Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Alex Glawe »

Johannes Peter hat geschrieben:Alles in allem kann ich die Modelle von Heico nur empfehlen. :D Ich hoffe das hilft Dir etwas weiter.
Ja, besten Dank - das motiviert mich wieder zu dem "Projekt HLF"! Habe mich soeben mal durch Deine ganze D-Galerie hier geklickt und die ein oder andere interessante Anregung mitgenommen! Insofern auch Danke dafür! :D

Allerdings fällt mir auf, dass an Deinen Modellen die Trägerfolien der Decals im Makro oft deutlich sichtbar sind oder sogar abstehen - hier würde ich die "Chemie" von Mr. Mark Master (heißt der so? :?: ) oder ähnliche Weichmacher etc. empfehlen. Da gibt es z.B. bei DS einiges im Programm, was ggf. helfen könnte.

Schönen Sonntag,
Alex
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mr. Mark Master (heißt der so?)
Fast! :D Der Weichmacher heißt Mr. Mark Softer, es geht aber auch mit Micro Sol von Microscale oder anderen Produkten!

Im Subforum "Decals, Beschriftungen und Folien" nach "Weichmacher" suchen Du musst - zahlreiche Treffer sicher Dir sind! Möge die Suchfunktion mit Dir sein! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo Johannes,

gefallen mir sehr gut deine Magirus D Fahrzeuge. Sind einige interessante Kombinationen dabei. Ebenfalls sind sie sauber gebaut.
Freue mich schon auf mehr davon.

Gruss Dominik
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo,

@Alex, vielen Dank. Es freut mich wenn meine Modelle dir Anregungen bieten. Zu den Decals ist zu sagen, dass die meisten Modelle keine mehr auf den Türen haben. Mit Weichmacher habe ich bislang noch keine Erfahrung gemacht.

@Jürgen, danke für den Hinweis. Da auch meine Decalbestände immer älter werden, werde ich bald um dieses Thema nicht mehr herumkommen. :(

@Dominik, vielen Dank. :D Es freut mich wenn die Modelle Gefallen finden.

Ob und wann neue D Modelle kommen, weis ich noch nicht. Aber mal schauen, Grundmodelle sind ja reichlich vorhanden :roll: :mrgreen:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

auch bei der D-Serie geht es weiter. Diesmal mit einer weiteren DLK 23/12 St. Dieses Fahrzeug wurde vor wenigen Tagen bei einem Gebrauchtwagenhändler entdeckt und abgelichtet. :D
Bild Bild Bild Bild

Das Modell entstand durch Zufall, da ich die passenden Bauteile gefunden habe und es eine Resteverwertung ist. Die Kabine hatte ich ohne Allradstufe mal erworben und diese nun an das FG angepasst. Dann noch eine neue Lackierung und damit etwas Abwechslung in die Sammlung kommt einen schwarzen Kühlergrill. :D Dazu noch ein Paar Kleinteile sowie Decals fertig

Ich hoffe die DLK gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Johannes,

das LF 16 gefällt mir sehr gut - vor allem auch, dass du die Leiterpritsche versetzt hast!

Bei der DLK steht das FH für meine Begriffe deutlich zu hoch... Evtl. kannst du hier noch nachbessern???

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jens,

vielen Dank. Es freut mich sehr, dass das LF und die DLK gefallen. :D Zur DLK ist zu sagen, dass die Kabine schon tiefer angebracht wurde. Ich habe ein Teil der Inneneinrichtung weggeschliffen, ebenso den angespritzen Motorblock. Noch tiefer geht leider wegen der Räder nicht mehr :( , daher wird diese so bleiben.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Jochen Bucher »

Schöne Standard Drehleiter, gut umgesetzt.

Die Kabine hat etwas zu viel Abstand zum Vorderrad, die müsste noch nen Tick weiter runter.

Und ein schwarzer Kühlergrill ist schon echt Geschmacksache :roll:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

@Jochen, habe dein Kommentar ganz übersehen :oops: :oops: Sorry. Wie schon geschrieben, habe ich das FH schon niedriger gesetzt und den angespritzten Motorblock entfernt. Der schwarze Kühlergrill ist extra um mal etwas Farbe rein zu bringen :D

Aber es geht weiter. 1965 wurde bei der Feuerwehr Neustadt (Rhône) ein TLF 16 auf Magirus 170 D Fahrgestell beschafft, welches im gleichen Jahr in Dienst gestellt wurde. Dieses TLF wurde bis 2016 eingesetzt. Danach wurde es an mich verkauft und komplett Restauriert. :mrgreen:
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Roco und wurde komplett zerlegt und neu lackiert. Auf dem Dach fand noch ein Einreißhaken platz sowie E-Hörner an der Front. Das Magirus Emblem wurde im Kühler entfernt und als Decal darüber angebracht. Ebenso wurden die Segelohrblinker entfernt und alte angebracht.

Ein Dank geht nochmals an André Podschun der mit das Modell verkauft hat. :D

Ich hoffe das Modell gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Johannes,

auch das TLF in der "Urversion" ist dir gut gelungen.

Steht bei mir noch auf der Lackierliste...
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

vielen Dank. Ja ich hatte schon länger vor die "Urversion" zu bauen. Auf deine Variante bin ich schon gespannt :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

so nachdem erfolgreichen Einkauf in Dortmund sind nun die ersten Modelle fertig geworden. :D

Den Anfang macht eine Magirus 232 DLK 23/12, Baujahr 1971. Die DLK ist heute nicht mehr im Dienst, sondern wird nur noch als Reserve Fahrzeug oder zu Festen eingesetzt.
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell stammt von Heico und wurde im Innenraum farblich behandelt, dazu noch ein Paar Kleinteile sowie etwas Farbe und Decals.

Und zur Komplettierung des Löschzuges folgt nun noch ein Magirus 170 D 11 FA, TLF 16, Baujahr 1970. Auch dieses Fahrzeug ist nicht mehr im Dienst.
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell stammt von Heico und wurde im Innenraum farblich behandelt. Auch die Leiter wurde farblich behandelt. Dazu noch ein Paar Kleinteile sowie eitwas Farbe und Decals.

Und hier nochmal die drei zusammen
Bild

Ich hoffe die Modelle gefallen. Eventuell gibt es noch einen ELW/KDOW und RTW.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Dominik Fritsch
User
Beiträge: 72
Registriert: 05.02.2010, 22:55
Postleitzahl: 31535
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt am Rübenberge

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Dominik Fritsch »

Moin Johannes

Einen wirklich schönen Löschzug hast du da gebaut. Die schönen Magirus Fahrzeuge sehen einfach traumhaft aus!

Gruß
Dominik
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Dominik,

vielen Dank. Schön das Dir die Heico Modelle gefallen :D :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Re: Frontlenker-Modelle auf Magirus D von Johannes Peter

Beitrag von Christian Rolle »

Hallo Johannes,

einen schönen Heico Löschzug hast du da.


Viele Grüße

Christian
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“