Seite 5 von 11
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Verfasst: 04.12.2021, 16:15
von Tobias Voss
Danke Jens,
Jens Rugen hat geschrieben:Es gibt noch mehr von den Dingern bei BOS-Fahrzeuge, man muss sie nur finden!
ich glaube, ich sollte dann wohl mal zum Augenarzt ... allerdings sind die Typangaben ja
auch sehr kreativ. Ich gehe dann mal schauen, welchen der User ich da persönlich kenne.
Viele Grüße,
Tobias
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Verfasst: 04.12.2021, 20:35
von Jens Rugen
^^"Zeta" ist für mein Verständnis nur dann die richtige Bezeichnung, wenn vorne Iveco dran pappt.
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Verfasst: 05.12.2021, 15:40
von Klaus Fischer
vor fast 20 Jahren beschäftigte ich mich für eine Publikation mit dieser Baureihe. Ein Buch gliedert man gerne nach den Baureihen. In diesem Fall entschloss ich mich zur Überschrift "Der kleine Magirus". Warum?
1975 entstand IVECO, bei FIAT gab es dieses Fahrzeug, das OM in Brescia als Schnelltransporter produzierte.
Im Frühjahr 1976 schaltete Magirus Werbeanzeigen für das LF 8 unter dem Namen der "kleine Magirus".
Ich sprach bei der Recherche für das Buch darüber mit dem Archivar von IVECO in Ulm. Er vermittelte den Eindruck, dass es für diese Baureihe keine klare Bezeichnung gäbe, sie aber ihm auf Basis der Werbung unter diesem Namen bekannt ist und er deshalb dieser Kapitelüberschrift zustimme.
Laut Infos von damals, soll der wassergekühlte Motor des Italieners für den Magirus durch einen traditionellen luftgekühlten Deutz-Motor ersetzt worden sein.
Wann der Baureihennamen ZETA eingeführt wurde, ist mir unbekannt. Aber ich verorte ihn - wie im Beitrag darüber - erst mit der Epoche, in der IVECO auf der Front stand.
Beste Grüße Klaus
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Verfasst: 05.12.2021, 17:33
von Ralf Schulz
Das deckt sich mit dem, was in
Wikipedia geschrieben steht.
Das muss bekanntlich nicht immer alles so richtig sein, aber ein Blick dort rein lohnt sich allemal, zumal es auch einen weiterführenden Link zu mo87 gibt.
Übrigens, so ganz am Rande: Das Magirus LF8 ist bereits weiter um ein halbes Jahr auf ca. Mitte 2022 verschoben worden; und wer weiß, was bis dahin noch so alles dazwischen kommen wird... Mir ist jedenfalls mittlerweile die Hoffnung auf dieses Modell gänzlich abhanden gekommen.

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Verfasst: 05.12.2021, 20:24
von Daniel Ruhland
Hallo,
das Thema wurde, wie auch schon von Jens verlinkt, hier im Forum unter
Fahrzeuge der 90M- bzw. Z-Baureihe von Magirus bearbeitet. Ergänzend noch ein Link zur
Modellvorstellung bei Mo87 von 2010, als das erste Brekina-Modell der Reihe erschien. Natürlich hat sich dann auch Werner Hartung im Brekina-Autoheft 2010/2011 mit der Reihe beschäftigt. Kurzzusammenfassung:
- 1972 bei der Fiat-Tochter OM als X-Reihe, italienisch "Gamma X", entwickelt und als OM, Fiat und Saurer verkauft.
- Ab 1975 mit dem Iveco-Verbund auch bei Magirus-Deutz als X-Reihe als Ersatz für den leichten Eicher-Magirus im Programm. Allerdings mit dem eigenen luftgekühlten Deutz-Motor F4L913 mit 87 PS, Gewichtsklasse 5 bis 6 Tonnen, Verkaufsbezeichnung 90 M 5.3 / 5.6 / 5.7 / 6.0 (90 PS gerundet - Magirus - zul. Gesamtgewicht).
- Laut Hartung bereits 1976 im Zuge der Iveco-Neugliederung Weiterentwicklung zur Z-Reihe - "Gamma Z"
- Ab 1982/83 mit der Aufgabe der Einzelmarkenstrategie zu "IVECO" als Marke offizielle Bezeichnung als "Zeta" = italienisch Z = "Gamma Z". Nur noch wassergekühle Fiat-Motoren ohne = Zeta und mit Turbo = TurboZeta, Facelift mit eckigen Scheinwerfern, ab 1987 Luftleitteile an den vorderen Ecken der Kabine. Produktionsende der Reihe 1991, Ersatz durch Daily und EuroCargo.
Als Zeta bzw. TurboZeta dürfte es zumindest von Magirus keine LF 8 mehr gegeben haben, da hier ab ca. 1983/84 - analog zu den schwereren Feuerwehrfahrzeugen - der Viererclub als Iveco-Magirus 60-9 A usw. verwendet wurde. Lediglich einige kleine DL 16/4 und Sonderfahrzeuge entstanden noch auf dem Facelift Zeta / TurboZeta.
Gruß Daniel
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Verfasst: 28.01.2022, 23:31
von Alex Glawe
Wenngleich mit die (bisher erkennbare) Umsetzung des Iveco 90 im Modell nicht gefällt, so finde ich die
heute im Schwesterforum Mo87 vorgestellten kurzen Varianten doch sehr interessant!

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Verfasst: 29.01.2022, 08:34
von Jürgen Mischur
Alex hat geschrieben:...heute im Schwesterforum Mo87
Na, dann kann ich mir die Mühe ja auch sparen!

Das kommt davon, wenn man erst eine Sperrfrist für die Neuheiten-Info bis 1.2. ausspricht und sich dann selber nicht dran hält....
Dann will ich wenigstens die Fotos der DL, des GW und die relevanten Prospektseiten posten, die ich schon vorbereitet hatte:
Gruß, Jürgen
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Verfasst: 29.01.2022, 09:01
von Tobias Voss
Wobei die gezeigte DL nichts mit dem zukünftigen Modell von Loewe zu tun hat, sondern von einem
Modellbauer gebaut wurde, deswegen gibt es das Foto auch nicht (mehr) im mo87.de-Newsbeitrag.
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Verfasst: 29.01.2022, 09:23
von Jürgen Mischur
Muss man wirklich noch dazuschreiben, dass es sich hier um Vorserienmodelle und Handmuster oder retuschierte Vorbildfotos und Risszeichnungen handelt?
Ich glaube nicht! 
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Verfasst: 29.01.2022, 11:27
von Ralf Schulz
...Na ja, wobei ich da schon noch auch einen Unterschied zwischen einem privat gebautem Modell und einem Handmuster/Vorserienmodell sehe - auch wenn ersteres manchmal als "Vorschau" verwendet wird.
Jedenfalls ist aktuell auf der Loewe Seite der Neuheitenprospekt abgebildet zusammen mit einem Download-Link, der bei mir aber so rein gar nicht funktioniert.
Nachtrag (30. Jan.): Mittlerweile ist der Neuheitenprospekt auf der Seite von Loewe verfügbar...
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Verfasst: 29.01.2022, 11:58
von Jürgen Mischur
Müssen wir jetzt wirklich darüber diskutieren, wie ein vom Hersteller in seiner Neuheiteninfo verbreitetes Modellfoto entstanden ist?
Ich glaube nicht! 
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Verfasst: 29.01.2022, 14:05
von Ralf Schulz
Natürlich nicht.
Nur kann ich nie erkennen, was eine offizielle Herstellermitteilung ist und was nicht - siehe letztes Jahr, als ich Ärger bekommen habe, weil ich eine Prospektveröffentlichung weitergeleitet habe, die anscheinend eben nicht offiziell war. Und nun wurde bei mo87 offenbar das Bild herausgenommen, was für mich als einfachen Betrachter/Leser wiederum bedeuten muss, dass dieses Bild nicht zur offiziellen Verlautbarung des Herstellers gehört. Sorry, ich kann mich nur an das Wenige halten, dass ich so zu sehen bekomme, die echten Hintergründe kann ich nicht wissen oder auch nur erraten!
Schätze, ich werde mich in Zukunft auch endgültig aus solchen Themen raushalten, das bringt nur Probleme.
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Verfasst: 29.01.2022, 16:22
von Alex Glawe
Jürgen hat geschrieben:…erst eine Sperrfrist für die Neuheiten-Info bis 1.2. ausspricht und sich dann selber nicht dran hält....
Manche Dinge glaubt man kaum, selbst wenn man sie mit eigenen Augen liest..

Weshalb gibt es solche Absprachen, wenn kein Interesse besteht, sich daran zu halten..?! Das ist doch kein gesetzlicher Zwang..
Ich bin ja eh noch der altmodischen Ansicht, dass Blaulicht-Neuheiten in ein Blaulicht-Forum gehören..
Trotz allem: Schönes Wochenende!

Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Verfasst: 29.01.2022, 22:07
von Ralf Schulz
Alex Glawe hat geschrieben:Ich bin ja eh noch der altmodischen Ansicht, dass Blaulicht-Neuheiten in ein Blaulicht-Forum gehören..
Damit hat diese Sperrfrist ja eher nichts zu tun, denke ich. Es geht wohl mehr um ein Gentlemen's Agreement zum üblichen Termin der Spielwarenmesse, vor dem sich in der Regel die meisten Hersteller öffentlich noch recht bedeckt halten wollen, um keinen Ideenklau durch Konkurrenten, die möglicherweise sogar noch schneller mit der Produktion sein könnten, Vorschub zu leisten - mir ist da ein Fall bekannt, wo genau das passiert ist, ist allerdings schon Jahre her...
Nun findet dieses Jahr aber definitiv keine Spielwarenmesse statt, also scheint sich mancher vielleicht auch nicht an diese Absprache gebunden zu fühlen - ist nur so eine Vermutung. Tja nun, das müssen die Beteiligten dann unter sich ausmachen, das geht mich nichts an.
So, das war nun endgültig mein letzter Kommentar zu diesem Thema, egal was vielleicht noch kommt.
Re: Neue Feuerwehrmodelle von Loewe bzw. KRH
Verfasst: 14.02.2022, 19:17
von Jürgen Mischur