Jubel, Trubel, Heiserkeit:
Habe fertig!
Nach etwas mehr als zwei Jahren ist sie also nun endlich fertig geworden, die Drehleiter
"made by Sägways"! Denn was andere sich mal eben drucken (lassen), das erledigt man in Nordstadt immer noch durch gezieltes Zerstückeln und anschließendes - möglichst spurloses! - Zusammenpuzzeln von Großserienmodellen.
Manchmal dauert das halt ein bisschen länger....
Hier wäre dann mal eine Aufstellung der beteiligten Hersteller
(wobei ich natürlich nicht jedes der gefühlt zwei Millionen Teile listen kann):
Teileliste hat geschrieben:Fahrerhaus, Kotflügel: Memo
Fahrgestell: Wiking
Räder: Roco, Busch
Grill, Stoßstange, Lautsprecher: Herpa
Spiegel: Busch
Tröten: Roco
RKL: Rietze
Leiterpodest (außer G1/G2), Abstützungen: Wiking
G1/G2-Modul: Eigenbau
Riffelblech, Rolläden: Herpa
Leiterpaket: Herpa
Drehstuhl: Wiking, Herpa
Leiterwippe: Eigenbau
Leiterablage: Roco
Rettungskorb: Wiking, DS-Design
Schleifkorbtrage: Wiking
Lüfter: Eigenbau
Generator: DS-Design
Krankentragenhalterung: Herpa
Haspel, Abgasschlauch: Preiser
...sowie eine Roco-
Baggerschaufel und ein Preiser-
Stoppschild!
Die letzten "Amtshandlungen" an der SK-DLK habe ich schon in den Postings der vergangenen Wochen beschrieben, das muss ich sicher nicht wiederholen. Und mit Detailfotos hab' ich euch ja auch reichlich gelangw...., ääh, versorgt! Solltet ihr noch Fragen haben:
Einfach laut rufen!
Gruß vom Stigevogn, Jürgen
PS: Die Gruppenfotos des kompletten SK-LZ reiche ich nach - wenn die Sonne mal länger als 5 Minuten scheint... 
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."