Harald Emmerling hat geschrieben:...weil es kein bekanntes Feuerwehr TLF 8 ist . Dieses Fahrzeug hat einen Umgebauten Koffer von einem ehemaligen Bergungsschnelltruppwagen (BSW) (...) oder eines Vorrauslöschfahrzeuges die gab es etwas öffter.
Ich dachte, daß sei allen klar und der Unterschied der beiden Aufbaugrundtypen:
- TLF 8 / Entgiftungsfahrzeug - Truppmannkabine nur rechts im Aufbau, Fenster hinter der Babinentür
- Vorauslöschfahrzeug / Bergungsschnelltruppwagen (später Hilfsrüstwagen im erw. Katsch.) /
Vorausentgiftungsfahrzeug - durchgehende Kabine für drei weitere Helfer im Aufbau, Fenster vor der Kabinentür
sei allgemein geläufig. Ich bitte diesbezüglich um Nachsicht, wenn ich in meinem obigen Beitrag allgemein von einem "Katschutzfahrzeug" gesprochen habe.
Ein Katastrophenschutzfahrzeug der deutschen Bundespost scheidet definitiv aus, die Unimogs waren in sich auch in Details unterschiedlich, sahen insgesamt aber völlig anders aus.
Auch an der Aussage "von der Bundeswehr" habe ich ganz erhebliche Zweifel. Als Brandschutzfahrzeuge gab es meines wissens bei der BW nur das TroLF mit Koffer und der Truppmannkabine hinten, die SAN - Fahrzeuge hatten den bekannten völlig anderen Koffer. Exoten wurden damals nicht beschafft. Gegen einen Prototyp spicht die nachgerüstete Klappe, siehe oben.
Ich habe in nun dreißigjähriger Fotografierpraxis schon öfter die Aussage "von der Bundeswehr" gehört, wenn es sich um Fahrzeuge des
Bundes (des erweiterten Katastrophenschutzes) handelte, insbesondere dann, wenn die Erinnerung der Beteiligten, die gedient hatten, auf den U 404 S als reines Bundeswehrfahrzeug fixiert war, der im Zivilgebrauch (außer im Katsch und bei den Feuerwehren) ja nicht vorhanden war. Ebenso häufig wurde mit übrigens erzählt ein Ford FK mit Haifischschnauze sei eine "Natoziege" der Bundeswehr gewesen. Da trübt (oder je nach Sichtweise: verklärt) Erinnerung doch einiges. Sicherheit schafft nur ein Einblick in die Beschaffungsunterlagen, sofern die Dienststelle der Hilfsorganisation ein gutes Archiv führt.
Es wäre allerdings mal durch Leser, die sich bei der historischen Fahrzeugtechnik der Bundeswehr auskennen, zu klären, ob nicht doch, eventuell in geringen Stückzahlen, in Depots baugleiche Typen der Katsch TLF 8 bzw, VLF eingesetzt wurden. Ich persönlich glaube das allerdings nicht, weil für Depots ganz andere löschtaktische Gegebenheiten gelten (deshalb TroLF 750) als die für den Ersteinsatz in Vertrümmerungen, für die die Katsch Unimogs konzipiert wurden
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...