Kunststoff-Sheet in rot

Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Kunststoff-Sheet in rot

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Zusammen,

unter folgendem Link gibt es u.a. Polystyrol Platten 1 mm in rot:

http://stores.ebay.de/benderservice

Habe schon welche auf dem Basteltisch, Farbe entspricht fast dem rot der Preisermodelle, beide Seiten glänzend.
Lieferung kam innerhalb von 24 h!

Weitere Hinweise nach der Verarbeitung an Modellen.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Re: Bastelplatten in rot

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Ihr wißt, daß man PVC mit "unseren Klebern" nicht kleben kann ...
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Bastelplatten in rot

Beitrag von Andreas Kowald »

Karl-Ludwig hat geschrieben:Ihr wißt, daß man PVC mit "unseren Klebern" nicht kleben kann ...

PVC kann man nicht mit Modellbaukleber kleben (Polycarbonat übrigens auch nicht), aber...
Jochen hat geschrieben:Polystyrol Platten

...schon.

Also Augen auf beim Plattenkauf :wink: :mrgreen:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Bastelplatten in rot

Beitrag von Thorsten Erbe »

richtig :-) !!!
Sooo weit auf :shock: , dass sie jetzt geordert sind :!:
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Bastelplatten in rot

Beitrag von Dirk Lambertz »

Was mich interessiert ist wie sich das Material beim Sägen verhält. PVC hat die Eigenart abzuplatzen bei einem scharfen Fräser oder Sägeblatt. Um das zu reduzieren Klebeband auf die zu sägende Stelle kleben und dann Schnitt mackieren. Ein etwas stumperes Sägeblatt nehmen. Die Zähne reissen nicht.

@ Jochen: Kannst Du dann mal kurz berichten wie sich die Platten verarbeiten lassen???

Gruß Dirk
Carsten de Jager
User
Beiträge: 83
Registriert: 16.12.2007, 17:09
Postleitzahl: 63263
Land: Deutschland
Wohnort: Neu-Isenburg

Re: Bastelplatten in rot

Beitrag von Carsten de Jager »

Hallo,
die Platten gibts nicht nur als PVC - sondern auch als Polystyrol!!
Das lässt sich wesentlich besser verarbeiten!! (auf der Seiten scrollen !!)
Carsten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Bastelplatten in rot

Beitrag von Jürgen Mischur »

Im eBay-Shop der Fa. "benderservice" (Guido Bender, Tischlermeister aus Völklingen) gibt es Platten aus vielen verschiedenen Materialien in vielen Farben und allen Größen!
Auf Wunsch sogar individuell zugeschnitten!

Und da unsere User den Unterschied zwischen Alu, Plexi, PS, PVC, MDF usw. sehr wohl kennen, müssen wir eigentlich nicht jede Platte einzeln durchhecheln. :wink:
Zumal sich das Angebot bei eBay ständig ändert...

Daher habe ich auch den Link in Jochens Startposting mal zur "Ladentüre" des Herrn Bender umgeleitet. :D

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Hans Ehrhard
User
Beiträge: 33
Registriert: 09.07.2012, 20:27
Postleitzahl: 38729
Land: Deutschland
Wohnort: Hahausen

Re: Bastelplatten in rot

Beitrag von Hans Ehrhard »

Hallo Zusammen,
Danke für den sehr guten Link und die Tipps für mich als "Neuling" hier. Nun habe ich noch eine Frage zur Stärke, wäre diese Platte die richtige "Polystyrol Platte rot 320x220x1mm"? Für eine Seitenwand eines Aufbaus 1mm?

Gruß
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Bastelplatten in rot

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo zusammen...
die Farbe ist aber nicht optimal... noch etwas heller als das Rietze Rot...
Leider :|
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Bastelplatten in rot

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo,

wie bereits geschrieben sind meine Platten durchaus für Nichtlackierer geeignet.
leider gibt es chargenabhängige Farbabweichungen.
Vorteil, auch für Lackierer, bei farbigen Platten sieht man nicht so krasse Unterschiede wie bei Kombination weiße Platte, rote andere Bauteile.

Falls aber jemand PS-Platten im richtigen Rotton hat, dann her damit.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Hans Ehrhard
User
Beiträge: 33
Registriert: 09.07.2012, 20:27
Postleitzahl: 38729
Land: Deutschland
Wohnort: Hahausen

Re: Bastelplatten in rot

Beitrag von Hans Ehrhard »

Hallo,
Nun ist der Hinweis auf die eBayquelle schon etwas älter und somit gibt es dort (bis auf ziegelrot) keine Platten mehr. Nachschub könnte ich aber nun gebrauchen :twisted: Wer hat eine gute Quelle mit roten Platten?

Schönes Wochenende,
Hans
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Bastelplatten in Rot

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Leute,

es werden doch laufend Bastelplatten in Rot gesucht, gegebenenfalls sogar in anderen Farben.
Durch Zufall bin ich auf Evergreen gestoßen, diese Platten waren mir bisher noch gar nicht bekannt, kann mich auch nicht erinnern, die hier im Forum schon mal gesehen bzw. drüber gelesen zu haben (was aber auch nichts heißen muss, mir entgeht so einiges).
Taugt hier im Speziellen das Rot was - vielleicht kennt einer von Euch die Platten ja...?
http://www.modellbahnshop-lippe.com/pro ... odukt.html
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Bastelplatten in Rot

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Ralf,

ein erstklassiger Hinweis - vielen Dank dafür! :D
Scheint eine Neuheit aus diesem Jahr zu sein. Und daher wohl auch (noch) unbekannt...

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Bastelplatten in rot

Beitrag von Jürgen Mischur »

VORSICHT!!!

Nach einem schnellen Blick auf die Evergreen-HP bin ich davon überzeugt, dass es sich hier um transparentes :shock: Material handelt! Leider, leider... :(
Evergreen hat geschrieben: Transparent Color Sheets, Oriented Polystyrene
Inch .010; mm 0,25; Size 6" x 12"


9901 Red 2/ $3.99
9902 Blue 2/ $3.99
9903 Green 2/ $3.99
9904 Yellow 2/ $3.99
9905 Assortment Includes one sheet of black 5/ $8.99
Zum Nachlesen: http://www.evergreenscalemodels.com/Eve ... eets_F.pdf
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bastelplatten in rot

Beitrag von Ralf Schulz »

Ohhh Sch...ande - ich werde auch immer nachlässiger (Folgeerscheinung der Hitzewelle?):
Hab eben noch mal genau beim Modellbahnshop rein geschaut und nun auch alles gelesen, was ich in der Euphorie vorhin offensichtlich nicht getan habe. Zitat: "Transparente rote Polystyrolplatten, 0,25 x 152,4 x 304,8 mm, 2 Stück. "

Wie sagt Bernd das Brot so schön: "Mist!"

Vielen Dank für den Hinweis, Jürgen, denn ich sammle gerade eine Bestellung da zusammen, das wäre wohl satt ins Auge gegangen. Mit den transparenten Platten lässt sich zwar auch so einiges anfangen, aber um das ging es mir hier ja nicht.

Dickes sorry von mir!

:oops: :oops: :oops:

(p.s.. Ich hatte übrigens nach dem rote Bastelplatten Thread gesucht, aber irgendwie wurde der mir nicht ausgespuckt, hab ihn auch nicht mehr gefunden, obwohl er noch im Hinterkopf rumgespukt hat, war mir dann letztlich aber auch nicht mehr sicher...)
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Bastelmaterial“