Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark

Moderator: Oliver Borsdorff

Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark

Beitrag von Johannes Peter »

Richtig super geworden Oliver.

Die Idee mit dem Schrumpfschlauch ist super, muss ich mir mal merken. Für eine WF mal ein passender AB. :D

Weiter so.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Oliver,
tolles Vorbild prima umgesetzt.
Bei der Gelegenheit ist mir auch der offene WA mit der Pumpe wieder aufgefallen. Schade, das man auch solche Modelle schnell wieder vergisst.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Ad van de Cruijs
User
Beiträge: 85
Registriert: 27.02.2008, 19:55
Wohnort: (NL) Best

Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark

Beitrag von Ad van de Cruijs »

Hallo Oliver,

Der AB-Slauch sieht hervorragend aus. Schön das du immer wieder Vorbilder aus den Niederlanden zum nachbauen wählst.
Weitere Infos zum IBP gibt es hier: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 172&t=9376

Grüß
Ad
Schöne Grüße,
Ad
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark

Beitrag von Ralf Schulz »

Auf die Schrumpfschläuche muss man erst mal kommen! :D Die sehen wirklich fast aus wie das Vorbild, nicht übel. 8)

Kleiner Tipp am Rande für die Zukunft und alle Nachahmer: Um die Schläuche platter zu kriegen, helfen ein paar wenige Tropfen Sekundenkleber in die Schläuche geträufelt, dann rasch gut gepresst aufgewickelt. Überhaupt lassen sich Schrumpfschläuche sehr gut mit Sekundenkleber irgendwo ankleben (sogar noch besser unter-/miteinander). ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Danke schon mal für eure Kommentare.

@ Ad Ich habe ja schon immer die Niederländer beobachtet. Und es gibt viele tolle Seiten mit Bildern, Da bleiben immer Ideen hängen.

Und der AB- Bluisunit mit dem kleinen :mrgreen: Werfer ist schon im Bau :wink:

Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark

Beitrag von Jürgen Hass »

Hallo Oliver,
das sieht ja Klasse aus.
Leider habe ich überhaupt keine Zeit mehr zum Basteln obwohl hier viel auf meinem beruflichen Alltag verwendet wurde.
Wenn du noch Bilder brauchst kann ich gerne noch etwas raussuchen.

Grüße
Jürgen

P.S.: Hast du auch die unsimetrische Beladung des Wechselaufbaues berücksichtigt? Auf den Bildern kann man das nicht so erkennen.
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark

Beitrag von Marc Dörrich »

Wow, geniale Idee! Das sieht wirklich super aus. Der Tipp von Ralf ist spitze, denn das die Schläuche bei dir noch so rundlich sind stört ein wenig. Gleich mal auf die Suche nach Schrumpfschläuchen machen! :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Das mit den noch rundlichen Schläuchen stört wirklich ein wenig, aber....
Ich habe mehrere Versuche durchgeführt. Bei diesem geringen Durchmesser ist es schwierig mit dem zusammen drücken. Es kommmt dabei eher zur Querschnittsminderung und Längenvergrösserung.
Danach war für mich die Variante die akzeptabelste.
Ich habe auch noch Versuche mit größeren Querschnitten gemacht, da geht es einfacher, aber die passten nicht auf die Haspel.... :mrgreen:
Die Idee mit sekundenkleber in die Schläuche muss ich mal ausprobieren.

Gruß Oliver
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark

Beitrag von Ralf Schulz »

Ganz "sauber" wird man diese Schrumpfschläuche kaum flach aufgewickelt bekommen, das liegt an dem Material, das Zeug ist halt recht störrisch.
Beim Sekundenkleber aber etwas Obacht, der zieht bei diesen Schrumpfschläuchen recht schnell an, wenn er (wie sich das eigentlich ja gehört) dünn und sparsam verwendet wird. Also ruhig einen satten Troofen rein laufen lassen und sofort so aufwickeln, dass der Tropfen wie in einer Zahnpastatube zum (anderen) Ausgang gedrückt wird.

Ich teste aber gerade mit einem 1,2 mm Schrumpfschlauch noch was, mit etwas Glück gibt es heute Abend die ein oder andere bebilderte Erkenntnis. ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Oliver,

auch wenn ich kein Freund von übergroßen Feuerwehrfahrzeugen - oder hier konkret Abrollbehältern - bin, so muss ich doch gestehen, dass das von dir ausgewählte Modell des AB-Schlauch eine gewisse "Begeisterung" bei mir auslöst.

Liegt aber vermutlich in erster Linie daran, dass du das Modell so erstklassig umgesetzt hast! :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Oliver!

Klasse Abrollbehälter hast Du da gebaut! :D Die gefallen mir sehr gut und bringen mich auf den einen und anderen Gedanken für meine zukünftigen Abrollbehälter! :D

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark

Beitrag von Ralf Schulz »

So, wie versprochen habe ich mich mal ein wenig mit den Schrumpfschläuchen beschäftigt.
Zu finden unter:
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 69#p159669

Aber seid nicht zu sehr enttäuscht... :roll:

;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark

Beitrag von Andreas Kowald »

Mal wieder ein interessanter AB - noch viel besser gefällt mir aber der offene Pumpen-AB, der mir damals völlig durchgegangen war :roll:

Die Schläuche find ich schon passend, die plattgedrückte Version von Ralf ist noch mal eine Ecke besser, aber mach das mal für all die Haspeln...
Evergreenprofile sind halt eckig und sehr gleichmäßig, das sieht man bei kleineren Abmessungen nicht so sehr aber bei diesen Riesenschläuchen fände ich das störend.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark

Beitrag von Ralf Schulz »

Nun, das "eckige" ließe sich ja mit Feile oder Schleifpapier gut beheben. Aber ich denke mal, dass sich zum Wickeln nur Kunststoffstreifen mit ca. 0,3 mm Dicke eignen, darüber hinaus wäre das wohl nur noch warm möglich. Das wiederum könnte sich vorteilhaft auf die "Gleichmäßigkeit" auswirken. :mrgreen:

Aber Anderas hat natürlich Recht, bei den vielen Haspeln hier, gerade auch weil die doch recht filigran sind, dürfte das Wickeln recht knifflig werden - sowohl mit den Plastikstreifen als auch den stramn gewickelten Schrumpfschläuchen! Von daher ist das nun hier gezeigte vielleicht nicht unbedingt perfekt bzw. "ideal", aber kommt trotzdem ziemlich gut, kann man als notwendigen Kompromiss absolut durchgehen kassen. 8) :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Neue Fahrzeuge bei der WF Industriepark

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Hallo Oliver,

Der AB sieht schon richtig interessant aus. Mich hat der auch schon fasziniert. Allerdings wirken die Schläuche leider wirklich etwas zu dick. Vielelicht hätte man die irgendwie vorher "platt" machen sollen. Für "normale" C-, der B-Schläuche nehme ich einfach etwas unregelmäßig und leicht angeschliffene gerollte 0,25 mm-Profile. Das könnte aber hier vielleicht nicht so gut wirken.

IBP ist übrigens keine WF, sondern der Industriele Brandbestrijdingspool im Rotterdamer Hafen. Dieser wird von den großen Rotterdamer Betrieben und der öffentlichen Feuerwehr betrieben und besteht im Prinzip nur aus einer Lagerhalle in der jede Menge Gerät rumsteht. Wirklich nett ist dort auch der AB-Pumpe/Werfer.

Grüße, Dirk
Antworten

Zurück zu „Borstadt“