Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von René Huter »

Hallo Johannes, hier hat sich ja wieder ne Menge getan. Hab eben mal nach meinem letzten Kommi geschaut, schon einige Modelle her. 8) Dein Ideenreichtum scheint keine Grenzen zu kennen. Das was ich du in der letzten Zeit auf die Räder gestellt hast, ist wieder einmal interessant und schön anzuschauen. Schöne Modelle allesamt.

Interessant auch dein neuer Projektbereich Kampfmittelräumdienst, der wieder mal deinen Ideenreichtum unterstreicht.

Ich kann nur sagen, weiter so! Auf das weitere interessante Modelle folgen. 8) :)
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 381
Registriert: 15.10.2011, 18:13
Postleitzahl: 38229
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Erik Meltzer »

Interessante Fahrzeuge in z.T. eigenwilligen Farben hast Du da 8)

Ein Verbesserungsvorschlag: Die Wiking-"Klassiker"-Radkappen auf dem Mercedes G gehen gar nicht. Das hab ich schon damals, als er von Wiking rauskam, nicht verstanden ...

Liebe Grüße, Ermel.
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Johannes,

auch der von dir auf die Modellräder gestellte Kampfmittelräumdienst macht einen guten Eindruck!
Durch das schlichte, aber markante und einheitliche Grün gibt er ein sehr stimmiges Bild ab.

Bei dem Radlader von Wiking handelt es sich jedoch um ein Produkt aus dem Hause Liebherr und nicht wie von dir angegeben und beschriftet von Faun... :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank Euch Vier,

@Andreas, vielen Dank ich weiß das ich meist etwas übertreibe mit der Anzahl aber es folgen ja noch welche :roll: :wink: Die gelbe G-Klasse hatte Herpa so im Program, ob es dieses Fahrzeug wirklich gab weiß ich nicht aber mir gefällt es.

@René, vielen Dank. Ja lange nichts mehr von Dir gehört und gesehen, meine Anzahl steigt stetig :D Die Ideen werden mir so schnell auch nicht ausgehen und die Grundmodelle dafür auch nicht :D

@Erik, vielen Dank was meinst Du mit eigenwilligen Farben :?: Vielen Dank für den Vorschlag :D auch mir gefallen die Felgen nicht wirklich aber da ich zurzeit leider keine passenden von Herpa habe muss ich mich damit zufrieden geben :( .

@Jens, vielen Dank schön das die Modelle des KMRD so gut gefallen. Da Grün meine Lieblingsfarbe ich war klar dass diese Modelle grün werden. Auch Dir vielen Dank für den Hinweiß vom Radlader :D , weißt Du um welches genaue Modell von Liebherr es sich handelt dann werde ich die Decals ändern.

Der Unimog befindet sich zurzeit in der Lackiererei und wird zum Wochenende fertig werden. :mrgreen:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Johannes,
Johannes Peter hat geschrieben:[...] vielen Dank für den Hinweiß vom Radlader :D , weißt Du um welches genaue Modell von Liebherr es sich handelt dann werde ich die Decals ändern.
gern geschehen und "natürlich"... :wink:
Es ist ein Liebherr 531!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank :D

Dann werde ich heute Abend mal nach passende Decals suchen

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

nachdem nun die Decals von Markus Hawener angekommen sind :mrgreen: konnten nun die Fahrzeuge damit beklebt werden und sind somit fertig.

Mercedes-Benz LN2 GW-G
Bild Bild Bild Bild

Mercedes-Benz 1019 LKW I
Bild Bild Bild Bild

Mercedes-Benz 1019 LKW II mit LBW
Bild Bild Bild Bild

Mercedes-Benz 1222 TLF 16
Bild Bild Bild Bild

Passend dazu ist nun auch der Unimog U1400 DoKa Pr/Pl mit Ladekran fertiggeworden. Dieses Fahrzeug wird zum Bergen der gefundenen Kampfmittel eingesetzt und hilft mit dem Kran beim Be- und Entladen der LKWs.

Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Roco und wurde komplett zerlegt und neu lackiert. Dazu kahmen noch ein Paar Kleinteile sowie Decals.

Und damit der Unimog auch was zum Ziehen hat, wurde noch ein Tieflader von Goldhofer beschafft, welcher zum Transport des Radladers oder anderen Fahrzeugen dient.
Bild Bild Bild Bild
Auch dieses Modell ist von Roco und wurde neu lackiert. Dazu noch Decals etwas Farbe und ein Blaulicht fertig.

Da mit den Unimog ein dritter LKW nun zur Verfügung steht und somit genügend Transport Möglichkeiten vorhanden sind wurde der Wechsellader samt Container wieder an die Polizei übergeben.

Ich hoffe die Modelle und auch die Neuzugänge finden Gefallen :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Andreas Kowald »

Sieht gut aus. Nicht ganz so schmucklos-schlicht wie die Originale, aber auch nicht überladen.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Johannes,

ich habe gerade mal deine ganzen Modellvorstellungen durchgeschaut und dabei festgestellt das ich schon 4 Monate keinen Kommentar zu deinen Modellen geschrieben habe....

Fakt ist, das du immer wieder interessante Iden hast und dementsprechend auch interessante Modelle präsentierst. Außerdem finde ich es schön das dir scheinbar die Lust am basteln nicht fehlt. Mach weiter so, ich freue mich auf weitere Kreationen von deinem Basteltisch!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank Andreas und Frank,

es freut mich das die dekorierten Modelle Gefallen finden. :D

@Frank, ja Ideen habe ich immer wenn ich im Netz nach Fahrzeugen schaue oder bei Ebay etwas sehe was mir gefällt und es zu den anderen Modellen passt. :D Hoffe von Dir auch mal wieder das ein oder andere Modell zu sehen :roll:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

und wieder sind zwei Modelle für den Kampfmittelräumdienst fertig geworden. :D

Aber als erstes konnte nun noch der fehlende Frontlader für die ZuMiLa übergeben werden somit muss nun nicht mehr jedes mal der Radlader mitgenommen werden.
Bild

Zum Transport von Helfern zur Absicherung und Evakuierung wurde ein gebrauchter VW T4 MTW mit langem Radstand von der Polizei übernommen und äußerlich dem Design der Flotte angepasst.
Bild Bild Bild Bild

Das Modell ist von AWM und wurde lediglich neu lackiert und mit ein paar Kleinteilen und Decals versehen.

Als zweites neuen ist nun ein Unimog hinzugekommen, welcher einen Baggeraufbau besitzt. Damit ist es nun auch möglich Kampfmittel schonend zu bergen oder freizulegen. Das Fahrzeug wurde gebraucht von einer Baufirma übernommen und entspricht somit leider nicht dem Vorbild welches einige KMRD einsetzen :( aber ich finde es trotzdem passend
Bild Bild Bild Bild

zum Transport der Anbaugeräte (Schaufel und Zweischalengreifer) sowie einiger Gerätschaften wurde ein Anhänger beschafft, welcher immer vom Unimog mitgeführt wird.
Bild Bild Bild Bild

Beide Modelle sind von Kibri und wurden nach der Lackierung "out of Box" gebaut. Der Anhänger erhielt Halterungen für die Anbaugeräte sowie einen Gerätekasten (Preiser) und Leitern. Dazu noch Decals fertig.

Ich hoffe die beiden neuen Modelle finden ebenfalls gefallen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

nach den ganzen grünen Modellen folgt nun wieder etwas oranges und rotes. :D

Nachdem ich vor einiger Zeit schon die gelbe G-Klasse vorgestellt habe, folgt nun noch die orange Version. Auch dieses Fahrzeug dient als KDOW/ELW oder als PKW.
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell entstand aus dem gerade neu erschienenen Minikitbausatz in orange, welcher lediglich innen neu lackiert wurde und außen Zierleisten, Sosi, Decals und Kennzeichen erhielt.

Als zweites Modell ist nun noch ein Gerätekraftwagen auf MAN 11.192 Frontlenker fertig geworden. Dieses Fahrzeug wurde Mitte der 70er Jahre als Prototyp beschafft, aber man hatte sich dann noch für die Kurzhauber von MB entschieden.
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell entstand aus einem FG und Kabine eines TLF (hier nochmals vielen Dank an Jens Klose :mrgreen: ) und einem roten GKW Aufbau von Bastian sowie einem Roco Ersatzrad und einer Preiser Steckleiter, Seilwinde und einige Decals.

Ursprünglich hatte ich vor den originalen MAN GKW nachzubauen doch da hätte ich die Kabine und den Aufbau umbauen müssen und deshalb entstand dieser GKW in Anlehnung an den Prototypen.

Ich hoffe diese beiden Modelle gefallen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Christian Rolle »

Hallo Johannes,

wieder ein paar schöne Sachen, die Kampfmittelräumer stechen mit Ihrer eigentlich typischen Polizei-Lackierung echt hervor :o

Gruß Christian
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank Christian :D

ja die Farbe des KMRD ist aber so beabsichtigt, damit sich einige Fachgruppen von den anderen abheben :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Johannes,

die Kampfmittelräumer gefallen mir in ihrer Farbe und den Bauformen sehr gut.
Auch der GKW macht sich auf MAN gut mal was anderes. :D

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“