Hallo zusammen,
@Ralf, es freut mich dass Dir die Modelle gefallen. Ja der MB 200 hat Reifen von Brekina bekommen, hatte ich ganz vergessen. Die Farbe der Felgen finde ich persönlich so gut. Bei den schwarzen Flächen handelt es sich um Lautsprecher aber falls diese dort "fehl am Platz" sind kommen sie wieder weg.
So es geht weiter. Anfang September musterte der Bundesgrenzschutz/Bundespolizei ein
Befehlskraftwagen auf
MB 1017 aus. Da das Fahrzeug wenig gefahren war und kaum Rost hatte wurde es vom Katastrophenschutz gekauft und zum ELW umgestaltet, da man mit den vorhandenen ELW 2 auf MB 508 nicht ins Gelände fahren kann. Der Innenraum des BFKW wurde unverändert übernommen. Lediglich wurden einige Bauteile erneuert/ausgebessert und das Fahrzeug komplett neu lackiert.

Das Modell entstand aus einem Roco FG und FH des RW Kran, sowie einem Aufbau von MEK. Der Innenraum wurde nach Bildern getrennt und mit Bänken, Tisch, Funktisch, usw. versehen. Leider habe ich keine Bilder gemacht.

Danach wurde alle Teile neu lackiert und mit ein Paar Kleinteilen sowie Decals versehen.
1979 beschaffte der
Arbeiter Samariter Bund (
ASB) einen der ersten
Wechsellader im Rettungsdienst. Aufgebaut auf einem
Mercedes-Benz LAK 1624 mit
Meiler Aufbau dient dieser Dino bis heute dem ASB als "Lastesel". Aufgrund des hohen Alters des Fahrzeuges sieht man Ihn nur noch sehr selten bei Einsätzen.

Das Modell ist ein Sondermodell des Modell-Auto-Shop Bensheim welches von Preiser in Elfenbeinfarben gefertigt wurde. Am Modell wurden einige Kleinteile (Staukasten, Unterlegkeile, Leitern, Zusatzscheinwerfer, usw.) verbaut sowie etwas Farbe und Decals angebracht.
Zeitgleich mit dem WLF wurden auch noch
zwei Abrollbehälter beschafft. Es ist zum einen ein
AB-Betreuung sowie ein
AB-Rettungsdienst.
Der
AB-Betreuung ist mit Bänken und einem Tisch ausgestattet um Verletzte oder Angehörige Personen zu betreuen und warm unterzubringen.
Im
AB-Rettungsdienst werden verschiedene Ausrüstungsgegenstände wie Zelt, Tragen, Notfallkoffer usw. mit geführt.

Beide Behälter sind ebenfalls Sondermodelle und gehörten zum Bausatz des WLF. Auch hier wurden einige Detais mit Farbe versehen und Decals angebracht.
Ich hoffe die Modelle finden wieder gefallen.
Gruß Johannes