Der Landkreis Heimstadt

Moderator: Dominik Heimann

Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Heimstadt: Rettungsdienst der WF HeiDoWerke AG

Beitrag von Dominik Heimann »

Ein weiteres Rettungdienstfahrzeug wurde bei der WF HeiDo in Dienst gestellt.

Ein NEF auf MB E 320 Kombi

Funkrufname ist Florian InduPark 1/82
Ausbau eigen
Beladung: Notfallkoffer, Defi, EKG usw.

Bild Bild Bild
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

FW Heimstadt: Wechselladerfahrzeuge und Abrollbehälter

Beitrag von Dominik Heimann »

Heute wurde der AB-Gabelstapler gebaut von der Firma HFT (Heimstädter Feuerwehrtechnik) in Dienst gestellt. Jetzt kann der kürzlich beschaffte Stapler zur Einsatzstelle transportiert werden.

Bild
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Felix Jurzok
User
Beiträge: 271
Registriert: 30.07.2008, 17:46
Postleitzahl: 47475
Land: Deutschland
Wohnort: Kamp-Lintfort

Re: BF Heimstadt: Feuer- und Rettungswache 5 Ost

Beitrag von Felix Jurzok »

Der hat was!

Gefällt mir!
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: BF Heimstadt: Feuer- und Rettungswache 4 Nord

Beitrag von Dominik Heimann »

Das ist des Rätsels Lösung

Zur Aufnahme von gefährlichen Gütern bei Gefahrguteinsätzen wurde ein AB-Gefahrgutbehälter beschafft. Aufgebaut wurde der AB von der Firma HFT.

Bild Bild Bild Bild
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Werkfeuerwehr InduPark AG Heimstadt

Beitrag von Dominik Heimann »

Zum heutigen Datum schlossen sich die Werk an Werk liegenden Firmen HeiDoWerke AG und die Chemiefabrik Heimstadt zum InduPark Heimstadt zusammen. Den Brandschutz und Hilfeleistungen im Werk übernimmt die bisherige Werkfeuerwehr HeiDoWerke AG unter dem neuen Namen WF InduPark Heimstadt. Es wird eine dritte Feuerwache auf dem Werksgelände geben. Vorläufig übernimmt das HLF 20/16 auf MB Axor zusammen mit dem 2. RTW der Feuerwache 1 den Grundschutz für den neuen Werksteil bis weitere Fahrzeuge beschafft und die Wache fertig ist. Die Fahrzeuge verbleiben nachher auch auf der Wache und die Wache 3 ist bis zur Fertigstellung im Gebäude des Werkschutz untergebracht.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Feuerwehr Pfefferingen

Beitrag von Dominik Heimann »

Hier wird die Feuerwehr Pfefferingen mit den Abteilungen Pfefferingen und Burgenfeld und Schnackenhausen vorgestellt. Pfefferingen liegt im Nordwesten des Landkreis und hat ca. 25.000 Einwohner.

Das erste Fahrzeug das im Bau ist ist der VRW auf Chevrolet Suburban.

Hier nun die ersten Bilder von der lackierten Karosserie

Bild Bild
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Jens Döbler
User
Beiträge: 371
Registriert: 10.01.2008, 21:37
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Pfefferingen

Beitrag von Jens Döbler »

Hi sieht schon mal gut lackiert aus. Gruß
Mal lackiert, mal nicht lackiert!!

www.feuerwehr-hechingen.com
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Feuerwehr Pfefferingen

Beitrag von Dominik Heimann »

So heute ging es weiter. Es fehlen jetzt noch Details wie Türgriffe und Schweibenwischer in schwarz aber ansonsten ist er fertig. Spiegel hab ich leider keine mehr gefunden.

Bild Bild Bild
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr Pfefferingen

Beitrag von Ralf Schulz »

Ganz hübsch geworden. Es fehlen aber auch noch die verchromten "Regenrinnen" über den Fenstern, sowie die Rücklichter. ;-)

Wegen der fehlenden Spiegel könntest Du Dich vielleicht an Herrn Villi (Trident) wenden.
Aber ich hätte da noch eine gute Alternative: http://www.planomodelproducts.com/386.htm - gibt es bei http://www.gunterscarcompany.de/.
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Feuerwehr Pfefferingen

Beitrag von Dominik Heimann »

Nun ist er fertig.

Es handelt sich um den VRW der Feuerwehr Pfefferingen

Funkrufname Florian Pfefferingen 1/50
Chevrolet Suburban
Grundlackierung FWE
Ausbau und Endlackierung HFT


Beladung:

Weber Rettungssatz mit Spreizer, Schere, Pedalschneider und drei verschieden grosse Rettungszylinder
Octopus Airbagsicherungssytem
Glasmanagmentkoffer
Lightwateranlage mit 100l Lightwater
Unterbaumaterial
Festeingebauter Generator
Handwerkzeug

Bild Bild Bild Bild

@ Ralf
Die VRW hatten keine silberne Regenrinne. Weder der in Ravensburg noch der in Ulm
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Feuerwehr Pfefferingen

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Dominik,

schöner Suburban, sieht in der Lackierung schon gut aus!

Aber mal ehrlich: Fertig? :shock: :wink:

Mal so unter Klosterschwestern, da kann man echt mehr draus machen: Arbeitsstellenscheinwerfer, vorne und v.a. hinten, Heckblaulicht, Heckblinker oben, Inneneinrichtung, das bietet sich hier ja geradezu an, und ein paar sinnfällige Decals (VRW, Feuerwehr und ein paar 112), ....

Naja, nur so als Anregung! Denn so, da sieht er voll nackig aus!

Grüße uli
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Feuerwehr Pfefferingen

Beitrag von Dominik Heimann »

Hab ich mir auch gedacht nachdem ich nochmal welche im Internet angeschaut habe. Arbeitstellenscheinwerfer kommen noch. Inneneinrichtung auch noch. Nur wie ich die Blinker mache weiß ich noch nicht
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Feuerwehr Pfefferingen

Beitrag von Uli Vornhof »

Hab mir auch bei bos-... nochmal eben welche nachgesehen, sind ja doch recht spartanisch mit netten Zusatzteilen, daher: vorne ein paar schöne Nebelscheinwerfer, Arbeitsscheinwerfer hinten, Decals und die Heckblinker hinten oben:

Hier im Forum schon häufig erwähnt: Preiser Saugschläuche nehmen, und dünne Scheiben abschneiden, das haut gut hin und passt auch !! Hab ich schon häufig gemacht.

Grüße uli

Ach, noch was: Von Preiser gab es den Kurzen in der Version der FW Bregenz-..., der hatte hinten oben einen schönen Aufsatz mit Halogenscheinwerfer, Blaulicht und Tri-Blitz! Das würde klasse passen, nur ist das Teil leider soooooo selten!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr Pfefferingen

Beitrag von Ralf Schulz »

Hab' gerade mal gesucht: stimmt, Ulm, Biberach und Ravensburg (wo es alles einen Suburban gab/gibt...) hatten/haben die Regenrinnen alle in Wagenfarbe - sorry, war mir bisher echt entgangen.

Auch die Außenspiegel sind die normalen - also am besten wirklich bei Herrn Villi anfragen, der ist ausgesprochen nett und hilft bestimmt gern weiter (die Antwort von da kann aber etwas länger brauchen).

Was den Einwand von Uli insbesondere zur Inneneinrichtung angeht, da muss ich nun zustimmen - wenn Du die Beladung schon so genau aufzählst... ;-) Mal gespannt, was Du da dann machst. :D

Blinker: entweder Zusrüstteile (z.B. von Roco oder eventuell Merlau/M.B.S.K.) oder selber bauen: klares 1,5 mm Rundmaterial (Gießast oder Lichtleiter) nehmen und kleine Scheiben davon abschneiden und dann Transparentfarbe drauf. Wer schon geeignetes Material in transparent-orange zur Verfügung hat (am besten Kibri, oder eben Herpa, Roco oder Wiking) , der darf sich glücklich schätzen, dann geht es noch einfacher.
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Feuerwehr Pfefferingen

Beitrag von Dominik Heimann »

So jetzt hoffe ich dass er jetzt ausrücken darf???

Bild Bild Bild Bild Bild
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Antworten

Zurück zu „Heimstadt“