Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna

Feuerwehrmodelle aus SN (Leipzig, Dresden, Chemnitz, Zwickau...)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna

Beitrag von Ralf Schulz »

Heißen Dank! :D

Die LEDs sind aber trotzdem nur schwach zu erkennen. Ganz ehrlich, die Idee mit den zwei oder drei 0,5 mm Lichtleitern halte ich in diesem Fall für nicht so genial, das bringt bestimmt nicht die gewünschte Optik.
Ich habe derzeit ein ähnliches Problem in 1:43, wo ich vierfach LED Module nachbauen soll (üble Geschichte).
Für den Magirus würde ich (wenn schon auf die LED-Optik Wert gelegt werden soll) 1,5 mm LWL an der Stirnfläche in die richtige, längliche Form feilen und die drei "LEDs" einbohren (ganz kurze 0,3 mm Löcher). Dann die Löcher mit Sekundenkleber auffüllen, Luftblasen in den Löchern sind aber durchaus erlaubt ( - die blaue Transparentfarbe am Ende nicht vergessen).
Für unseren HLF reichen da jeweils eine 0402er direkt eingebaut pro Seite völlig aus. :P ;-)

Aber gut, ist nur so eine Idee von mir, mach Du mal wie Du Dir das vorstellst, Du hast ja schon ca. zwei Jahre mehr Erfahrung als ich... :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna

Beitrag von Carsten Schrön »

Das Wochenende ist ja nun vorbei und das Gerätehausfest in Graupa auch. Sie sind zwar nicht ganz fertig geworden aber waren doch schon deutlich zu erkennen. Ich will sie euch natürlich auch nicht vorbehalten. Am TLF ist noch einiges an Details zu tun.Ausfühlicheres gibt es wenn sie komplett fertig sind.
Bild Bild
Aber wie sagt man immer so schön Aller Dinge sind drei! Nächstes Wochenende ist Gerätehausfest in Copitz. Das bedeutet noch mal 2 Fahrzeuge im Marathon. Naja mal schauen wie es läuft.
Bild Bild
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna

Beitrag von Christoph Fink »

Na Du kloppst hier ja raus... Wahnsin.

Kannst Du was zum Waldbrandtanker sagen? Radstand + MAße vom Aufbau?

mfg

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna

Beitrag von Carsten Schrön »

Christoph Fink hat geschrieben:Kannst Du was zum Waldbrandtanker sagen? Radstand + MAße vom Aufbau?
Klar kann ich. Ich hab den Aufbau komplett vermessen, virtuell nachgebaut, verkleinert, den Fräsplan erstellt und dann die fertigen Teile zusammengebaut und lackiert. Der Radstand ergab sich dann von alleine.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna

Beitrag von Carsten Schrön »

Um das ganze noch mal bildlich nahe zu bringen mal ein paar Bilder von den verschiedenen Arbeitsschritten
Bild Bild Bild Bild Bild
Das erste Bild zeigt das virtuelle nachbauen in 3D. Bild 2 ist das erstellen des Schneid- oder Fräsplanes. Bild 3 sind Teile die auf 0,5mm Platten geschnitten wurden und ausgeschnitten werden. Bild 4 und 5 ist ein Versuch selbst Rollos herzustellen. Da bei den Fahrzeugen von Pirna die Rollos keine Struktur haben hab ich hier eine 0,3mm Platte genommen und aller 0,4mm einen ca 0,1mm tiefen Scnitt gemacht. Ich finde das Ergebnis recht zufrieden stellend und ziemlich preiswert für den Scratchbau.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna

Beitrag von Carsten Schrön »

So die beiden Graupaer sind fertig und wurden der Bildergalerie aller Fahrzeuge beigefügt.

Kritik, Meinungen und Tips sind gern willkommen.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna

Beitrag von Carsten Schrön »

Naja mit Nummer 3 wird es wohl nicht ganz so klappen. Nächste woche ist ja schön Gerätehausfest in Copitz und bis jetzt ist noch keins der beiden Modelle von Merlau da. Schade! Weil Decals erstellen und drucken ist ja auch nicht in ner halben Stunde gemacht. Das klingt dann nächste Woche nach Streß am Endlosband. Und das gute daran ist das schon mehr als die Hälfte fertig ist. Es sind insgesamt ja 18 Fahrzeuge die entstehen werden.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna

Beitrag von Carsten Schrön »

Hi

Auch von mir was neues. Im Auftrage des Weihnachtsmanns entstanden kurz vor weihnachten 4 Fahrzeuge der Feuerwehr Pirna. Bis auf den ELW sind es die 2ten Ausgaben und habenhier und da ein paar Updates erhalten.
Bild Bild Bild Bild
Derzeit sind die Copitzer Fahrzeuge in Arbeit
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna

Beitrag von Carsten Schrön »

Hallo

Nach längerer Pause wegen Umzug und ziemlich viel Streß auf Arbeit nun auch mal wieder was neues von mir. Im Bau ist gerade der S4000, der auch im Original gerade komplett restauriert wird. Es ist bis jetzt das aufwendigste Fahrzeug der Pirnaer Flotte. Schon allein der Dachaufbau besteht aus über 40 zum Großteil selbst erstellten Teilen. Auch kommen bei diesem Fahrzeug zum ersten mal selbst geätzte Messingteile zum Einsatz. Aber seht selbst.
Bild Bild
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Antworten

Zurück zu „Sachsen“