Seite 5 von 9

Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge

Verfasst: 31.07.2013, 22:23
von Jens Klose
Hallo Rolf,

na das sind doch ein paar sehr schöne Augenweiden geworden!

Gruß, Jens

Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge

Verfasst: 31.12.2013, 19:01
von Rolf Speidel
So Forumskollegen, nun ist es mir doch noch gelungen dieses Jahr ein Modell fertig zu stellen! :oops: :oops: Ich hoffe es geht in 2014 etwas leichter und schneller! Doch genug der Worte, hier kommen Bilder vom neuen fiktiven Stuttgarter NEF! :D
Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Das Grundmodell stammt von Rietze ( das nächste kommt wieder von Wiking) das in RAL 3026 mit angedeutetem Foliendesign lackiert wurde. Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Ergebnis aber warten wir mal ab....
Nun wünsche ich euch viel Spass beim Anschauen der Bilder und einen guten Rutsch ins neue Jahr! :mrgreen:

Gruß von Rolf

Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge

Verfasst: 01.01.2014, 07:29
von Björn Gräf
Hallo Rolf,

sehr auffällig gestaltetes NEF. Die Warnwirkung sollte enorm sein.

Die sehr aufgebockt wirkenden Blaulichtbalken sind mir persönlich zu hoch angeordnet.
Die orangenen Heckblitzer solltest du nochmal nachjustieren.

Ansonsten gut gemacht.

:D

Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge

Verfasst: 01.01.2014, 12:27
von Jürgen Mischur
Was für eine Schnippelei... :shock: ...wieder mal!

Das wär' nix für meine schwachen Nerven! 8)

Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge

Verfasst: 01.01.2014, 12:37
von Johannes Peter
Hallo Rolf,

sieht super aus das neue NEF. :D

Auch die Beklebung ein Traum super Real. Nur die Blaulichtbalken finde ich etwas zu groß oder zu hoch jedenfalls stören sie den Gesamteindruck etwas aber jeder hat seinen eigenen Geschmack.

Freue mich auf weitere Modelle aus den fiktiven und realen Stuttgart.

Gruß Johannes

Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge

Verfasst: 01.01.2014, 17:49
von Thomas Engel
Hallo Rolf ,

deine Modelle sehen echt super aus ! Mal sehen ob die neuen NEF vielleicht sogar deinem Vorbild entsprechen könnten .

Gruß Thomas

Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge

Verfasst: 01.01.2014, 20:07
von Rolf Speidel
Erst mal vielen Dank für die netten Kommentare! :D
Ich bin froh, dass das Modell noch auf den letzten Drücker fertig geworden ist und habe dabei leider vergessen die Halterungen für die Blaulichtbalken zu kürzen! :oops: Auf den Bildern fällt das bedeutend mehr auf wie wenn ELW und NEF nebeneinander stehen!
Warnwirkung kann man heutzutage bei dem Verkehr doch nicht genug haben;oder? :wink: Was die Schnipselei angeht habe ich den Zenit noch nicht erreicht aber dazu und an anderer Stelle später mehr! :mrgreen: Mal abwarten wie die nächsten realen Stuttgarter NEF aussehen werden!?
Bild
Hier mal beide zusammen! :D

Gruß von Rolf

Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge

Verfasst: 04.01.2014, 00:35
von Ralf Schulz
Was die Blaulichtbalken und die Heckwarner angeht, "muss" ich mich (leider) den anderen anschließen.
Aber das soll nicht weiter stören, Rolf, die Beklebung und Bemalung macht das allemal wett - genial wie immer, möchte ich das fast sagen. :wink: :D

Die Scheinwerfer hätte man vielleicht noch ein wenig den T5 Scheinwerfern farblich angleichen können. ;-)
Dafür hast Du beim RTW an den Scheinwerfern "gespielt" wie ich hier sehe - Du Schlingel! :lol:

Aber wenn Du selber sagt, da ist noch eine Steigerung drin, dann lässt das absolut aufhorchen - ich brenne schon vor Neugier!

Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge

Verfasst: 04.01.2014, 13:47
von Dirk Schramm
Hallo,

Boahh :shock: , was für eine Schnipselei - Respekt, so was würde ich mir nicht antun wollen, aber das "Endprodukt" sieht abolut klasse aus. :D

Gruß
Dirk

Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge

Verfasst: 05.01.2014, 14:56
von Rolf Speidel
Vielen Dank euch beiden! :oops:
Ja Ralf, streu nur Salz in die Wunde! :evil: :D Ich hoffe Du kannst die Neugier noch ein klein wenig ertragen und die Feuerwehr muss nicht bei euch vorbei schauen! :D
Tja Dirk, ich bin ja mal gespannt was Du bei meinem nächsten Modell schreiben willst??!! :mrgreen: Und schon wieder bin ich ganz schön übel!! :oops: :mrgreen:

Gruß von Rolf

Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge

Verfasst: 05.01.2014, 17:58
von Fabian Hahl
Wie schon gesagt Rolf,

spitzen Modell. Nur ich hätte die Balken 1-2mm weiter nach unten Gesetzt :D
Aber lieber ein Abstand als den Balken direkt drauf setzten :P :P :P

Ich hätte das Heck komplett schraffiert. Aber so siehts auch sehr gut aus! Ist ein tolles Modell und eine gute Ablösung für den Porsche ;-)

Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge

Verfasst: 07.01.2014, 01:44
von Ralf Schulz
Fabian Hahl hat geschrieben:spitzen Modell. Nur ich hätte die Balken 1-2mm weiter nach unten Gesetzt :D
Aber lieber ein Abstand als den Balken direkt drauf setzten
Bei 2 mm tiefer würden die Balken schon definitiv aufliegen. :mrgreen:

Was grundsätzlich auch nicht schlecht oder falsch wäre - sofern richtig gemacht: Nur das Mittelteil darf aufliegen (und das auch nur auf einer "Gummimatte"), die beiden Blaulichtenden selber müssen frei "in der Luft schweben", das machen viele Modellbauer immer noch falsch. :roll:

Aber sooo zu hoch sind die Balken wahrscheinlich auch gar nicht, da mögen die Bilder mit dem Blitzlicht aufgenommen wieder "schlimmer" wirken als das Modell direkt vor den eigenen Augen.
Solche Haltebügel sind im Modell nicht einfach zu gestalten, ich kämpfe gerade mal wieder mit ähnlichen (dazu auch noch u.a. in 1:43), das ist mit reinem Augenmaß (also ohne bekannte echte Maßangaben) immer ein Glücksspiel...
Also: Geschenkt - passt schon... :wink:

:D

Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge

Verfasst: 11.01.2014, 03:30
von Rolf Speidel
Hallo ihr Zwei! :D

Ihr habt ja beide Recht, die Dachträger hätten wirklich noch ein wenig gekürzt gehört aber dazu war es leider schon zu spät! :oops: Im direkten Vergleich mit den ELWs ist der Höhenunterschied minimal!

Gruß von Rolf

Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge

Verfasst: 12.01.2014, 01:33
von Ralf Schulz
Nun, in H0 ist "minimal" schon umgerechnet ziemlich viel - und absägen geht auch immer... :P :mrgreen:

Aber ernsthaft: Was soll's, darauf müssen wir nicht weiter rum reiten, so schlecht sieht das gar nicht aus, für mich ist das Thema eigentlich eh längst durch. ;-)

Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge

Verfasst: 13.01.2014, 19:19
von Jens Klose
Hallo Rolf,

da hast du aber wieder einmal ordentlich zugelangt... :shock:
Die Höhe der Balken spreche ich nun nicht mehr an. Einzig das Grundmodell von Rietze finde ich nicht schön, aber das kommende T5-Projekt wird wohl wieder ein schöner "Bulli" von Wiking???

Gruß, Jens