Seite 6 von 23
Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Verfasst: 10.10.2008, 14:26
von Björn Gräf
Die Fahrschultage sind allerdings gezählt, in nicht allzu ferner Zukunft wird diese Aufgabe das WLF übernehmen (müssen).
Find ich aber auch sinnvoller, als einen SW.
Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Verfasst: 28.10.2008, 18:42
von Friedo Lücking
Björn Gräf hat geschrieben:Die Fahrschultage sind allerdings gezählt, in nicht allzu ferner Zukunft wird diese Aufgabe das WLF übernehmen (müssen).
Find ich aber auch sinnvoller, als einen SW.
Da geb ich dir Recht. Hat zwei Gründe: 1. Das Fahrzeug ist natürlich auch nicht mehr das jüngste und hat mitlerweile das x-te Getriebe drin, 2. Derzeit gibt es noch eine Übergangsfrist bezüglich der Anforderungen an ein Fahrschulfahrzeug, spätestens ab 2011 darf nur noch auf Fahrzeugen mit mindestens 8 Vorwärtsgängen ausgebildet werden, und der SW hat ein 5-Gang Getriebe.
Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Verfasst: 11.12.2008, 18:48
von Dirk Lambertz
Hallo Forum Gemeinde
Nach langem Beruflichen und Privaten Hick Hack habe ich endlich mal Zeit für meine Modelle.
Ein spontanes und aktuelles Projekt ist der Aachener Magirus RW-2 der Wache Süd. Die Planung das Fahrzeug mal nachzubauen schwebte mir schon länger vor aber irgendwie verdrängt.
So nun zum Modell. Als Basismodell habe ich mal vor einiger Zeit einen Resin Bausatz eines Magirus RW ersteigert. Mit der Qualität allerdings ganz und gar nicht zu frieden. Also Eigenbau.
Angefangen habe ich mit dem Aufbau. Als Basis habe ich zwei Aufbauten vom ROCO LF 16 TS genommen. Den ersten Aufbau habe ich so belassen wie er war. Der zweite Aufbau wurde der Kreissäge und der Fräse ein Opfer
Von diesem Aufbau brauchte ich nur das Gerätefach direkt hinter der Kabine. Etwas anpassen, nacharbeiten und die Verlängerung war vorbereitet. Nachdem die Aufbauten verklebt waren habe ich noch aus Profilen die unter dem Aufbau befindlichen Gerätekästen gefertigt. Ebenfalls wurde das Heckrollo um einige mm gekürzt und der Spalt mit einem Stück Profil geschloßen. Anschließend habe ich die Schnittkanten gespachtelt und geglättet.
Hier mal einige Bilder:

Leider ist mir danach aufgefallen das der Steg zwischen Rollo 1+2 zu breit war. Aber damit kann ich leben
Das habe ich leider beim Sägen nicht bedacht.
Die Kabine und das Fahrgestell habe ich auch schon vorbereitet. Bericht folgt
Jetzt seit Ihr drann. Bin mal gespannt auf Eure Meinungen
Gruß Dirk
Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Verfasst: 11.12.2008, 20:26
von Jörg Effer
Hallo Dirk,
schaut schonmal gut aus. Bitte nicht die Allradverblechung am Führerhaus vergessen, sonst kommst Du nachher mit der höhe der Kabine in die Bredullie.
Scheint ein richtig tolles Modell zu werden!
Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Verfasst: 23.12.2008, 01:11
von Dirk Lambertz
In den letzten Tagen habe ich fleißig an meinem RW-2 gearbeitet. Der Aufbau , Kabine, Kotflügel und Diverse andere Teile habe ich grundiert und lackiert. Auf dem Dach habe ich aus Messing ein Neues Dach gefertigt. Problematisch war die Wölbung exakt dem Aufbau anzupassen. Das hat einiges an Nerven, Zeit und vor allem Material gekostet. Aber am Ende war ich zufrieden mit dem Resultat.
Der Dachkasten sowie der Lichtmast ist in Eigenbau entstanden. Der Dachkasten habe ich aus einem evergreen Profil gebaut und mit Riffelblech verkleidet. Obendrauf habe ich dann von Herpa einen Leiterschlitten angebracht.
Den Lichtmast habe ich ebenfalls aus Herpateilen gebaut. Die zwei Lampen habe ich etwas seitlich verdreht und von einem zweiten Lichtmast einem Scheinwerfer abgetrennt und mittig verklebt. DAs Mittelstück des Mastes habe ich entfernt und durch ein Rundprofiel ersetzt.
Das Schlauchboot ist auch von Herpa. Als Plane habe ich einfach graues Isolierband draufgeklebt. Die Arbeitsbühne (hinter dem Boot) habe ich aus einer Roco Leiter zurechtgeschnitten.
Es müßen jetzt noch die Typischen Aachener Decals angebracht werden und der RW ist fertig.
So nun mal einige Fotos vom Bau.....


So jetzt seid Ihr drann.......
Gruß Dirk

Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Verfasst: 23.12.2008, 10:17
von Rolf Speidel
Hallo Dirk!
Da hast Du einen schönen RW gebaut!

Wenn Du noch den Spalt am Kühlergrill kaschieren kannst passt es! Schön umgesetzt, gefällt mir!
Gruß von Rolf
Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Verfasst: 23.12.2008, 13:38
von Dirk Lambertz
An dem Spalt kann ich leider nix machen

Habe es mit drei anderen Kabinen versucht und der Spalt bleibt. Leider

Gefällt mir ja auch nicht. Aber an einer Lösung arbeite ich drann
Gruß Dirk
Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Verfasst: 29.12.2008, 10:11
von Marc Dörrich
Sieht sehr schön aus! Sehr gut gemacht der Aufbau. Einzig der große Steeg zwischen G1 und G3, bzw. G2 und 4 sieht nicht so pralle aus, aber das hast du ja beeits anfangs erwähnt.
Auf dem Basteltisch finde ich kommen deine Modelle aber nicht so richtig rüber. Hast du nicht nen schönen Hinter- und Untergrund für diese schönen Fahrzeuge? Die Holzplatte wird deinen Modellen nicht gerecht!

Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Verfasst: 19.01.2009, 22:40
von Iwan Nelissen
Dirk dein RW sieht gut aus. Ich finde dieser type Magirus schöner LKW's.
Dann der spalt ... kann es sein dass der inner Einrichtung schief sitzt? Ein tolles Modell. Ich werde mein RW auch mal vorstellen. Mein RW ist nach vorbild des Feuerwehr Maastricht.
Grüsse

Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Verfasst: 09.02.2009, 18:30
von Dennis Gleim
Sehr schöne Modelle ! Am besten gefallen mir der GW-A und der RW 2 !
Mach weiter so !
mfg dennis

Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Verfasst: 17.02.2009, 21:25
von Dirk Lambertz
So habe mal wieder zwei Aachener Fahrzeuge gebaut. Der Bau ist eigendlich nix besonderes gewesen. Als Basismodell dienten 2 VW Caddy von Wiking. Diese habe ich vorsichtig zerlegt und lackiert.
An dieser Stelle nochmals DANKE an Oti für die Decals
Die Sitze habe ich noch was farblich gestalltet sowie Gummidichtungen und 2 Antennen. Die Blinker am Heck werden noch angebracht. Sind bestellt
Die Fahrzeuge sind heute noch im Dienst wobei Ihre Tage schon gezählt sind. Für besorgungsfahrten reichen die aber noch.
Gruß Dirk
Ps: wie gesagt NIX besonderes

Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Verfasst: 28.02.2009, 17:13
von Friedo Lücking
Hey Dirk! Sind doch süß die zwei!
Läuft der eine nicht noch als Werkstattwagen? Der andere wurde bis zur Indienststellung der neuen KEF als TTW (GW-Tier) auf Süd genutzt.
Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Verfasst: 12.06.2009, 08:16
von Dirk Lambertz
Hallo Gemeinde
Hier mal wieder ein kleines Modell aus Aachen.
Beim MBSK-Event habe ich mir den AB-MANV gekauft. Zum Bau brauch ich eigendlich nicht viel zu sagen. Modell wurde grundiert in Feuerwehrrot lackiert. Anschließend wurden die Decals angebracht mit Farbe etwas verfeinert. Zum Schluß habe ich es mal gewagt das Modell mit Klarlack zu versiegeln.
Info:
Der AB-MANV ist mittlerweile an der Feuerwache 3 stationiert. Ebenfalls das WLF. Sinnvoll da neben der Wache 3 auch die Rettungsschule ist. Vor einigen Wochen habe ich den AB im Einsatz gesehen, beim letzten Spiel der Alemannia. Da bei sehr warmen Wetter und überfüllten Stadion die Besucher reihenweise umgefallen sind.
Aber zurück zum Modell. Jetzt mal ein Paar Bilder.
Bin mal auf Eure Meihnung gespannt
Gruß Dirk

Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Verfasst: 12.06.2009, 08:34
von Christian Dreher
Hallo Dirk,
ist toll geworden.
Wenn du das Modell im freien fotografiert hättest wäre kein Unterschied zum Original aufgefallen.

Sauber gearbeitet.
Gruß Christian
Re: Gerätewagen/Sonderfahrzeuge der BF Aachen
Verfasst: 12.06.2009, 08:46
von Robert Röllecke
Hallo Dirk,
dein WLF mit dem AB-MANV ist echt super geworden! Das Modell ist echt 1:1 nachgebaut, da muss ich Christian recht geben, einfach nur klasse.
Gruß, Robert