Seite 1 von 2
DLK 30 mit Staffelkabine - Magirus D
Verfasst: 17.12.2010, 14:21
von Stefan Buchen
Das nächste Modell mit luftgekühltem Motor ist fertig:
Drehleiter (DLK 30) mit Staffelkabine
Die Drehleiter entstand aus Preiser- und Roco-Komponenten.
Gruß, GRABO
Re: DLK 30 mit Staffelkabine - Magirus D
Verfasst: 17.12.2010, 18:19
von Daniel Möller
Eine DL mit Alufelgen? ...auch nicht schlecht!
Was soll man sagen, ist wie immer: top Lackierung, super Details. Ein Modell der Spitzenklasse!
Re: DLK 30 mit Staffelkabine - Magirus D
Verfasst: 17.12.2010, 19:23
von Uli Vornhof
Hallo Grabo!
Da hast du dir ja mal ne schöne Staffelleiter gebastelt! Nummer 2! Hast du jetzt also ne Schrägabstützung von Preiser verwendet! Vorbildgerecht! Macht sich im Grabo-Style sehr gut!
Viele Grüße
Uli
Re: DLK 30 mit Staffelkabine - Magirus D
Verfasst: 17.12.2010, 19:55
von Andreas Ostermann
Hallo,
super DLK, überraschender Weise mal ein Magirus D.
Gefällt mir sehr gut

Re: DLK 30 mit Staffelkabine - Magirus D
Verfasst: 17.12.2010, 23:27
von Dirk Lambertz
Hi Grabo
Die sieht ja super genial aus. Steht auch noch auf meine Liste. Kannst Du eventuell kurz schreiben welche Basismodelle Du dafür genommen hast und nen kleinen Baubericht schreiben??
Was mich auch interessiert ist was für ein sielber benutzt Du für Deine Riffelbleche??
Gruß Dirk

Re: DLK 30 mit Staffelkabine - Magirus D
Verfasst: 18.12.2010, 10:13
von Christoph Fink
Hallo Stefan,
mal wieder ne Wuchtbrumme! Der Umbau von allrad auf Straße ist dir super gelungen.
wie ich sehe hast Du die Zierleise vom Allradblech stehen lassen. Welchen Kotflügel hast Du verwendet? Den kleineren der Staffel/Gruppenkabine oder den großen von der Truppkabine? Musstest Du die Sitzgruppe anpassen? Da ists bei mir gescheitert.
Jetzt steht ja ner Staffel-LB nix mehr im Wege, oder?
Gruß
Christoph
Re: DLK 30 mit Staffelkabine - Magirus D
Verfasst: 18.12.2010, 10:17
von Marc Dörrich
Sehr schöne DL! Magirus halt!

Sogar an das Wegfeilen der Allradkotflügel gedacht!
@Dirk: Ich würde mal tippen Roco TLF Kabine und Preiser MB-Staffel DLK

Re: DLK 30 mit Staffelkabine - Magirus D
Verfasst: 18.12.2010, 12:02
von Olaf Monitzkewitz
Hallo Stefan,
mal wieder ein echt schöner Magirus von Dir! Sogar an den Lautsprecher im Leiterpark hast Du gedacht. Für einen kleinen Baubericht, wie von Dirk vorgeschlagen, wäre ich übrigens auch.
Viele Grüße
Olaf
Re: DLK 30 mit Staffelkabine - Magirus D
Verfasst: 18.12.2010, 12:08
von Daniel Wachtmann
Schöne Modellumsetzung. Sagmal, wie bzw woraus hast du die Auffahrbohlen gemacht? Oder liegen die dem Bausatz bei?
Re: DLK 30 mit Staffelkabine - Magirus D
Verfasst: 18.12.2010, 13:29
von Robin Krauß
Wunderschöne Leiter! An so einer baue ich auch gerade. Aber deine gefällt mir viiiiiel besser. Eine Staffel LB wäre doch wirklich mal was schönes genau wie ein Gruppenbild deiner Magirus D Sammlung!!!
Gruß Robin
Re: DLK 30 mit Staffelkabine - Magirus D
Verfasst: 18.12.2010, 20:06
von Dirk Rettler
Nabend Stefan
du ziehst ja zum Jahresende nochmal ordentlich an der Bastelschraube

-sehr schön-wie auch das Modell!
Mich würd wie den Wachtmann auch "brennend" interessieren,wie du die Auffahrbohlen hergestellt hast.
Nur diese Felgen

...
Gruß
Re: DLK 30 mit Staffelkabine - Magirus D
Verfasst: 19.12.2010, 13:30
von Stefan Buchen
Herzlichen Dank für die Kommentare!
Daniel M. hat geschrieben:Eine DL mit Alufelgen?
Alufelgen? ...nee, silbern lackierte Stahlfelgen.
Uli V. hat geschrieben:Nummer 2!
Bleiben wir mal bei Nummer 1. Die bisherige Staffel-DL mit der Varioabstützung geht außer Dienst. Das Modell hat mir nie wirklich gefallen.
Dirk L. hat geschrieben:Kannst Du eventuell kurz schreiben welche Basismodelle Du dafür genommen hast und nen kleinen Baubericht schreiben??
Bis auf die Staffelkabine und die Räder (Roco) ist alles von Preiser. Das Fahrgestell mußte um wenige mm gekürzt und die Staffelkabine an das Fahrgestell angepaßt werden. Außerdem habe ich noch ein Heckfenster eingefeilt.
Dirk L. hat geschrieben:Was mich auch interessiert ist was für ein silber benutzt Du für Deine Riffelbleche??
Aluminium von Revell - die Airbrushfarbe.
Christoph F. hat geschrieben:Welchen Kotflügel hast Du verwendet? Den kleineren der Staffel/Gruppenkabine oder den großen von der Truppkabine? Musstest Du die Sitzgruppe anpassen?
Das sind die Kotflügel von der Satffelkabine. Die Sitzgruppe habe ich etwas mit dem Skalpell bearbeitet. Irgendwann passt es dann.
Christoph F. hat geschrieben:Jetzt steht ja ner Staffel-LB nix mehr im Wege, oder?
Daniel W. hat geschrieben:Sagmal, wie bzw woraus hast du die Auffahrbohlen gemacht?
Die sind aus dünnem Balsaholz. Passend geschnitten und die Enden etwas schräg geschliffen.
Robin K. hat geschrieben:Gruppenbild deiner Magirus D Sammlung
...kommt irgendwann!
Gruß, GRABO
Re: DLK 30 mit Staffelkabine - Magirus D
Verfasst: 19.12.2010, 15:12
von Felix Brand
Hallo Stefan
Mal wieder ein sehr schöner Magirus von dir. Bin echt erstaunt, wo du die immer alle herbekommst. Suche immer oft mal, aber finde nicht immer so das was ich will.
Mfg Felix
Re: DLK 30 mit Staffelkabine - Magirus D
Verfasst: 20.12.2010, 14:46
von Thomas Gribbe
Moinsen!
Deine Maggi-DL gefällt mir sehr gut. Absolut stimmig geworden und, wie von dir gewohnt, sauber gearbeitet.
Stefan Buchen hat geschrieben:Bis auf die Staffelkabine und die Räder (Roco) ist alles von Preiser. Das Fahrgestell mußte um wenige mm gekürzt und die Staffelkabine an das Fahrgestell angepaßt werden. Außerdem habe ich noch ein Heckfenster eingefeilt.
Ich baue derzeit auch am gleichen Modell und frickel gerade das Fahrgestell zurecht. Ich wollte das von der Roco-DL nehmen und musste da bisher sehr viel ändern. Nicht nur Radstand ändern, sondern auch den angedeuteten Hilfsrahmen entfernen, FH-Aufnahme weg usw. Wie du schreibst, ist an deinem Modell das FG nicht das von Roco. Hast du das von der Preiser Kurzhauberleiter genommen? Und wenn ja, lässt sich das gut anpassen?
Gruß, Thomas
Re: DLK 30 mit Staffelkabine - Magirus D
Verfasst: 20.12.2010, 21:48
von Stefan Buchen
Felix B. hat geschrieben:Bin echt erstaunt, wo du die immer alle herbekommst. Suche immer oft mal, aber finde nicht immer so das was ich will.
Ich habe mal einige Modelle auf Vorrat gekauft... Das zahlt sich irgendwann aus!
Thomas G. hat geschrieben:Hast du das von der Preiser Kurzhauberleiter genommen?
Genau! Das hat nämlich keinen Hilfsrahmen und keinen nachgebildeten Motor. Es muß lediglich der Radstand gekürzt und die Kabine auf entsprechende Sockel geklebt werden. Von daher wesentlich einfacher zu handhaben als das von Roco.
Gruß, GRABO