Berliner Einsatzleiter

Feuerwehrmodelle aus BE (Berlin)
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Berliner Einsatzleiter

Beitrag von Guido Brandt »

Moin zusammen,
Da jeder Einsatz ja auch geleitet und organisiert werden muss, benötigen alle Einsatzleiter des gehobenen (C-Dienst) und höheren Dienstes (A-u. B Dienst, in Berlin auch Goldfasane :) :wink: genannt) ein Wägelchen um an den Ort des geschehens eilen, und dann auch tätig werden zu können. Im Film "Flammen über Berlin" fuhr der LBD ja sogar selber (wie eine Wildsau) :shock: 8) zum Fernsehturm. Real verfügt dann aber doch jeder A-, B- und C- Dienst über einen ELW mit Fahrer. Die Bezeichnung ELW ist in Berlin ab 1964 fest eingeführt worden. Davor liefen sie im Bestand als normale PKW. Einen Überblick über das was da so alles auf den "Straßen von Berlin" unterwegs ist versuche ich hier mal in der bekannten Art zu geben.

Bild

zum Teil noch in Arbeit - Vorstellung im Einzelnen folgt.....

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Guido!

Sehr schöne "kleine" Auswahl an Modellen legst Du uns hier vor! :oops:

Ich würde dann mal sagen....seh zu, dass hier Einzelaufnahmen zu sehen sind! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Björn
Ich schließe mich dir an, her mit den Pics ( Bilder ) :shock: Bitte
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Alex Müller hat geschrieben:... her mit den Pics
Alex, pass auf, dass Du Dein heißgeliebtes "Pics" nicht irgendwann mal versehentlich mit g schreibst....! :?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Nabend Guido,

sehr schöne "Einsatzleiter", würdest du noch ein paar Einzelaufnahmen vom Vito neu mit dem silbernen Dach einstellen???

Daaanke.

Viele Grüße

D.&S.
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Da kommt einiges zusammen! Dass die Berliner Feuerwehr auch G-Modelle hatte, wusste ich bisher noch nicht! Wo und wann waren die eingesetzt?
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Guido,

wie immer bei dir, tolle Modelle. Hast du den VW T5 im Vordergrund selbst weiß lackiert? (Ich hoffe immer noch auf ein von Wiking produziertes weißes Ausgangsmodell. Wieviele interessante Decalsätze könnte man dazu herstellen!).
Ist der Vito vollflächig lackiert oder ein "Folienauto"?
Kleinigkeit im Hintergrund: Das Modul LHF ist auch bei dir noch in Arbeit.

Gruß, Ulrich
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Moin zusammen,
@ S.&D. Krichel
würdest du noch ein paar Einzelaufnahmen vom Vito neu mit dem silbernen Dach einstellen???
na gerne doch - kommt bei der Einzelvorstellung. Sowie die Käfer fertig sind geht`s zum Fototermin :wink:

@ Alfons Popp
Dass die Berliner Feuerwehr auch G-Modelle hatte, wusste ich bisher noch nicht! Wo und wann waren die eingesetzt?
Nach der Wende und den damit zum Stadtgebiet neu hinzugekommenen Waldgebieten in den Außenbezirken wurde die Erreichbarkeit mit den normalen "Stadt ELW" öfter zum Problem. Versuchsweise wurde deshalb 1992 ein MB 230 GE angeschafft der sich auch gut bewährt hat. Da zu dieser Zeit auch Ausschreibungen zur Erneuerung der C- Dienst Flotte liefen und VW für die T4 Syncro einen guten Preis machte, konnte sich der doch relativ teure Mercedes nicht behaupten und blieb ein Einzelstück. Um sein Schicksal perfekt zu machen setzte ihm (wie Thomas schon richtig schrieb) ende 1996 ein VU so sehr zu, dass er ausgemustert werden musste.
Bilder vom Modell kommen (wir sind in der Zeitreise ja schon wieder viel zu weit vorne...)

@ Ulrich Niehoff
Hallo Ulrich, freut mich sehr das Du den Weg ins Forum gefunden hast :D :wink: Wünsche viel Spass in der Runde und hoffe natürlich auch ein paar von deinen Schmuckstücken sehen zu dürfen :shock: :shock:

Der T5 ist gerade zum Bekleben in der "Werkstatt" - ELENDE FUMMELEI !
Es ist der cremweiße von Wiking - fällt, hoffe ich, nach dem Folieren nicht mehr so auf - und es weiss ja auch keiner 8) :? :roll:
Der Vito ist vorher entstanden - nach einigen Versuchen ihn zu bekleben :evil: :x :evil: hab ich ihn dann einfach in kompl. in 3026 lackiert und dann die silbernen Flächen abgesetzt. Genaue Beschreibung inkl. Pics folgt.....

Bild Bild

mit den LHF`s binn ich leider noch nicht viel weiter - drängeln sich immer andere Sachen dazwischen :oops: :cry:

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Nach den Wirren des 2. Weltkriegs war es zunächst sehr schwer überhaupt irgendwelche funktionstüchtigen Fahrzeuge wieder für den Dienstbetrieb herzurichten. An den Luxus der Offiziere, vor dem Krieg, mit der Motordroschke und der dazugehörigen Ordonanz zum Einsatz schoffiert zu werden war nicht zu denken. Nach und nach wurden einzelne Fahrzeuge von den Besatzungsmächten für die Feuerwehr freigegeben.

Die ersten richtigen, und neu beschafften ELW waren die Brezelkäfer.
Bild

Auch sein Nachfolger verrichtete fleißig seine Dienste. 1960 konnte bereits ein Bestand von 27 Fahrzeugen verzeichnet werden, wobei auch 2 Ford 17M und ein Mercedes 190 für den LBD dazugehörten.
Bild


Anfang der sechziger Jahre blieb man bei den ELW zwar bei der Marke VW, schwenkte bei den Neubeschaffungen jedoch auf das Modell Variant 1500 um, welches wesentlich mehr Platz bot.
Bild Bild

Die VW 1500 liefen in Feuerroter Ausführung zur vollen Zufriedenheit und so wurde dann auch das Nachfolgemodell VW Variant 1600, allerdings schon mit der neuen Lackierung in RAL 3024, beschafft.
Bild Bild

zu den Modellen:
Brezelkäfer - Brekina - noch im Bau
Käfer - Brekina oder Busch - weiss ich nicht mehr so genau.....
Variant - Brekina - einmal in RAL 3ooo und einmal in Tagesleuchtrot

Fortsetzung folgt......

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Guido

Perfekte Bildershow, und immer ein Orginalabbildung dazu :!:

:!: the show must go on 8)
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

1978 endete die Vorherrschaft der VW Variant. Die bei BMW neu erschienene Baureihe 520 bot nicht nur ausreichend Platz für die Feuerwehrtechnische Beladung, hatte geügend Kopffreiheit um bei Einsatzfahrten auch den Helm zu tragen, sondern hatte inkl. der Sonderlackierung (RAL 3024) auch einen sehr günstigen Preis. In diesem Jahr konnten dann auch die ersten 5 Einheiten übernommen werden.

Bild Bild

1979 bis 1982 kam dann auch wieder VW mit insgesammt 15 VW Golf C für den Vorbeugenden Brandschutz zum Zuge.

Bild

zu den Modellen:
BMW 520 - Basis von Herpa, Lackierung in RAL 3024, mit den üblichen Zurüstteilen versehen.
VW Golf - Basis von Wiking (bei dem Brekina Teil, welches eigentlich schöner ist, bekomme ich die Verglasung um`s verrecken nicht heil raus) muss noch ein bisschen Farbe haben......

Fortsetzung folgt...

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

super Modelle, aber der BMW gefällt mir besonders gut!
Guido Brandt hat geschrieben:1978 endete die Vorherrschaft der VW Variant. Die bei BMW neu erschienene Baureihe 520 bot nicht nur ausreichend Platz für die Feuerwehrtechnische Beladung, hatte geügend Kopffreiheit um bei Einsatzfahrten auch den Helm zu tragen, sondern hatte inkl. der Sonderlackierung (RAL 3024) auch einen sehr günstigen Preis.
... von m.W. genau 16.000 DM (= 8180 Euro), wie Du schreibst, komplett mit Sonderlakierung RAL 3024, Signalanlage usw., jedenfalls kostete der ebenfalls 1978 für die FF Peine beschaffte, bis auf die Martin-Anlage baugleiche BMW 520 so viel (und er erstetzte, noch am Rande bemerkt, ebenfalls einen VW 1500 Variant).

Eine Frage: Von welchem Modell stammen die Felgen des Modells?


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

bei dem Brekina Teil, welches eigentlich schöner ist, bekomme ich die Verglasung um`s verrecken nicht heil raus
Ja, das ist diese (für unsereins) blöde Technik, zwei Kunststoff"farben" auf einmal in die Form zu jagen; eben rot und durchsichtig gleichzeitig ! Geht ganz bestimmt nie wieder auseinander.... :(

Es sei denn, du opferst mindestens zwei Modelle und schnippelst in einem chirurgischen Eingriff die jeweils andere Farbe weg! Und wenn das gelingt, dann viel Spaß bei der Wiedervereinigung.... :?
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Also Herr Kraft - so langsam werden sie mir unheimlich..... 8) :D

Deine Syncronpostingfähigkeit hab ich ja nun schon miterlebt - aber kann es sein das Du die Idee vorher schon "telepatisch" verstreut hast :lol: :lol: :wink:

Bild

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hehehe! :lol: Einstellungsbedingung für Admins: Weiß alles, sieht alles, hört alles!
Noch was vergessen? Ach ja: Kann alles, hat alles - und kann Gedanken lesen!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Berlin“