dem Kompressor von Proxxon gemacht hat. Wie gut ist der tatsächlich, kann man damit einige Zeit arbeiten, oder läuft der nach kurzer Zeit vielleicht sogar heiß - gibt der auch genug "Tinte auf den Füller", um sowohl größere Flächen als auch feinere Dinge zu besprühen?

Was mich in der Beschreibung von Proxxon selber etwas irritiert ist das:
>> Nur Wasser-, Lasur-, Pigment- und Temperafarben können verarbeitet werden (keine Öl-, Kunstharz- oder sonstige Farben, die mit Lösungsmitteln verdünnt werden müssen). <<

Oder bezieht sich das nur auf die mitgelieferte Pistole, die aber doch scheinbar baugleich mit der einfachen von Revell ist, die ja sehr wohl dann Kunstharzfarben ab können sollte?
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Alexander Wolter
User
Beiträge: 102
Registriert: 13.03.2010, 13:31
Postleitzahl: 38518
Land: Deutschland
Wohnort: Gifhorn

Re: Proxxon Micro-Kompressor MK240

Beitrag von Alexander Wolter »

Moin Ralf.
Ich habe aus der Beschreibung rausgelesen, dass sich diese Aussage wohl auf die Pistole bezieht- die Farben kommen ja nicht mit dem Kompressor in Berührung-wenn alles gut geht :lol:
Die Beimischung von Farbe zum Luftstrahl erfolgt ja erst an der Pistole. Mit den passenden, einfach erhältlichen Übergangsstücken für Druckluft sollte sich jedoch nahezu jede Pistole mit diesem Kompressor betreiben lassen 8)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Proxxon Micro-Kompressor MK240

Beitrag von Ralf Schulz »

Moin Alexander,

so denke ich mir das eigentlich auch.

Nur eben, taugt der Kompressor überhaupt was, oder ist der doch zu klein, um mal ein ganzes Modell (eventuelle eben auch in 1/24) spritzen zu können?
Ich habe nämlich mal den Fehler begangen, mir so einen ganz kleinen Kompressor von Güde zu kaufen - das Ding sollte 30 Minuten lang zu benutzen sein (bevor es wegen Hitze selber abschaltet), tatsächlich kommt man aber höchstens auf 15 Minuten, wenn es gut geht (und so lange brauche ich schon allein, um die Pistole einzurichten *hüstel*)... :roll: :oops:
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Lacke und Farben“