Dirks Kolumne amerikanischer Fachliteratur

Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Dirks Kolumne amerikanischer Fachliteratur

Beitrag von Dirk Schramm »

@Daniel

Hey, du klaust mir ja meine Rezession!!!!! :lol: :lol: :lol: Ich habe es leider noch nicht vorliegen, da ich aus Gründen der Portoersparnis es über einen amerikanischen Freund bestellt habe und daher auf das nächste Paket warten muss. Die genannten "Beladungslisten" - das wäre ein Novum, kenne ich bisher noch gar nicht, bestenfalls kannst man sich das bei Fotos mit geöffneten Türen selber zusammenreimen!!!! Lediglich bei den Pumpleistungen findet man ab und zu Angaben, frei nach dem Motto "Ich/Wir haben den Größten!". :lol: :lol:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Dirks Kolumne amerikanischer Fachliteratur

Beitrag von Jürgen Mischur »

Daniel Wachtmann hat geschrieben: Die Bilder sind zwar zu 80% von vorne links, aber auch einige Ansichten von vorne rechts sind dabei (Revolution?!?)
Nöö! Revolution (und Sensation) wären Heckansichten! :wink: Von Dachansichten mal ganz zu schweigen... 8)

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: Dirks Kolumne amerikanischer Fachliteratur

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Hallo,
Dirk Schramm hat geschrieben: Die genannten "Beladungslisten" - das wäre ein Novum, kenne ich bisher noch gar nicht, bestenfalls kannst man sich das bei Fotos mit geöffneten Türen selber zusammenreimen!!!!
zumindest beim FDNY möchte ich hier auf das Buch "Fire Department of New York - an Operational Reference" von James S. Griffiths verweisen. Dort sind Beladungen (wenn auch nicht in tabellarischer Form) aufgeführt.

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Dirks Kolumne amerikanischer Fachliteratur

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

hier mal wieder mit etwas Verspätung eine neue Buchvorstellung.

Seagrave Tillers of the New York City Fire Department

Autor: John A. Calderone
Verlag: Fire Apparatus Journal
ISBN: keine

"Seagrave tillers have served New York City continuously from the horse-drawn days to the current fleet. All Seagrave tiller deliveries are covered from 1902 through 2013, including photos, registration numbers and assignments."

Hierzu gibt es wirklich nur eine sehr kurze Rezession -> m.M. nach das schlechteste Buch über ein sehr interessantes Thema aus dieser Buchreihe! Eigentlich verspricht der Autorenname Calderone immer ein sehr interessantes Buch mit vielen Informationen und schönen Fotos, doch diesmal ist er diesen Erwartungen nicht gerecht geworden. Der Autor verzettelt sich in meinen Augen in den Anfangsjahren dieses Fahrzeugtyps und lässt die wesentlich interessante Gegenwart nur wie ein notwendiges "Anhängsel" erscheinen. Sehr sehr wenige Fotos der jetzt im Dienst befindlichen Fahrzeuge, dafür historische Bilder die niemanden vermutlich interessieren. Für den Modellbauer überhaupt nicht zu empfehlen - wer aber seine Sammlung von Bücher des FDNY "komplett" halten möchte, kommt vermutlich um einen Kauf nicht herum.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Dirks Kolumne amerikanischer Fachliteratur

Beitrag von Henning Wessel »

Uh, so vernichtend sind Deine Buchbesprechungen selten. Aber deshalb ist es trotzdem gut sie zu haben, das erspart im Zweifelsfall unnötige Ausgaben.

Also vielen Dank dafür!

Gruß,
Henning
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Dirks Kolumne amerikanischer Fachliteratur

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

auch hier gibt es mal wieder etwas "Neues" zu berichten (leider schon etwas älter, aber ich kam aus verschiedenen Gründen nicht dazu hier ein Statement dazu abzugeben).

SEAGRAVE REAR-MOUNTS of the New York City Fire Department

Autor: John A. Calderone
Verlag: Fire Apparatus Journal
ISBN: keine

"New York City’s first Seagrave rear-mount, a demonstrator, was purchased off a trade show display floor in 1969. A total of 300 Seagrave rear-mounts have served the City since then and have proven to be a workhorse during the City’s War Years. Each model is shown, along with their assignments and data. This book will be the latest in our series on New York City fire apparatus."

Mal wieder ein sehr schönes Buch mit interessanten Fotos, das dem Autor wieder gerecht wird. Dem Modellbauer aber nicht unbedingt zu empfehlen, da hier alle "Grundmaterialien" fehlen um auch nur eine dieser vorgestellten Rear - Mounts nach zubauen - nicht mal bei Shapeways gibt es da auch nur etwas was annähernd so aussieht. Für den Sammler von Literatur zum FDNY aber durchweg zu empfehlen.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Dirks Kolumne amerikanischer Fachliteratur

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Hallo zusammen,

Dirk's (S.) Kolumne hier liegt leider schon einige Zeit brach, aber viel neues ist in den letzten Jahren leider auch nicht "über den Teich" gekommen. Seit kurzem gibt es jedoch ein neues Buch vom bekannten Autor Walt McCall, in Zusammenarbeit mit Alan Craig:

America's Fire Engine The American-laFrance 700 series 1947-1959

366 Seiten Bilder und Informationen. Leider nur typisch Schwarz/Weiss, abgesehen von 16 Seiten Farbfotos in der Mitte und in einer eher schlechteren Papierqualität. Trotzdem ist das Buch absolut lesenswert, will man sich näher mit dem ersten US-Custom Frontlenker beschäftigen.

Es ist in 22 Kapitel aufgeteilt, dazu zählen die einzelnen Typen wie Pumper, Industrial Foam Pumper, die verschiedenen Leitertypen, Quads, usw. Danach gibt es Kapitel zu großen Kunden, der Fabrik, Werbung, Erklärung der Fabriknummern, Hinweise zu Details und abschließend wie der ALF 700 die US-Kultur beeinflusste! Die letzten 100 Seiten nehmen Lieferlisten ein.

Verlag ist McFarland & Company ISBN 978-1-4766-8920-3. Ich habe es über den bekannten Internet-Händler bezogen.

Mein Fazit: Absolut Lesenswert.

Grüße, Dirk (W)
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Dirks Kolumne amerikanischer Fachliteratur

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Dirk (W),

schön, dass Du Dirk's Kolumne wieder aufleben lässt. Wie schon oben geschrieben sind amerikanische Feuerwehrfahrzeuge und die zugehörige Literatur zwar nicht mein Betätigungsfeld, aber ich schaue trotzdem gerne mal über den Tellerrand. Also mach gerne weiter damit, falls sich ein passendes Buch anbietet.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Dirks Kolumne amerikanischer Fachliteratur

Beitrag von Ralf Schulz »

Einen ziemlich großen Einblick in dieses Buch liefert Google: https://books.google.de/books?id=jtycEA ... -3&f=false
Das mag man in dieser Form und Größenordnung nicht unbedingt gut finden, ist aber letztlich trotzdem eine recht gute Entscheidungshilfe, ob man das Buch haben möchte oder nicht...
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Fachzeitschriften, Bücher, Tagespresse“