Seite 5 von 10
Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen
Verfasst: 22.04.2011, 13:16
von Dirk Lambertz
@Jens:
Beim nächsten mal bring ich dann die restlichen Modelle meiner Flotte mit. Hoffe auch das bis dahin das ein oder andere fertig ist. Zur Zeit is die DL in Arbeit
Gruß Dirk
Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen
Verfasst: 23.04.2011, 12:30
von Jens Klose
Alles klar, das wäre prima.
Gruss, Jens
Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen
Verfasst: 23.04.2011, 21:50
von Dirk Lambertz
So nachdem ich mir mal ne Packung der Preiserfiguren als Bausatz zu gelegt habe, habe ich mir gedacht ich mach meiner Natoflotte ein paar Figuren.
Auf die Idee haben mich die Figuren von Andreas Kling gebracht. Schutzanzug wurde in Sandfarbe gepinselt. Stiefel, Nackenleder und Sicherheitsgurt in schwarz. Drägerhelm in Hellelfenbein. Handschuhe in grau.
Die Reflexstreifen habe ich aus dem TL-Program genommen. Nur da muß ich mir noch was einfallen lassen. Auf der dauer bei 20 Figuren wird das etwas teuer

Bekomme grob gerechnet aus einem Bogen grade mal 3 Figuren hin.
Hier mal ein Foto. Hoffe das man was erkennen kann
weiteres folgt...
Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen
Verfasst: 24.04.2011, 08:22
von Marc Dörrich
Schaut doch schonmal ganz gut aus! Schade, dass man auf dem Foto die Reflexstreifen nicht so deutlich erkennt.

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen
Verfasst: 25.04.2011, 10:42
von Ralf Schulz
Dirk Lambertz hat geschrieben:Die Reflexstreifen habe ich aus dem TL-Program genommen. Nur da muß ich mir noch was einfallen lassen. (...)
Sieht wirklich gut aus, Dein "Kleiner"!
Bei den Reflexstreifen hilft dann zukünftig nur noch ein feiner Pinsel und die entsprechenden Farben oder zumindest einzelne Streifen-Decals in Gelb und Silber (Alu), die dann einzeln aufgeklebt werden müssen. Eine elende Fummelarbeit, aber was hilft's...
("Man" könnte natürlich wie üblich sich auch einen ganzen Bogen solcher Reflextreifen als "Meterware" drucken lassen.

)
Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen
Verfasst: 25.04.2011, 12:21
von Dirk Lambertz
@Ralf: Die Idee hat ich auch habe auch schon bei einigen angefragt. Nur dann werden meiner Meinung die Figuren unbezahlbar
Ich denke ich werd da mal mit Farbe ran gehen.
Gruß Dirk

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen
Verfasst: 25.04.2011, 13:16
von Marc Dörrich
Verkauf doch einfach ein paar deiner NATO-Modelle! *duckundweg*
Also selbst ich habe das mit nem sehr schmalen Pinsel halbwegs hinbekommen. Da wirst du das doch locker schaffen oder?

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen
Verfasst: 25.04.2011, 20:43
von Ulrich Niehoff
Hallo Dirk,
schau mal hier
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 101&t=3736 die Figur an. Ich habe die Reflexstreifen statt mit Streifendecals mit Farbe erstellt, allerdings nicht mit einem Pinsel sondern mit meiner Eigenbau-Lackiernadel:
Kostenpunkt nahe Null. Sie besteht aus einem Holzstück und einer Stecknadel, bei der ich den Kopf mit einem Seitenschneider entfernt habe.
Gruß Ulrich
Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen
Verfasst: 26.04.2011, 17:48
von Ralf Schulz
Jau, klasse Idee und klasse gemacht (die Figur), Ulrich.
Statt einer Nadel würde sich aber auch eine Zeichenfeder gut eignen!
Aber, Dirk, was meinst Du mit "unbezahlbar" - willst du die Figuren denn verkaufen?
Und was würdest du da erst zu meinem Avatar sagen
(http://resmodeling.re.funpic.de/modellb ... 7bjpg.html)...

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen
Verfasst: 13.05.2011, 21:10
von Dirk Lambertz
So hier gibt es auch mal was Neues.
Habe was am Crash 5 gebaut. Habe für den Aufbau 2 Merlau Modelle zersägt. Na ja für meinen Geschmack is das erst mal ein Prototyp weil mir das was ich da gemacht ganz und gar nicht zusagt

Dazu aber später mehr
Habe aus Kleinteilen mal angefangen das Dach was zu gestallten. Die Deckel sind aus einem RMM Zubehör. Die Wasserleitung habe ich aus einem Messing Rörchen gebogen. Die Halterung unter der Leitung wurden aus den Sproßen einer Preiser Leiter gefertigt. Kann man auf den Bildern kaum erkennen.
Bis jetzt liegt nur alles lose auf dem Dach.
Wie gesagt Der Aufbau gefällt mir nicht so ganz. Die Rillen an den Seiten mußte verlängert werden und viel am Aufbau aus KSP aufgefüttert werden. Viel Spachtelarbeit. Na ja und beim schlitzen mit der Maschine is einiges an Spachtel porös geworden und gebröckelt. Deswegen sieht das so unsauber aus
Hier aber erst mal Bilder vom PROTOTYP
Hoffe das Modell kommt doch was bei Euch an
Gruß Dirk
INFO :
Diese Version wird nicht weiter gebaut 
Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen
Verfasst: 14.05.2011, 08:30
von Andreas Kowald
Sooo schlimm finde ich den jetzt gar nicht
Resinteile umzuarbeiten ist jetzt auch nicht ganz so einfach und manch einer wäre sicher froh, wenn er etwas in Deiner "Prototypqualität" hinbekommen würde....
Gut, die Sicken sehen auf 800x600 Pixel aufgeblasen etwas unsauber aus, aber fällt das in Natura so ins Gewicht?
Das Tanksegment könntest Du alternativ natürlich auch aus Evergreen bauen, die Modultrennungen an den Seiten und über dem Heckkotflügel bieten sich ja geradezu an, um die Nahtstellen zu verstecken.
Mach mal wie Du meinst, und immer schön Ergebnisse posten!

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen
Verfasst: 14.05.2011, 09:06
von Jürgen Mischur
Moin, Dirk!
Ich würde ja eher das Tankmodul aus einzelnen Sheetplatten/-streifen neu konstruieren und nur das Pumpen- und das Geräteraummodul von einem (!) Merlau-Bausatz verwenden. Ist vielleicht etwas mehr Aufwand, sieht aber wesentlich besser aus weil Du nicht oder nur wenig spachteln müsstest - und Geld sparst Du auch noch!
Aber für Dich als Lackierer ist das alles doch kein Problem...

...und für einen Prototypen sieht der Rest schon ziemlich nett aus!
Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen
Verfasst: 15.05.2011, 10:46
von Dirk Lambertz
@Jürgen: Die Idee hätte mir auch kommen können

Wenn wir Dich nicht hätten

. Werde nächsten Monat mal nen Neuen Aufbau bestellen und schauen was ich noch an Profilen da habe

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen
Verfasst: 15.05.2011, 11:07
von Marc Dörrich
Für nen Prototyp sieht der aber klasse aus! Gut, die Tanksicken sind nicht die Besten, aber immerhin schreckst du nicht davor zurück zwei gute Merlau-Aufbauten zu zersäbeln!
Zumal das auch an den Reflektionen des Lacks und wie du schon sagtest Bröckelei der Spachtelmasse liegt. Sieht in Echt sicher nicht so arg aus wie auf den Fotos hier!
Was kommt als nächstes? Ne E3-A für ein Diorama?

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen
Verfasst: 15.05.2011, 18:41
von Dirk Lambertz