Seite 6 von 6

Re: Neue DLK-Generation von Metz

Verfasst: 11.05.2009, 13:07
von Jürgen Mischur
Daß ausgerechnet in Frankreich :shock: eine Drehleiter in den deutschen Nationalfarben Schwarz-Rot-Gold in Dienst gestellt wird, find' ich schon ziemlich beachtlich!
Seit Anfang April 2009 fährt diese "deutsche" Leiter in Toulouse!

Wenn man auch über das anthrazitgraue Leiterpaket an sich immer noch trefflich streiten könnte, Teil eines "Fahrzeugsicherheitskonzeptes" ist es bestimmt nicht!
Aber das ist wahrscheinlich ohnehin nur noch Geschmackssache - trotz EU-Normen zur Verbesserung der Tages- u. Nachtsichtbarkeit!

Mal sehen, wann das erste (deutsche) Fahrzeug in Blau-Weiß-Rot lackiert wird..... :wink:

Bild
© Metz Aerials GmbH & Co.KG

allez les bleus...... 8)

Re: Neue DLK-Generation von Metz

Verfasst: 18.07.2009, 20:01
von Timo Drux
Ich suche Bilder von einer Econic L32 im neuen Design von Metz.Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte.Ich habe vor die DLK als Modell nachzubauen in Tagesleuchtrot,bzw das Vorführfahrzeug.

Hier das Vorbild:
http://bos-fahrzeuge.info/details.php?i ... ode=search

neue Hubarbeitsbühne Feuerwehr Rottweil

Verfasst: 26.08.2009, 19:00
von Claus Gsell
Hallo zusammen,

die Feuerwehr Rottweil nimmt in den nächsten Tagen eine sog. Hubarbeitsbühne in Dienst- hab die Info heute über SWR -Nachrichten "aufgeschnappt"- auf der Homepage der Rottweiler http://www.feuerwehr.rottweil.de/html/a ... uzo/01.htm Wehr gibt es interessante Fahrzeugfotos- für die Profis unter den Modellbauern hier im Forum sicher von Interesse!

Gruß
Claus

Re: neue Hubarbeitsbühne Feuerwehr Rottweil

Verfasst: 26.08.2009, 19:19
von Claus Gsell

Metz: Welche DLK-Aufbauten gibt es noch?

Verfasst: 07.02.2010, 22:29
von Stephan Westphal
Hallo zusammen,

Ich wollte mal wissen ob jemand mir sagen kann, welche Aufbauten es im aktuellen Programm von Metz noch gibt und welche auf der Strecke geblieben sind. Beispielsweise gibt es die aktuelle l32-A mit dem in meinem Auge "alten" Aufbau
http://farm3.static.flickr.com/2407/232 ... 39e46a.jpg
und mit dem "neuen" Aufbau
http://www.fwkg.de/index2.php?id=7
oder?
Ich hoffe ihr könnt mir einen kleien Überblick geben.

Grüße
Stephan

Re: Neue DLK- u. TM-Generation von Metz

Verfasst: 07.02.2010, 22:56
von Jürgen Mischur
Wie die neueste DLK der BF Offenbach (http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 500#p95500) beweist, werden (noch) beide Podestvarianten gebaut; s.h. alter L32-Aufbau mit neuem Drehstuhl. Zumindest ist das so bei den "Sonderanfertigungen" der 3-Achs-DLK!

Eine zweiachsige L32 oder L32A mit altem Podest und neuem Drehstuhl ist mir nicht bekannt - mal abgesehen vom L32A-Prototyp.

Re: Neue DLK- u. TM-Generation von Metz

Verfasst: 08.02.2010, 12:09
von Stephan Westphal
Also wäre es theoretisch möglich eine Herpa 3-Achs DLK zu bauen, ein wenig verfeinern nach aktuellen Maßstäben und dann einen Leiterpark, bekannt von der neuen L32 von Wiking, darauf zusetzen?

Grüße
Stephan

Re: Neue DLK- u. TM-Generation von Metz

Verfasst: 08.02.2010, 14:21
von Jürgen Mischur
Theoretisch möglich ist alles - und im Modellbau sowieso!

Beim Herpa-Podest müsstest Du das Heck mit den typischen "Badewannengriffen" modernisieren und das G1/G2-Modul erhöhen; das lässt sich beides mit etwas Aufwand realisieren. Aber warum dazu den Leiterpark von Wiking nehmen? Zu breit, zu hoch, zu klobig.... :(

Den Drehstuhl von Wiking an das Herpa-Leiterpaket anpassen und den Rest von Herpa! Fertig! Meine Econic-DLK kennst Du? Und das war kein Hexenwerk! :wink:
-> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... f=8&t=6588

Re: Neue DLK- u. TM-Generation von Metz

Verfasst: 08.02.2010, 15:27
von Stephan Westphal
Ah stimmt du hast ja auch getauscht. Das mach ich auch glaub ich. Danke für deine Hilfe.

Grüße
Stephan

Re: Neue DLK- u. TM-Generation von Metz

Verfasst: 19.02.2010, 20:28
von Jürgen Mischur
Hallo, Stephan! :D

Sollte Deine Frage nach Metz-"Mischbauweise" noch aktuell sein, dann hätte ich hier was für Dich!
Seit heute bei BOS-Fahrzeuge online: Eine DLK 23/12, Bj. 2007, mit dem Drehstuhl und Korb im "new design", aber dem Leiterpodest der "alten" L 32! :shock:
-> http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 557#/89557

Was wieder mal beweist, daß es bei der Feuerwehr nichts gibt, was es nicht gibt! :wink:

Gruß, Jürgen

Re: Neue DLK- u. TM-Generation von Metz

Verfasst: 19.02.2010, 21:15
von Konstantin Hofmann
Und noch etwas zum Thema nichts was es nicht gibt

Eine Metz L32 als Ladder auf einem Spartan.
http://www.fdnytrucks.com/images/others ... isonT1.jpg