Seite 1 von 2
WF Dyckerhoff, Wiesbaden + Hanomag-Fotos
Verfasst: 29.04.2007, 20:36
von Frank Hansmann
weitere Infos bzw Bilder zu diesem Fahrzeug, dieses habe ich mal bei einem TOT bei der BF Wiesbaden gemacht
weiterhin suche ich Bilder von folgenden Fahrzeugen
Hanomag Al 28 MKW (eckige und runde Haube)
Hanomag Al 28 MLW (eckige und runde Haube)
Verfasst: 29.04.2007, 21:18
von Alfons Popp
Frag doch mal dort:
http://home.arcor.de/floriwin/
Das ist eine Modellbauseite über die FW Wiesbaden.
Verfasst: 29.04.2007, 21:26
von Jürgen Mischur
Wer hat? Ich!
TroLF 750 + 480, WF Dyckerhoff (Mainz-Amöneburg), MB 1113 (ex GKW, Bj. 1974), 750kg Pulver, 480kg CO2
Fotos kommen, wenn ich sie gescannt hab'!
Wer ist gut? Ich!
Gruß, Jürgen
schön
Verfasst: 29.04.2007, 21:33
von Frank Hansmann
supi dann kann ich denn ja auch fertig bauen

Verfasst: 30.04.2007, 12:31
von Jürgen Mischur
Habe fertig!!!

Für alle, die es noch nicht wissen: Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt!
(Aufgenommen übrigens 1999 und 2001 in Wiesbaden)
Verfasst: 30.04.2007, 15:43
von Alfons Popp
Die Frage hab ich im alten Forum schon mal gestellt: Gibt's irgendwas, was du nicht hast?
Also: Nicht verzagen - Jürgen fragen!!!

Danke
Verfasst: 30.04.2007, 22:02
von Frank Hansmann
Danke Jürgen, für die Bilder
hat jemand noch was über die Hanomags??
Verfasst: 01.05.2007, 09:37
von Dirk Schramm
Hallo,
die Fotos aus den Brekina - Heften und dem Buch "Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes seit 1900" von Oswald/Gihl sind bekannt?
Hier kann man dir auf alle Fälle helfen:
http://www.ls-kats.de/
Gruß
Dirk
Verfasst: 01.05.2007, 11:41
von Frank Hansmann
das Buch hab ich selber, nur leider ist nix über das Pritschenfahrzeug drin, bei den ls-kats hab ich auch schon Hefte gekauft
Verfasst: 01.05.2007, 12:00
von Dirk Schramm
Hallo,
dann kann ich dir nur noch empfehlen beim THW - Archiv nachzufragen, am besten über die Pressestelle. Wenn sie gut drauf sind, suchen sie dir eventuell die Unterlagen und Bilder heraus.
Das du beim ls-kat nicht fündig geworden bist erstaunt mich ein wenig. Wende dich mal an die admins des Forums, denn ich weiß das die beiden ein Buch zu den Fahrzeugen des LSHD schreiben - die haben auf alle Fälle Fotos und Unterlagen!
Gruß
Dirk
Bilder
Verfasst: 01.05.2007, 12:17
von Frank Hansmann
vielleicht sind die deswegen noch nicht bekannt oder unterverschluss, ein Bekannter von mir macht das auch so, er gibt keine Bilder raus
Verfasst: 01.05.2007, 12:26
von Dirk Schramm
Hallo,
schick mal hier deine Fragen hin:
info@fhzb.de
Wenn du versprichst die Bilder nicht zu veröffentlichen, dann helfen sie dir weiter! Kannst dich auch gerne auf mich berufen - vielleicht hilfts!
Gruß
Dirk
Verfasst: 01.05.2007, 14:06
von Frank Diepers
Hallo Frank,
hier schon mal auf die schnelle ein Fotos vom MKW. Das Foto hatte ich auch schon im "alten Forum" gezeigt:

Verfasst: 02.05.2007, 12:28
von Frank Hansmann
das kenn ich noch aus dem alten Forum da sind hinten Kotflügel, was mich interessiert, sind die Kotflügel hinten bei manchen Fahrzeugen sind welche bei einigen nicht,
Verfasst: 02.05.2007, 13:14
von Frank Diepers
Hallo Frank,
wenn es dir speziell um die hinteren Kotflügel geht, dann kann ich dir mit einem Detailfoto weiterhelfen. Müßte ich nur einscannen.
Ich habe auch noch ein angefangenes Modell eines MKW (von Dahlmann) hier liegen und hatte auch so meine Probleme mit den hinteren Kotflügeln. Fakt ist scheinbar das die MKW`s hinten alle nur ein gerades "Spritzschutzblech" hatten.