Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Verfasst: 11.12.2016, 12:56
Hallo zusammen,
es geht wieder weiter.
Den Anfang macht ein Mercedes Benz 209 MTW des DRK. Dieser wird zum Transport von Helfern aber auch für Evakuierungen eingesetzt.

Das Modell ist von Herpa und wurde nur mit etwas Farbe versehen.
Mitte der 90er Jahre brauchte man aufgrund gestiegener Zahl an Unfällen mit großer Verletztenanzahl 4 Tragen Krankentransportwagen. Da die Lieferzeit solcher Fahrzeuge oft sehr lang war, wurden kurzerhand aus ELW Karossen Behelfs KTWs gebaut. Diese können im Notfall bis zu 4 liegende Patienten aufnehmen. In der Regel werden aber damit Krankentransporte oder Verlegungsfahrten gemacht, um den örtlichen Rettungsdient zu entlasten. Zwei solcher Behelfs KTWs wurden auf Mercedes-Benz O309 Fahrgestellen an die FG Rettungsdienst geliefert.


Die beiden Modelle sind von Preiser und waren als ELW vertrieben worden. Es wurde alles zerlegt neu lackiert und mit Decals versehen.
Ich hoffe die neuen Modelle finden gefallen.
Gruß Johannes
es geht wieder weiter.

Den Anfang macht ein Mercedes Benz 209 MTW des DRK. Dieser wird zum Transport von Helfern aber auch für Evakuierungen eingesetzt.




Das Modell ist von Herpa und wurde nur mit etwas Farbe versehen.
Mitte der 90er Jahre brauchte man aufgrund gestiegener Zahl an Unfällen mit großer Verletztenanzahl 4 Tragen Krankentransportwagen. Da die Lieferzeit solcher Fahrzeuge oft sehr lang war, wurden kurzerhand aus ELW Karossen Behelfs KTWs gebaut. Diese können im Notfall bis zu 4 liegende Patienten aufnehmen. In der Regel werden aber damit Krankentransporte oder Verlegungsfahrten gemacht, um den örtlichen Rettungsdient zu entlasten. Zwei solcher Behelfs KTWs wurden auf Mercedes-Benz O309 Fahrgestellen an die FG Rettungsdienst geliefert.









Die beiden Modelle sind von Preiser und waren als ELW vertrieben worden. Es wurde alles zerlegt neu lackiert und mit Decals versehen.
Ich hoffe die neuen Modelle finden gefallen.

Gruß Johannes