Seite 6 von 20
Verfasst: 13.02.2008, 13:05
von Frank Diepers
Hallo Dirk, hallo Thomas,
es freut mich, daß euch das FlKfz 3000 gefällt.
Heute habe ich bei Tageslicht noch ein paar neue Bilder gemacht.
"FeuerlöschKfz 3000 im Bereitstellungsraum bei einer Außenladeübung der Heeresflieger", oder so ähnlich:

Verfasst: 13.02.2008, 18:26
von Andreas Kowald
In "natürlicher" Umgebung wirkt das Fahrzeug sogar noch mal besser.
Schön verrosteter Auspuff übrigens

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr
Verfasst: 25.10.2008, 13:46
von Jörg Damm
Sind die roten FLF vom der Bw eigentlich in rot matt lackiert oder sind die einfach nur ausgeblichen?
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr
Verfasst: 25.10.2008, 19:42
von Thomas Engel
Die alten Roten sind Seidenmatt lackiert . Erst die Neuen sind in glänzendem Rot .
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr
Verfasst: 09.11.2009, 14:05
von Frank Diepers
Nach einer längeren Pause möchte ich mal wieder ein Modell der Bundeswehrfeuerwehr vorstellen.
Es handelt sich um einen Tragkraftspritzenanhänger auf dem 1,5t-Anhängerfahrgestell:
Zum Modell:
Es handelt sich um einen Gießharzbausatz von MEK, den ich mit enigen Teilen des Roco 1,5t-Anhänger ergänzt habe. Hieir noch zwei Fotos vor dem lackieren des Fahrgestells:
Ich hoffe, die kleine Bastelei gefällt...
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr
Verfasst: 09.11.2009, 17:17
von Marc Dörrich
Schön schön! So einer dürfte in fast jeder Kaserne als Mindestausrüstung stehen oder? Selbst bei uns steht einer...BF Wache ist 4 Minuten entfernt...
Aber sag mal Frank, warum hat der Hänger eigentlich noch zusätzlich ne Kupplung hinten? Noch ein Anhänger der da dran kann?
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr
Verfasst: 09.11.2009, 18:25
von Jürgen Mischur
Ich hoffe, die kleine Bastelei gefällt...
Doch! Hübsch, die Keksdose....

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr
Verfasst: 28.11.2009, 18:27
von Frank Diepers
Heute gibt es mal keine Fotos von einem Fertigen Modell, sondern ein paar Fotos aus der Werkstatt:
Zur Zeit baue ich das FeuerlöschKfz 3500. Der Bausatz stammt von Gollwitzer und hat mittlerweile 14 Jahre bei mir im Schrank gelegen!
Nun habe ich mích endlich mal an den Bausatz rangemacht und das Modell soll in den nächsten Wochen seinen Platz in der Vitrine erhalten. Hier mal ein Überblick über den Inhalt des Bausatzes:
Hier ein paar Fotos mit verschiedenen Zurüstteilen, die alle aus der Bastelkiste stammen. U.a. habe ich den Monitor auch selber gebaut. Das Modell ist noch nicht komplett zugerüstet. Es fehlen noch ein paar Teile...
Fortsetzung folgt...
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr
Verfasst: 28.11.2009, 18:59
von Marc Dörrich
Hehe...den Monitor wollte/hab ich auf genau diesselbe Art gebaut... Leider liegt das Teil hier im Dornröschenschlaf. Der Bausatz von Arsenal-M war nämlich nicht so mein Fall und am Gollwitzer-Teil hat der DLE zu hart genagt

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 15.12.2009, 11:01
von Frank Diepers
FERTIG ist das FeuerlöschKfz 3500:
Zu Modell:
Der Bausatz stammt, wie bereits erwähnt von Gollwitzer. Alle Zurüstteile aus der Bastelkiste, u.a. entstand das Mittelschaumrohr aus einer "Aderendhülse" und 6 weiteren Teilen von Preiser. Ich hatte mich dazu entschlossen das Modell im Fleckentarnnstrich zu bauen um mal wieder etwas Farbe in die Sammlung meiner Bundeswehreuerwehren zu bringen.
Das Modell ist kein exakter Nachbau eines bestimmten Fahrzeuges.
(Es gibt allerdings noch zwei Punkte am Modell, welche verrate ich nicht
, an denen ich in nächster Zeit noch einmal ranmöchte um dort etwas zu verändern).
Ich hoffe, das Modell gefällt ein wenig....
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 15.12.2009, 11:16
von Jürgen Mischur
Ja, ein wenig!
Oh, Elend!

Was für 'ne Arbeit: Flecktarnung über Rolläden und Riffelblech....

Sieht toll aus!

Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 15.12.2009, 11:19
von Christian Dreher
Ein wenig
der ist richtig KLASSE geworden.
Vor allem die Lackierung sieht sehr gut aus.
Wieder ein schöner BW´ler in deiner Sammlung.
Gruß Christian
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 15.12.2009, 15:21
von Dirk Schramm
Hallo,
sieht gut aus in seinem "Flecktarnkleid", wieder klasse umgesetzt.

Eine Frage hätte ich aber doch noch: Jetzt wird so viel Wert darauf gelegt, dass das Fahrzeug "unsichtbar" wird, aber die Alu - Leitern heben das ja nun wieder auf!

Soweit ich mich an meine Dienstzeit erinnern kann, waren Leitern ebenfalls im modischen olivgrün gehalten. Ist ja auch wurscht.
Gruß
Dirk
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 15.12.2009, 16:32
von Kai-Uwe Matschke
Da haste Y- Tours ja ma nen tolles Fahrzeug spendiert. Doe Leitern würd ich schon noch überarbeiten. Ansonsten kann man nicht meckern.
Re: Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell
Verfasst: 15.12.2009, 18:13
von Andreas Kowald
Sehr schöne Details und eine hervorragend umgesetzte Flecktarnung.
Sieht super aus!
Die Leitern wirken in der Tat sehr auffällig...
Ich habe aber als alter Zivi auch keine Ahnung wie das in natura aussieht
