Seite 7 von 36
Verfasst: 23.11.2007, 18:46
von Thomas Engel
@Marc : Stimmt fast mit dem Siebert Teil . Nur für 2,30 Breite müßtest du sämtliche Kotflügel schmäler machen bis auf die Karosseriebreite des Fahrerhauses . Den Fehler hatte er nämlich bei der DLK aus Köln und Berlin gemacht . Aufbau 2,30 und Kotflügel vorne 2,50 !
Verfasst: 23.11.2007, 19:04
von Marc Dörrich
Stimmt, daran hab ich gar nicht gedacht! Der Kotflügel ist ja aus der Großserie.....

Definitiv keine modellbauerisch freundlichen Fahrzeuge die die BF hier fährt
Naja, das Leben besteht aus Kompromissen ....
Verfasst: 24.11.2007, 19:51
von Jörg Effer
Du schaffst das schon....!
Verfasst: 24.11.2007, 20:54
von Marc Dörrich
Danke Jörg!
Derzeitiger Stand des LF 6: Hab auf den Bildern erst gemerkt, dass ich das linke "Notruf"-Schild auswechseln muss und den Heckrollo..... Wie gesagt: Under Construction!

Verfasst: 16.12.2007, 16:10
von Marc Dörrich
So endlich ist das Mistding fertisch!

Mir ist eben wieder fast der Hals geplatzt.... Vielleicht sollte ich mit dem Modellbau wirklich mal nen halbes Jahr nix am Hut haben....
LF 6 (LF 24 der Feuerwache 6 in Köln-Chorweiler), eines von drei Atego/Ziegler LF 24 der BF. Zwei davon (LF 6 und 14) identisch, das dritte Fahrzeug war ein Vorführfahrzeug der Firma Ziegler und versieht nun seinen Dienst (2012) als Reserve LF der Feuerwehr Köln.
Basis des Modells ist das Herpa LF 20/16. Das Fahrgestell wurde tiefergelegt. Ich habe damals die weißen Teile der Kabine und des Aufbaus direkt in Tagesleuchtrot lackiert, ohne Grundierung. Leider ist daher an manchen Stellen der Lack nicht sehr deckend geworden. In Ermangelung einer Rietze Stoßstange entstand die jetzige aus der ursprünglichen von Herpa und zwei Gießästen...nicht super, aber für damals finde ich es ganz ok. Immerhin ist das Modell auch schon fast 5 Jahre alt.
Ein Neubau des Fahrzeugtypes ist bereits im Angriff.
EDIT: Beitrag und Fotos überarbeitet.
Verfasst: 16.12.2007, 16:14
von Dirk Schramm
Hallo,
sauber geworden ist es, das Modell sieht richtig gut aus. Wenn es gerade mal nicht läuft - einfach mal eine Pause machen. Ist doch egal wann was fertig wird, nur keinen Stress machen.
Gruß
Dirk
Verfasst: 16.12.2007, 16:21
von Benjamin Ehmann
...Klasse !!
Verfasst: 16.12.2007, 16:21
von Marc Dörrich
Hab nur immer Angst, dass ich dann nach der Pause wieder "von Vorne" anfangen muss, also mich erstmal wieder reinarbeiten muss, was meine Fähigkeiten angeht... aber lieber dann so, wie jedes Modell verhunzen
Danke Dirk
EDIT: Lol, dreifach-Synchron-posting

Verfasst: 16.12.2007, 16:21
von Steffen Naggert
Hi Marc,
auch dir kann ich nur das Gleiche sagen, wie dem Benny: einfach ein Hammerteil

!
Super Lackierung
Gerne mehr
MfG Steffen
Verfasst: 16.12.2007, 16:28
von Hendric Bunte
Also aufrgund deiner Modelle gebe ich dir nur den Tipp macht weiter! Von Modell zu Modell das du hier zeigst werden Sie immer besser.
MFG Hendric
Verfasst: 16.12.2007, 17:41
von Daniel Wachtmann
Schickes LF, sieht echt gut aus Marc.
Welches Detail fehlt dir den?!?
Verfasst: 16.12.2007, 18:09
von Marc Dörrich
Hatte sich im Prinzip erledigt. Leider ist die Heckstoßstange nicht der Brüller.... wollte ja eine von Rietze nehmen, aber ich hatte keine...
Verfasst: 16.12.2007, 18:46
von Stefan & Domenic Krichel
Hallo Marc,
sehr schön, dein LF aus Köln. Hut ab, da steckt ne Menge Arbeit drin. Sind die Haltebügel an der Heckaufstiegsleiter von Rietze?
Weiter so und lieber mal eine längere Pause einlegen, als ganz mit dem Modellbau aufzuhören.
Viele Grüße
Domenic und Stefan
Verfasst: 16.12.2007, 18:55
von Andreas Kowald
Sehr gut, Dein LF!
Auch ohne Rietze-Stoßstange

Verfasst: 16.12.2007, 19:42
von Christian Dreher
Hallo Marc,
sieht doch gut aus dein Modell.
Vor allem die Konturbecklebung gefällt mir. Saubere Sache.
Und immer schön weiterbauen.
Gruß Christian