Seite 7 von 20

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 15.12.2009, 18:31
von Jürgen Mischur
Nur keine unnötige Aufregung wg. der Steckleitern! Sie sind definitiv alufarben mit roten Sprossen! :wink:
-> http://www.panzerbaer.de/helper/bw_flkfz_3500-a.htm

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 15.12.2009, 18:35
von Frank Diepers
Hallo zusammen,

zunächst einmal Danke für die positiven Kommentare. Es freut mich das euch das Modell gefällt.
Da hat sich ja die Mühe beim Aufbringen der Tarnflecken gelohnt. Das Lackieren der Flecken nach Tarnplan hat nämlich doch ganz schön viel zeit in Anspruch genommen.

Und nun zu den Leitern:

Die Steckleiter auf dem Flkfz 3500 ist auch beim Vorbid alufarben! Ich habe Fotos von ca. 35 verschiedenen Flkfz 3500 in meiner Bildersammlung, ALLE Leitern sind aus Aluminium und auch alufarben!

Edit: Da war der Jürgen wieder mal schneller :D .Und das Scannen von Beweisfotos kann ich mir ja jetzt auch sparen.

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 28.12.2009, 10:32
von Frank Diepers
Hier mal wieder ein Blick auf meinen Basteltisch. Zur Zeit entsteht ein Pilotenrettungsfahrzeug auf Range Rover:

Um Piloten aus verunfallten Luftfahrzeugen zu Retten wurden von den Bundeswehrfeuerwehren bis zur Einführung des Flkfz 1000 mit Rettungsbühne eigene Fahrzeuge mit Pilotenrettungsbühnen entwickelt. Hierbei kamen verschiedene Fahrgestelltypen zur Verwendung. Unter anderem wurde auch ein Range Rover eingesetzt.
Stationiert war dieses Fahrzeug an der WTD 61 in Manching. Leider gibt es von diesem Fahrzeug nur wenige Abbildungen. Fest steht aber das das Fahrzeug während seiner Dienstzeit sowohl technisch als auch farblich umgerüstet wurde.

Ich habe mich nun mal an den Bau dieses Fahrzeuges gemacht. Das Grundmodell stammt von Herpa, die Bühne entstand komplett im Eigenbau. Hier mal ein Blick auf das Modell vor der Lackierung:
Bild Bild Bild

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 28.12.2009, 11:12
von Jürgen Mischur
Achja, :cry: die "Lackierer" haben 's manchmal eben doch besser....! :wink:

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 28.12.2009, 11:59
von Ulrich Niehoff
Hallo Frank,

die Bühne sieht richtig klasse aus! Ich bin schon freudig gespannt auf das fertige Modell. Das seitliche Drahtgeflecht könnte man von Gehrmann nehmen, aber was hast du für den Boden der Bühne genommen?

Gruß Ulrich

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 01.01.2010, 21:42
von Frank Diepers
Zunächst einmal wünsche ich allen Usern ein frohes und erfolgreiches neues Jahr.


Das Piloterettungsfahrzeug ist mittlerweile fertig und heute in die Vitrine gerollt. Zuvor habe ich noch ein paar Fotos gemacht:

Bild Bild Bild Bild

Hier noch ein Foto bei einer Übung:
Bild

Wie bereits erwähnt stammt der Range Rover von Herpa und wurde entsrprechend dem Vorbild lackiert. Die Bühne entstand im Eigenbau aus Kunststoff und Messingprofilen. Der Boden der Bühne und auch die seitlichen Gitter sind aus Metallgitter von fks-modellbau.

Ich hoffe, das Modell gefällt...

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 01.01.2010, 22:20
von Dirk Schramm
Hallo Frank,

klasse gemacht, sehr sauber - hat mir im Rohbau schon super gefallen. Ein wirklich außergewöhnliches Fahrzeug, das nicht jeder hat. Die FKS - Teile geben dem Modell den richtigen Schliff. Super. :D

Gruß
Dirk

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 01.01.2010, 22:28
von Jürgen Mischur
Zunächst einmal wünsche ich allen Usern ein frohes und erfolgreiches neues Jahr.
Danke, gleichfalls!

Das Pilotenrettungsfahrzeug ist Dir wirklich hervorragend gelungen! :D
Ohne daß ich jetzt danach gesucht habe, aber hatte der Range Rover nicht noch tragb. Feuerlöscher und anderes "Geraffel" auf der Bühne? Oder verwechsele ich da jetzt was?

Gruß, Jürgen

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 01.01.2010, 22:53
von Frank Diepers
Jürgen Mischur hat geschrieben:Ohne daß ich jetzt danach gesucht habe, aber hatte der Range Rover nicht noch tragb. Feuerlöscher und anderes "Geraffel" auf der Bühne? Oder verwechsele ich da jetzt was?
Auf den wenigen Fotos die ich vom Rover zur Verfügung hatte, war die Bühne "ohne Beladung" zu sehen. Allerdings hatte das Fahrzeug im Kofferraum Feuerlöscher und/oder eine Löschanlage? verlastet.

Das "Geraffel" auf der Bühne findest du bei den Rettungsfahrzeugen auf Unimog-Fahrgestell. Dazu gibt´s demnächst mehr :wink:

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 09.01.2010, 15:08
von Frank Diepers
Hallo zusammen,

heute gibt es "zwischendurch" mal eine kleine Bastelei. Es handelt sich um das Tanklöschfahreug auf IFA W 50/LA, das nach der Wiedervereinigung aus Beständen der NVA zur Bundeswehr gelangte:

Bild Bild Bild Bild

Das Modell stammt von SES, die Umbauarbeiten beschränkten sich auf eine Lackierung des Aufbaudaches in rot und der Türgriffe in schwarz. Weiterhin wurden BW-Nummrnschilder und Schriftzüge auf den Türen sowie eine Antenne angebracht.

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 02.02.2010, 23:26
von Frank Diepers
Heute zeige ich noch eine kleine Bastelei zum Thema Bundeswehrfeuerwehr.
Dabei handelt es sich um einen Schaumwasserwerferanhänger. Mir lagen einige Bilder dieses Anhängers aus den 80er Jahren vor, stationiert war er bei der Feuerwehr im Marinearsenal Wilhelmhaven:
Bild Bild Bild Bild

Hier noch zusammen mit einem Flkfz 2400:
Bild Bild

Das Modell entstand aus einem 1,5t Anhänger von Roco. An dem Modell wurden zunächst die Bordwände entfernt, anschließend habe ich den Schaumtank aus Kunststoffplatten gebaut. Danach folgten die restlichen Anbauteile. Der Werfer entstand aus Teilen von Preiser.
Bild Bild Bild Bild

Ich hoffe der Anhänger gefällt ein Bisschen...

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 02.02.2010, 23:42
von Jürgen Mischur
Auch wenn die Grundfarbe nicht so mein Ding ist: Tolle Klein-Bastelei, Frank! :D
Wirklich gut gelungen, das Anhängerchen!

Und erst der angespitzte Baumstamm: Sehr realistisch... :wink: :wink:

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 03.02.2010, 00:07
von Uli Vornhof
Hallo Frank,

und da sagst gerade Du was über die Ideen, die ich habe! Wenn ich mir deinen Anhänger so ansehe, da frag ich mich, wer hier die "Ideen" hat! Sehr interessantes Modell (oder auch Vorbild), schön umgesetzt!

Tja, halt typisch Y-Tours, alles farblich ziemlich schlicht gehalten! Aber sind da echt selbst die Kupplungen rot lackiert? Ein wenig Alufarbe säh da bestimmt gut aus, aber wenn es beim Vorbild so ist......

Ich hoffe, das Gespann findet den Weg nach Duisburg in zwei Wochen!

Grüße Uli

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 03.02.2010, 06:23
von Frank Diepers
Hallo Uli,

die Kupplungen sind in der Tat beim Original alufarben :oops: . Die habe ich vergessen zu lackieren, wird aber sofort nachgeholt!
Wie gut das es hier im Forum eine penible Qualitätskontrolle gibt.... :mrgreen:

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Verfasst: 03.02.2010, 19:31
von Michael Mundhenke
Hallo Frank.
Super Sache mit dem Schaumanhänger. Hab ich in meinem zusammengesammelten Bilderarchiv und im Netz noch nicht gesehen.
Gefällt mir gut, vorallem weil es so einzigartig ist.
Hast du gut umgesetzt.