Neues aus Manheim!

Moderator: Gregor Niederelz

Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Marcus Schier »

Markus Göbel hat geschrieben:...auf diese Idee muss man erstmal kommen!
Das sehe ich genau so! Zumal der 415 hier im Forum wirklich nicht oft zu finden ist.
Und die Schnittführung hast Du super hin bekommen.
Viele Grüße
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Gregor,

Das ist eine klasse Idee, und eine noch bessere Umsetzung!

Sehr schöner Hauber!!

VG Uli
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Gregor,

super hinbekommen den Tanker. Der Aufbau sieht klasse aus und lässt schon wieder Ideen in meinem Kopf reifen. Denn so müsste auch ein RW zu bauen sein für meinen MAN Hauber Löschzug.

Muss mal auf die Suche nach günstigen Heico Modellen gehen.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo gregor,

da schließe ich mich meinen Vorschreibern ausnahmslos an:

Das TLF 16 T ist ein sehr gelungenes und perfekt aussehendes Modell! Du hast ein interessantes Vorbild perfekt als Modell nachgebildet.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Gregor Niederelz »

@ Jürgen, Markus, Marcus, Uli, Johannes, Frank: vielen Dank für Eure netten Worte! :D
Jürgen hat geschrieben:Das müsste doch auch mit 'nem Mercedes-Hauber machbar sein? :wink: Bin ja schon weg...
Ich hatte tatsächlich im Vorfeld überlegt, ob ich das TLF auf einem Mercedes LAF 322 Kurzhauber für die Kollegen in Weißeck realisiere - aber da dort schon ein TLF 16-T Oldtimer auf Mercedes LAF 311 steht, blieb es bei MAN.
Johannes hat geschrieben:Denn so müsste auch ein RW zu bauen sein für meinen MAN Hauber Löschzug.
Zumindest als Gerätewagen wäre das durchaus vorbildkonform - siehe den GW 2 aus Wilhelmshaven.
Johannes hat geschrieben:Muss mal auf die Suche nach günstigen Heico Modellen gehen.
Viel Erfolg - zuletzt gab es die ja bei der Modellbau-Union für einen Zehner.

Schöne Grüße
Gregor
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Gregor,

ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen: Das Modell wirkt sehr stimmig, gefällt mir gut.

Gruß
Henning
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Marc Dörrich »

Mich persönlich stört etwas der hochbeinige Eindruck, ich finde da kommt der Aufbau irgendwie kleiner rüber. Sonst ein cooler und sauberer Umbau mit den Heico-Aufbauten. Die Schnittkante fällt kaum auf.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Gregor Niederelz »

@ Hennig und Marc: auch Euch vielen Dank für Eure Posts!
Marc hat geschrieben:Mich persönlich stört etwas der hochbeinige Eindruck, ich finde da kommt der Aufbau irgendwie kleiner rüber.
Stimmt, verglichen mit den Vorbildfotos wirkt das Modell tatsächlich sehr hochbeinig. Allerdings scheinen die Größenverhältnisse von Kabine und Aufbau ziemlich gut zu passen - soweit ich das von den Vorbildfotos ableiten kann.

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo,

jüngster Neuzugang in Manheim ist ein GW-L2, gefertigt von Ewers auf einem MAN TGM 13.290 BL 4x4 (Euro 5, Baujahr 2019). Das Fahrzeug ist mit Ladebordwand und seitlichen Roll-Hubwänden ausgestattet, so dass die Beladung beispielsweise auch von der Seite mittels Gabelstabler erfolgen kann.

Bild Bild Bild Bild

Die Idee zu diesem Modell entstand, als ich den Göttinger GW-L2 entdeckte. Die Roll-Hubwände erinnerten mich gleich an das RMM Modell des GW-G2. „Raubt“ man diesem Aufbau den hinteren Geräteraum, passen die Abmessungen interessanterweise recht gut zum Göttinger Fahrzeug. Mehr Infos inkl. Datenblatt zum Ideengeber gibt's hier.

Also los:

Fahrerhaus: herpa
Kotflügel vorne: RMM
Fahrgestell: herpa LF
Ladebordwand: Rietze Dekon-P
Anbauteile wie Batteriekasten, Auspuff usw.: herpa Plateau-Abschleppwagen
Seitliche Staukästen: herpa Plateau-Abschleppwagen

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Gregor!
Gregor Niederelz hat geschrieben:...in der jüngsten Vergangenheit war ich aus Zeitmangel leider nur stiller Mitleser und Bewunderer neuer Modelle.
Genau so ging es mir bis vor Kurzem leider auch. Daher komme ich seit langer Zeit nun auch erstmals wieder nach Manheim...

Sowohl der VSA, als auch das TLF 16-T und der GW-L2 sind dir ganz hervorragend gelungen :!:
Die von dir gewählten und verwendeten Teilekombinationen überzeugen. Erst recht die saubere Umsetzung!

Was ich ebenfalls immer wieder sehr löblich, passend und erfeulich finde, sind die Geschichten sowie die Verlinkungen zu den entsprechenden Ideengebern/Vorbildern. Einfach klasse und immer wieder lesenswert.

Freue mich schon heute auf viele weitere Modelle aus deiner Werkstatt! :D

Beste Grüße aus Jenkmünch

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Gregor,

dein GW-L2 sieht mal richtig klasse aus. Die Kombination des alten Merlau Aufbaus mit modernen Teilen ist klasse und passt super zusammen.

Ein rundum gelungenes Modell.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Gregor Niederelz »

@ Jens und Johannes: Vielen Dank fürs Lob! :D

Fortsetzung folgt ...

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Gregor,
toll durchdachtes Model.
Super wenn man noch solche Raritäten auf Lager liegen hat.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Gregor Niederelz »

Ralf hat geschrieben:toll durchdachtes Modell.
Danke! Das Kompliment gebe ich mal an die Feuerwehr Göttingen und Ewers weiter ... :D
Ralf hat geschrieben:Super wenn man noch solche Raritäten auf Lager liegen hat.
Der gut gefüllte Vorratsschrank ist Fluch und Segen zugleich: spontane Einfälle sind dank einiger "Vorratsmodelle" meistens leicht zu realisieren, andererseits lagern dort auch einige "Leichen", die ich schon längst mal fertig machen wollte :cry: - aber das Problem kennen ja viele hier im Forum. :wink:

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Neues aus Manheim!

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo,

das nächste Fahrzeug, das ich Euch vorstellen kann, ist ein weiteres TLF 16/25 der Freiwilligen Feuerwehr Manheim. Rosenbauer baute das Tanklöschfahrzeug 2005 in der AT-Bauweise (AT2) auf einem MAN LE 14.250 auf.

Bild Bild Bild Bild Bild

Zum Modell: Das bekannte Wiking Atego RLF wurde mit einer herpa MAN LE 2000 Kabine kombiniert. Dazu wurde das Original Wiking Fahrgestell leicht gekürzt und mit den modifizierten Kotflügeln einer herpa MAN LE 2000 Gruppenkabine versehen. Da ich die RMM Stahlstoßstange verwendet habe, wurden unteren Trittstufen entfernt und durch eine Eigenbauvariante aus Draht und Polystyrol ersetzt; außerdem wurden die Kotflügel hinten eingekerbt, um sich besser an den AT-Aufbau „anzuschmiegen“. Die vordere „Verblendung“ des Dachaufsatzes wurde entfernt und die Lücke nach dem Aufkleben des Aufsatzes auf das Fahrerhausdach verspachtelt. Eine neue Heckklappe, ein Unterfahrschutz und eine neue Dachbeladung aus der Krabbelkiste komplettieren das Modell. Und hier noch zwei Bilder aus der Bauphase:

Bild Bild

Schöne Grüße
Gregor
Antworten

Zurück zu „Manheim (Städteregion)“