Fachdienst Rettungsdienst

Moderator: Dirk Schramm

Antworten
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Ja, ooookkkkk :oops:

man sollte immer das kleingedruckte (isses zwar nicht wirklich :? ) unten lesen!

Gelobe Besserung!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Baubericht GW - SAN 1

Beitrag von Dirk Schramm »

@Uli; all

Baubericht für den GW - SAN 1

Bild

Grundmodell

1x Kleinserienbausatz von MFÖ GW - Höhenrettung der FW Ff/M.

Zurüstteile

1x Blaulichtbalken (Rietze?)

Bei dem Modell handelt es sich um einen reinen "Bau aus der Kiste"! Das Grundmodell war so gut gearbeitet, dass nur hier und da ein paar kleinere Säuberungsarbeiten notwendig waren. Im Einzelnen handelt es sich um ein Serienmodell, MB Sprinter mit langen Radstand von Herpa und einem Kofferaufbau aus Resin der Fa. MFÖ. Passt von Hause aus wunderbar! Insgesamt wurden nur zwei Änderungen vorgenommen: Die hinteren Rückleuchten wurden am Serienmodell abgetrennt und in die Stossstange (???) integriert, da sie sonst vom Aufbau komplett verdeckt wären. Außerdem erhielt der Aufbau hinten zwei blaue Blitzlichter (Danke Jörg, die Teile sind einfach genial! :wink: ) und die eigentlich vorhandenen Sockel wurden mit Decals beklebt und stellen jetzt eine "Zwangsbelüftung" dar. Es erfolgte dann einfach noch eine Lackierung; Detailbemalung und hier und da noch ein paar Decals - fertig.

Ich weiß, ist nicht gerade ein "Reißer", aber wie ich bereits geschrieben habe, wird das Jahr 2008 vermutlich das Jahr der "Kleinserienmodelle"! :roll: Der eigentliche GW - SAN von NRW steht auch noch auf meiner Liste, aber dann verabschiede ich mich erst mal vom RD, denn ich will mal wieder ein "Feuerausmachauto" und ein "Kommichmithochindielüftewagen" bauen.

Bei Fragen - wie immer.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Wat haste denn ? Ist doch ein schönes kleines Auto ! Ne schöne Zweitverwendung für das MFö Teil . Haste noch mehr Bilder davon ?
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Gast 5

Beitrag von Gast 5 »

:cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
ich will nen neuen haben :cry: :cry: :cry: :wink:
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Thomas,

was möchtest du denn gerne noch sehen? Ich habe doch so ziemlich alle Ansichten eingestellt. Auf besonderen Wunsch kann ich ............

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Sorry , irgendwo war ich blind . Habe die Bilder gefunden und die Ansichten reichen mir natürlich .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Mir gefällt die Kombination Aufbau-Fahrgestell sehr gut! Schönes "kleines" Auto!

Aber jetzt eine vielleicht etwas off-topic-Frage: Darf der das? Das heißt, darf der Katastrophenschutz Greenland das Rot-Kreuz-Zeichen führen, wenn das Fahrzeug gar nicht vom Roten Kreuz ist? Ich hab mal irgendwo gelesen, das sei ein geschütztes Zeichen und zwar nicht, um damit Lizenzgebühren zu verdienen, sondern um den besonderen Charakter des Roten Kreuzes in allen möglichen Krisensituationen erkennbar zu machen. Weiß da jemand was Definitives dazu?

Ansonsten: Keine Kritik! :wink: :wink:
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Alfons,

das ist ja mal eine sehr interessante Frage die du hier aufwirfst und ehrlich gesagt habe ich mir darüber nie den Kopf gemacht. Wenn ich aber sehe, dass z.B. bei der BW ebenfalls das Rot - Kreuz - Zeichen verwendet wird, obwohl bekannter Maßen hier ja auch nicht die Organisation "Rotes Kreuz" hinter steht, dann ...... . Das Einzigste was ich mit Bestimmtheit weiß ist, dass solch gekennzeichnete Fahrzeuge einem besonderem Schutz unterliegen. Dies beruht auf internationale Abkommen, setzt aber voraus das

a. solche Fahrzeuge nach bestimmten Maßgaben gekennzeichnet sind und
b. die Fahrzeuge auch nur Aufgaben in einem sehr eng festgelegten Rahmen wahrnehmen.

Mal sehen ob wir das hier lösen können, bzw. ob da Jemand nähere Infos zu hat.

Gruß
Dirk

PS: Paket ist auf dem Weg.
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Dirk

Jetzt habe ich ihn gesehen, wäre nie darauf gekommen, das er an den GW-H der BF Ffm angelehnt ist :wink:
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo Dirk!
Vielleicht nichts spektakuläres, aber doch schön anzusehen :D
Mir jedenfalls gefällt er in der Greenlander Aufmachung.
Mal sehen ob wir das hier lösen können, bzw. ob da Jemand nähere Infos zu hat.
Erklärung gibt's hier unter "Unterscheidung zwischen Schutzzeichen und Kennzeichen"!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Andreas Kowald hat geschrieben: Erklärung gibt's hier unter "Unterscheidung zwischen Schutzzeichen und Kennzeichen"!
Ah, danke für den Hinweis! Dann darf er das!!! :wink: :lol:
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Dirk,
der sieht in deiner Ausführung 20 mal besser aus als im Frankfurter Look. :D
Es lebe RAL 3000. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ich habe hier noch so ein "Brot und Butter - Fahrzeug".

Lastkraftwagen Sanitätsdienst (LKW - SAN)

Bild Bild Bild Bild

In Fahrstellung

Bild Bild Bild

Fahrgestell: Ford Transit
Baujahr: 2005
Aufbau: Luchterhand

Vorbild/Bemerkungen

Ein direktes Vorbild gibt es nicht, aber ein solches Fahrzeug ist durchaus denkbar. Das Fahrzeug ist im KatS. - Greenland dem "Verbrauchsgüter - Trupp" zu geordnet, dessen Aufgabe darin besteht verbrauchtes Material an der Einsatzstelle (z.B. MANV) zu ersetzen oder zu ergänzen. Auf der Ladefläche sind hierfür in genormten Zarges - Boxen die unterschiedlichsten Materialien gelagert. Zusätzlich befinden sich hier noch zwei Gitterboxen in denen in der Hauptsache Decken; Kopfkissen; Bezüge in eingeschweißten Tüten befinden. Eine Fahrzeug mit DOKA wurde auch deshalb ausgewählt, damit der Mannschafttransport gewährleistet ist. Die Helfer können somit auch sofort in das Einsatzgeschehen mit eingebunden werden.

Wiederholmodus: "Wie immer!" :D

Gruß
Dirk


PS: Baubericht folgt!! :lol:
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Gast 5

Beitrag von Gast 5 »

ein muss ich ja mal sagen Dirk, deine Beladungen faszinieren mich immer wieder aufs neue..... :wink:
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Dirk,

schon wieder ein schönes Fahrzeug, wie immer eine nette und feine Inneneinrichtung.
Die Gitterboxen sind doch bestimmt mit einer Spezialverriegelung auf der Pritsche befestigt, oder? Sowas ist gut, dann stören diese Spanngurte nicht dauernd! :lol:


Danke für den Hinweis für die Blinden! :shock:

Grüße Uli
Antworten

Zurück zu „Greenland“