Seite 6 von 36
Verfasst: 13.10.2007, 18:03
von Marc Dörrich
So endlich hab ich mal das Heck des SW vervollstädigt. Gibts noch was zu beanstanden Kai?

Verfasst: 14.10.2007, 01:52
von Kai Hoffmeyer
Super, super, das Modell gefällt mir jetzt richtig gut!!! (:D aber jetzt muss nur noch der Löschgruppenführer UB die Dachkennzeichnung beantragen, die leider bei Bundesfahrzeugen in Köln nicht montiert wird

)
Trotzdem der sieht dem Original verdammt ähnlich.
Gruss Kai
Verfasst: 14.10.2007, 09:47
von Marc Dörrich
Verdammt...

Das wundert mich aber, gerade bei Bundfahrzeugen keine Dachkennungen draufzuklatschen.... Wenn ich mal Bock hab kratz ich sie runter....
Verfasst: 11.11.2007, 15:03
von Marc Dörrich
Verfasst: 11.11.2007, 16:13
von Christian Rolle
Sieht wie immer sehr schön aus. Na da bin ich mal auf das fertige Modell dann gespannt. Mit was schneidest du eigentlich die Folie? Ist nämlich alles sehr akkurat, wenn ich da manchmal mal meine Schlangen sehe.
Verfasst: 11.11.2007, 16:24
von Marc Dörrich
Naja ich schneide auf gut Glück mit einer schweren Stahlschere mit Hand....

LF 24 - Teil 2 "Das Grauen kehrt zurück!"
Verfasst: 22.11.2007, 15:27
von Marc Dörrich
Da der WSM Aufbau vom LF 24 nicht meinen Erwartungen gerecht wurde, trete ich in Bennies Fußstapfen und wage mich an den Umbau aus dem Herpa HLF Aufbau. Das wird lustig!!
Im Groben:
1. Entfernung von Mannschaftskabine und Dachreling
2. Vertikale Teilung des Aufbaus zwecks Verschmälerung
3. Horizontale Teilung zwecks "Erniedrigung"
4. Verbreiterung des vorderen Geräteraumes (G1+G2)
5. Anpassungsarbeiten am Heck
Ihr seht, vor meinem nächsten Geburtstag im September wird das nicht fertig!
Ich denke sobald ich die FlKFZ fertig habe, werd ich mich entweder ans LF Wahn oder LF 24 ranbegeben.

Verfasst: 22.11.2007, 15:55
von Steffen Naggert
Hi Marc,
wenn ich mir das Foto rechts so ansehe und in meine Vitrine schaue, kommt mir das irgendwie bekannt vor

.
Meine LF 24 müssen auch nur noch lackiert werden.
Welches LF wird´s denn 1-2 oder das 10er.
Noch was, ist die Kabine von Siebert oder wie meine ein Herpa-Eigenbau
Weiter so
der Steffen
Verfasst: 22.11.2007, 16:22
von Marc Dörrich
Die Kabine ist von WSM und gehört zum 1-2. Das soll es auch eigentlich werden, denn ich hab ja auch noch das 1-1 im Bau
EDIT: Eben ist ein Teil des Fahrgestelles kaputt gegangen

Ich glaub ich leg nochmal ne schaffenspause ein
Verfasst: 22.11.2007, 16:45
von Steffen Naggert
Ja sone Schaffenspause ist manchmal ganz jut.
Meine hat fast 3 Monate gedauert, bin auch gleichzeitig umgezogen

.
Blos man kommt danach erst langsam, sehr langsam

wieder rein. Und jetzt warte ich einfach aufs Paket vom M-B-S-K und dann lege ich erstmal wieder richtig los.
Gruß Steffen
Verfasst: 22.11.2007, 16:51
von Steffen Acker
Also als Schüler hat man mit sowas keine Probleme, mit freiwilligen Schaffenspausen

Verfasst: 22.11.2007, 22:11
von Thomas Engel
@Marc : Der Siebert stellt aber die erste Generation mit 2,50m Breite dar !
Da hast du dir ja ganz schön was vorgenommen . Wird doch Zeit , daß ich meine Kölner Siebertmodelle endlich mal fertig mache .
Verfasst: 22.11.2007, 22:28
von Roman Gürtler
Hey Marc!
Da hast du ja noch einiges vor..., aber kopf hoch, das wirst du auch hinkriegen, was mir immer hilft, wenn ich auf gut deutsch mal wieder keinen Bock habe, ist ein kleineres Projekt zu vollenden, dann machts wieder richtig Lust, und man hat ein Ziel vor Augen.
Kurze Frage, hast du am HLF Aufbau das Panda Aggregat vorne Rechts weggeschnitten und brauchst es vielleicht auch nicht... hätte Interesse daran...
Grüße.
Roman
Verfasst: 23.11.2007, 06:36
von Benjamin Ehmann
...bin gespannt Marc, lass dich nicht unterkriegen, ich habe auch viele Aufbauten gebraucht, leider stellte ich immer erst nach der Lackierung fest, dass was nicht passt, aber irgendwann klappts dann !!
@ Thomas: Bei der Breite hast du wohl recht, dann hat Siebert wohl aber auch nicht genau gebaut, denn das LF 1-2 ist im Original 2.30 m. Danke, dass du mir meine lange, für mich selber nie beantwortete Frage ob Siebert nun 2,50 oder 2,30 nachempfunden hat, beantwortet hast !

Verfasst: 23.11.2007, 15:20
von Marc Dörrich
Also ich finde, das Modell von Siebert kommt gut an 2.30 ran. Es ist wesentlich schmaler als die normalen Aufbauten und selbst die MAN Kabine ist etwas schmaler wie zum Beispiel die Herpa MAN Kabine.
@Roman: Ja, hab ich noch hier, eventuell auch zwei, sollte der zweite Aufbau auch noch dranglauben müssen.
@Benjamin: Danke! Hast mir schon sehr viel geholfen mit den Bildern vom Bau deiner LF 24. Besten Dank dafür nochmal!
