Drehleiter (DLK 30) mit Staffelkabine




Die Drehleiter entstand aus Preiser- und Roco-Komponenten.
Gruß, GRABO
Moderator: Stefan Buchen
Alufelgen? ...nee, silbern lackierte Stahlfelgen.Daniel M. hat geschrieben:Eine DL mit Alufelgen?
Bleiben wir mal bei Nummer 1. Die bisherige Staffel-DL mit der Varioabstützung geht außer Dienst. Das Modell hat mir nie wirklich gefallen.Uli V. hat geschrieben:Nummer 2!
Bis auf die Staffelkabine und die Räder (Roco) ist alles von Preiser. Das Fahrgestell mußte um wenige mm gekürzt und die Staffelkabine an das Fahrgestell angepaßt werden. Außerdem habe ich noch ein Heckfenster eingefeilt.Dirk L. hat geschrieben:Kannst Du eventuell kurz schreiben welche Basismodelle Du dafür genommen hast und nen kleinen Baubericht schreiben??
Aluminium von Revell - die Airbrushfarbe.Dirk L. hat geschrieben:Was mich auch interessiert ist was für ein silber benutzt Du für Deine Riffelbleche??
Das sind die Kotflügel von der Satffelkabine. Die Sitzgruppe habe ich etwas mit dem Skalpell bearbeitet. Irgendwann passt es dann.Christoph F. hat geschrieben:Welchen Kotflügel hast Du verwendet? Den kleineren der Staffel/Gruppenkabine oder den großen von der Truppkabine? Musstest Du die Sitzgruppe anpassen?
Christoph F. hat geschrieben:Jetzt steht ja ner Staffel-LB nix mehr im Wege, oder?
Die sind aus dünnem Balsaholz. Passend geschnitten und die Enden etwas schräg geschliffen.Daniel W. hat geschrieben:Sagmal, wie bzw woraus hast du die Auffahrbohlen gemacht?
...kommt irgendwann!Robin K. hat geschrieben:Gruppenbild deiner Magirus D Sammlung
Ich baue derzeit auch am gleichen Modell und frickel gerade das Fahrgestell zurecht. Ich wollte das von der Roco-DL nehmen und musste da bisher sehr viel ändern. Nicht nur Radstand ändern, sondern auch den angedeuteten Hilfsrahmen entfernen, FH-Aufnahme weg usw. Wie du schreibst, ist an deinem Modell das FG nicht das von Roco. Hast du das von der Preiser Kurzhauberleiter genommen? Und wenn ja, lässt sich das gut anpassen?Stefan Buchen hat geschrieben:Bis auf die Staffelkabine und die Räder (Roco) ist alles von Preiser. Das Fahrgestell mußte um wenige mm gekürzt und die Staffelkabine an das Fahrgestell angepaßt werden. Außerdem habe ich noch ein Heckfenster eingefeilt.
Ich habe mal einige Modelle auf Vorrat gekauft... Das zahlt sich irgendwann aus!Felix B. hat geschrieben:Bin echt erstaunt, wo du die immer alle herbekommst. Suche immer oft mal, aber finde nicht immer so das was ich will.
Genau! Das hat nämlich keinen Hilfsrahmen und keinen nachgebildeten Motor. Es muß lediglich der Radstand gekürzt und die Kabine auf entsprechende Sockel geklebt werden. Von daher wesentlich einfacher zu handhaben als das von Roco.Thomas G. hat geschrieben:Hast du das von der Preiser Kurzhauberleiter genommen?