Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Johannes,

der schlichte und doch markante Schriftzug "KAMPFMITTELRÄUMDIENST" steht den grünen Fahrzeugen sehr gut :!:

Sowohl die grünen, als auch der orangene und der rote Neuzugang sind dir sehr gut gelungen.
Johannes Peter hat geschrieben:...und Kabine eines TLF (hier nochmals vielen Dank an Jens Klose :mrgreen: )...
Auch ich bedanke mich auf diesem Wege nochmals für deine Unterstützung bei der Sammlungsauflösung! :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank Euch Beiden,

@Christian, es freut mich das die Modelle gefallen. :D

@Jens, vielen Dank. Die Decals gefallen mir auch sehr gut, mal sehen ob da noch Modelle folgen. :roll: Und es freut mich das Dir die anderen Modelle ebenfalls gefallen und das ich Dir bei der Sammlungsauflösung etwas helfen konnte. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Johannes,

sehr schöne grüne Flotte hast Du da zusammengestellt, auch wenn die Anzahl der Fahrzeuge auf eine schlimme Vergangenheit hinweisen.

Der MAN GKW ist auch sehr schön :wink: es gab wohl doch nen 2. Prototypen 8)
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank Jochen,

es freut mich das Dir die Modelle gefallen. :D Ja von einem 2. MAN Prototyp habe ich auch gehört :roll: :mrgreen:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

nachdem im letzten Jahr schon drei ELW 2 Fahrzeuge beordert wurden, konnte nun auch der vierte und letzte ELW 2 dem Fernmeldedienst übergeben werden :D . Auch dieser ist auf einem MB 508 D aufgebaut und baugleich wie die anderen drei, einziger Unterschied ist dass dieses Fahrzeug keine Stilblaulichter besitzt.
Das Fahrzeug ist grün lackiert und wurde vorher bei der Polizei als Befehlskraftwagen eingesetzt. Doch da das Fahrzeug noch gut in Schuss ist und wenig Kilometer auf dem Tacho hat wurde es in dem Katastrophenschutz übergeben und wird nun als ELW 2 eingesetzt.
Bild Bild Bild Bild Bild

Das Modell ist von Preiser und wurde wie die anderen Modelle schon im Innenraum entsprechend umgebaut und mit einer Trennwand zum Besprechungsraum versehen. Dazu noch eine neue Lackierung sowie Dachgepäckträger mit Leiter und Kabeltrommeln sowie rundherum ein Paar Kleinteile und Decals.

Und da hier Gruppenaufnahmen immer gern gesehen werden, wurden alle 4 ELW 2 Fahrzeuge abgelichtet :D
Bild Bild

So ich hoffe auch dieser ELW findet gefallen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 381
Registriert: 15.10.2011, 18:13
Postleitzahl: 38229
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Erik Meltzer »

Die bunte ELW-Party hat was, gefällt mir sehr gut! :mrgreen:

Besonders beeindruckt hat mich aber Dein Unimog mit Frontlader, Doppelkabine und Ladekran. Ich weiß noch, wie wir (die damalige Belegschaft der Fa. Kalk-Peter, die mit recht verbrauchten U 1000 und U 1300 "ohne alles" in der Landwirtschaft tätig war) mal bei der Unimog-Werkstatt um so ein Auto in brandneuem Zustand herumstanden und es bewunderten. "Und, was kost so einer", fragte dann unser Chef, und der Werkstattmensch meinte: "Keine Ahnung, was der Bund bezahlt, aber wenn Du heute einen bestellst, mußte schon so 400.000 mitbringen. Geht aber auch billiger -- kuck mal hinter die Halle."

Dort stand ein baugleiches, fast genauso neuwertiges, aber 15 Jahre altes Exemplar mit gleicher Ausstattung, grad mal 20.000 auf der Uhr und kein Kratzer, nicht mal in der Ladeschaufel. Den hätte es für 150.000 gegeben -- immer noch mehr, als alle "unsere" Mogs zusammen wert waren ...

Sorry, bin ins Plaudern gekommen. Danke fürs Auslösen dieser Erinnerung, und ich hoffe, damit nicht genervt zu haben!

Liebe Grüße, Ermel.
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Ermel,

vielen Dank es freut mich das Dir die "ELW Party" und auch die anderen Modelle gefallen. Ebenso freut es mich immer wenn Modelle dazu einladen in Erinnerungen zu schwelgen :D
Ja die Preise waren schon damals sehr hoch für diese Fahrzeuge und sind es heute immer noch. :roll:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Johannes,

was die "ELW Party" angeht, fehlt da nicht noch ein ELW? Ich vermisse den Einsatzleitwagen des San-Dienstes in Weiß oder Elfenbein.... :D

Ansonsten kann ich mich nur wiederholen: Schön das du immer wieder neue Ideen für neue interessante Modelle hast! Mach ruhig so weiter.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Frank,

vielen Dank für den Hinweis mit dem ELW für den RD. Machbar wäre dieser, aber leider habe ich keine geeigneten Bauteile mehr für einen 5. ELW, von daher wird dieser vorerst nicht gebaut werden können :( :?

Aber es freut mich das meine Ideen und Modelle immer wieder Freude bereiten. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

und wieder geht es mit neuen Modellen weiter. Den Anfang macht ein Volkswagen T3 mit Einzelkabine und langer Stahlpritsche. Dieses Fahrzeug wird für Transport von Material sowie Versorgungsfahren eingesetzt.

Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Roco und wurde nur mit ein Paar Kleinteilen und Decals versehen.

Als zweites folgt ein Volkswagen T4 Doka Pr/Pl in orange für die Zentalwerkstatt. Auch dieses Fahrzeug dient zum Transport von Material und Versorgungsfahrten. Da es nur ein Wirtschaftsfahrzeug ist, besitzt es keine Signalanlage.

Bild Bild Bild Bild

Auch der Rettungsdienst (ASB) erhielt zwei neue Fahrzeuge. Es ist ein Volkswagen T4 MTW. Dieses Fahrzeug dient zum Transport von Helfern aber auch zum Transport von Personen bei Evakuierungen.
Bild Bild Bild Bild

Das Modell entstand aus dem neu erschienenen Minikit Modell von Herpa. Gepaart mit einem Blaulichtbalken, Zusatzblinker, Decals und etwas Farbe.

Passend zum MTW erhielt der ASB noch einen Geräteanhänger-Technik. Eventuell wird dieser Anhänger noch zum Transport zweier Rettungshunde umgebaut.
Bild Bild Bild Bild

Das Modell ist ebenfalls von Herpa und wurde mit einem Ersatzrad, Feuerlöscher im Kasten, Versorgungsleitung sowie etwas Farbe und Decals versehen.

Ich hoffe die Modelle finden gefallen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

und wieder sind zwei Modelle fertig geworden. :D

Damit im Falle eines ABC Einsatzes genügend Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden können, erheilt der ABC-Zug einen weiteren ABC Erkundungskraftwagen auf VW 181 Kübelwagen. Das Fahrzeug wurde vom befreundeten ABC-Zug Münchener Land übernommen. Somit sind nun zwei Kübelwagen vorhanden.

Bild Bild Bild Bild Bild

Das Modell ist von Wiking und wurde lediglich innen etwas mit Farbe versehen. Dazu noch ein Stabblaulicht, Spiegel, Schutzbügel sowie Decals.

Als zweites Fahrzeug konnte nun auch der 5. ELW2 dem Fernmeldedienst übergeben werden. Er ist baugleich wie seine Vier Brüder auf einem Mercedes-Benz 508 D aufgebaut. Anders als die anderen Fahrzeuge wurde dieses Fahrzeug an die des Roten Kreutzes angepasst und mit Schriftzügen versehen. Besetzt wird er aber vom Fernmeldedienst und einem Kammeraden des Rettungsdienstes. Hier nochmals vielen Dank an Frank Diepers der den Tipp gab ein solches Modell zu bauen :mrgreen:

Bild Bild Bild Bild Bild

Das Modell entstand ebenfalls aus einem MTW von Preiser. Dieser wurde neu lackiert und erhielt eine Inneneinrichtung mit Funktisch und Trennwand mit Staufächern. Dazu noch ein Dachgepäckträger, Leitern, Blaulichter und Decals.

Und da die letzte "ELW-Party" gefallen fand hier nun neue Bilder mit den ELW 2-1 bis ELW 2-5 :wink:
Bild Bild

So ich hoffe die beiden Modelle finden Gefallen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

nanu in letzter Zeit scheint Niemand mehr Interesse an meinen Modellen zu haben, schade :(

Aber es geht wieder weiter. Da sich die Fachgruppe Rettungsdienst nicht nur aus Fahrzeugen des DRK und ASB besteht, erhielt nun auch das Malteser einen Volkswagen T3 MTW.
Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Roco und wurde mit Kleinteilen und Farbe im Innenraum versehen. Die Sitzbänke wurden gegenläufig umgebaut, sodass auch ein Transport von Geräten möglich ist.

Um im Ernstfall auch Leichtverletzte zu transportieren beschaffte das DRK Mitte der 80er Jahre zwei KTWs auf VW T3. Diese Fahrzeuge können einen liegenden und einen sitzenden Patienten aufnehmen.
Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild Bild
Auch diese Modelle sind von Roco und erhielten im Innenraum etwas Farbe. Dazu noch Dachblinker, Spiegel sowie Decals.

Nachdem die Bundeswehr die MAN 630 mit Natokoffer in den 80er Jahren ausmusterte gelangte eines dieser Fahrzeug zum Malteser Hilfsdienst. Dort wurde das Fahrzeug den Bedürfnissen angepasst und mit neuer Küchenausstattung versehen. Der Küchenwagen ist noch voll im Einsatz und wird meist zu größeren Einsätzen gerufen um die Kammeraden des Rettungsdienstes zu versorgen. Zusätzlich kann bei Bedarf noch eine Feldküche mitgenommen werden.
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Roco und wurde farblich angepasst. Dazu kamen noch neue Stielblaulichter, Spiegel und Peilstangen. Die Feldküche wurde nur mit Nummernschild und Versorgungsleitung versehen.

So ich hoffe die Modelle gefallen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Christian Rolle »

Moin Johannes,

ich merke du hast deinen KatS wieder deutlich in seiner Ausstattung erweitert in den letzten Tagen :)

Gruß Christian
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 381
Registriert: 15.10.2011, 18:13
Postleitzahl: 38229
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Erik Meltzer »

Mach Dir mal keine Sorgen, wenn die Resonanz etwas lahmt. Es muß ja nicht auf jedes Posting Jubel hageln, oder? -- Der Roco VW T3 ist nicht so meins, die Frontansicht ist halt doch ein bißchen vergurkt, da kann man noch so sauber umbauen, der wird nicht richtig schön. Die anderen, besonders der MAN-Koffer und natürlich die "ELW-Party", sind aber mal wieder allerliebst!

Liebe Grüße, Ermel.
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo Johannes,

deine letzten Modellvorstellungen gefallen sehr. Wie immer sauber und detailliert umgesetzt.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“