Seite 5 von 67

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 27.08.2014, 13:47
von Johannes Peter
Ah :idea:

jep, das ist gut. Mal schauen ich habe noch Kibridecals da die ihre Klebekraft verloren haben.

Vielen Dank für den Tipp.

Gruß Johannes

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 27.08.2014, 21:17
von Peter Schäfer
Tolle Modelle ,beim zweischalgreifer vom zettelmayer fehlt noch der Dreh Motor sonst könnte der ja nicht am Radlader befestigt werden im original ist das teil ja wecheselbar und kann auch am Polypgreifer( Schrottplatz Greifer)angebracht werden ist aber meist am 2 schalengreifer montiert da der öfter genutzt wird als der Polypgreifer .
hier ist übrigens unsere Anbau Palette:
http://www.thw-westerburg.de/fahrzeuge/palette.php
Ralf Schulz hat geschrieben:Ähm, Johannes, bei dem Bild dachte ich weniger an die Schaufel selber sondern an die schrafierten Teile daran! :roll:
das ist doch der zahn Schutz der für Straßenfahrten montiert werden muss
GRUSS P.sch

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 27.08.2014, 22:40
von Ralf Schulz
Peter Schäfer hat geschrieben:das ist doch der zahn Schutz der für Straßenfahrten montiert werden muss
Stimmt natürlich, aber ich dachte mir, dass der auch schon mal auf der Anbauplatte mit dran sein könnte, kann ja auch gleichzeitig wohl allgemein als Schutz dienen. Na ja, war halt so 'ne Idee von mir...

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 28.08.2014, 06:46
von Johannes Peter
Hallo Ihr beiden,

@Peter, vielen Dank für die Info, ja der Drehmotor liegt hier noch rum, aber er kommt noch an den Zweischalengreifer. Und ja der Schutz wird auch noch kommen.

@Ralf, das macht doch nichts, auf jedenfall kommt er an die Schaufel.

Gruß Johannes

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 28.08.2014, 08:37
von Norman Gebsattel
Und ich dachte nicht an den Zahnschutz, der bei Straßenfahrten immer dran sein muss, sondern an die Abschleppstange!
Die ist bei vielen Bergungsräumgeräten oben auf der Schaufel befestigt. Farblich kenne ich die in schwarz mit zwei gelben Ringen oder halt eben in rot-weiß.

Viele Grüße
Norman

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 28.08.2014, 08:46
von Johannes Peter
Vielen Dank für den Tipp Norman an die hatte ich gar nicht gedacht. Wird auch noch ergänzt.

Gruß Johannes

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 28.08.2014, 17:12
von Ralf Schulz
Die Stange ist übrigens auch auf der Schaufel im Vordergrund bei meinem Bildertipp drauf in der Farbgebung Pommessoße - ich meinete Rot/Weiß... :mrgreen:

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 28.08.2014, 17:33
von Johannes Peter
Hallo zusammen,

so es regt sich etwas im Versorgungszug. Der Küchenwagen ist fertig geworden. Hier nochmals vielen Dank an Frank und Erik für die Decals. :D

Zum Modell: Das Fahrgestell und die Kabine sind von Preiser. Wobei die Kabine von einem Bastian Modell stammt. Der Aufbau ist vom Roco MAN den es mal in rot gab. Der Bau war recht einfach. Am Koffer wurde bis auf die Lüftung am Dach nichts verändert. Das Fahrgestell wurde etwas gekürzt und dann miteinander verklebt. Als Besonderheit, habe ich eine Inneneinrichtung eingebaut, aber dummerweise die Bodenplatte verklebt. Sodass man diese auf den Fotos nicht sehen kann. :? Danach kamen noch ein Paar Kleinteile dran, sowie zwei Trittstufen von einem Preiser Magirus. Ach ja und eine neue Lackierung. Die Decals habe ich mir selbst aus Einzelbuchstaben zusammengebaut.

Bild Bild Bild

So ich hoffe Euch gefällt der Küchenwagen. Eventuell wird das Blaulicht noch verändert.

Gruß Johannes

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 28.08.2014, 19:14
von Erik Meltzer
Na, da kommen meine Ex-Decals doch viel besser zur Geltung als in der Bastelkiste :mrgreen: Schön geworden, nur der Küchenwagen-Schriftzug ist etwas krumpelig -- schon mal dran gedacht, sowas drucken zu lassen? Soo teuer ist das gar nicht.

Liebe Grüße, Ermel.

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 28.08.2014, 19:42
von Johannes Peter
Hallo Erik,

schön das er dir gefällt. Nein an etwas drucken zu lassen habe ich bisher noch nicht gedacht, wäre aber mal eine Maßnahme. Und dann auch gleich noch ein paar andere Decals. Dies wird aber erst der fall sein sobald alle Modelle mal grob fertig sind.

Gruß Johannes

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 28.08.2014, 22:18
von Jens Klose
Hallo Johannes,

die Teilekombination ist eine sehr gute Idee und der Küchenwagen als solcher ein tolles Modell!

Gruß, Jens

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 28.08.2014, 23:45
von Jochen Bucher
Hallo,

die Kombination ist sehr gut, allerdings ist die Umsetzung nicht so gut wie bei deinen anderen Modellen.
Vor allem der Schriftzug sieht encht fürchterlich aus :(

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 29.08.2014, 06:36
von Johannes Peter
Hallo Ihr beiden,

@Jens, vielen Dank. Und dabei war der Bau eine Spontanidee. :D

@Jochen, ok der Schriftzug wird noch geändert, was kann und soll den noch verändert werden :?:

Gruß Johannes

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 29.08.2014, 10:27
von Jochen Bucher
Sind eigentlich nur Kleinigkeiten, die vermutlich auf den Bildern gnadenlos rauskommen oder evtl. nicht so deutlich zu sehen sind:
-Die Fensterrahmen am Aufbau und die Streben der Fenster
-Scheibenwischer an der Kabine
-Anhängerhäkelchen

Klasse finde ich die Idee mit den Magirus Einstiegen unter dem Aufbau!

So ein Fahrzeug kommt sicher auch bei mir noch auf den Basteltisch, evtl auch noch als NG :shock:

Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter

Verfasst: 29.08.2014, 10:41
von Johannes Peter
Hallo Jochen,

:oops: oh vielen dank, für die tipps habe ich wohl vergessen. Gut wenn man bedenkt das dass Modell auch schon 3 Jahre alt ist. Die Kleinigkeiten werden am Wochenende behoben.

als NG bin ich ebenfalls am Überlegen als reserve Fahrzeug oder Nachfolger von diesem. :D Nur den Aufbau in rot zu bekommen ist sehr schwer geworden. :(

Gruß Johannes