Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re:
Hallo Marc,
das ohnehin schon sehr schöne Rietze LF 16 TS hast du erstklassig aufgewertet. Mir gefällt das Modell sehr gut (...ist ja auch ein Kats-Fahrzeug
).
das ohnehin schon sehr schöne Rietze LF 16 TS hast du erstklassig aufgewertet. Mir gefällt das Modell sehr gut (...ist ja auch ein Kats-Fahrzeug

Die habe ich an meine beiden Modellen ja total vergessen. Danke für den Tip, die werden sofort noch nachgerüstet.Marc Dörrich hat geschrieben:Die Flaggenhalterung ist ein profanes Stück rundprofil
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln
Hi Marc
Ein Klasse Modell. Sauber gearbeitet
Die Decals kommen auch gut rüber. Aber mal ne Frage. Müßte das Fahrzeug nicht die Neuen NRW Kenzeichen haben????
Gruß Dirk
Ein Klasse Modell. Sauber gearbeitet

Gruß Dirk

- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln
Danke Dirk! Nein, das ist schon richtig so: Zum einen stellt mein Modell das Fahrzeug im Zeitraum 1988-1995 dar und zum anderen wurde das Fahrzeug kommunalisiert, das heißt von der Stadt Köln übernommen und behielt daher sein altes Kennzeichen. 

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
-
- User
- Beiträge: 177
- Registriert: 02.09.2007, 23:27
- Postleitzahl: 51143
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln-Porz
Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln
Hallo Marc,
ein richtig tolles Modell ist dieses "LF16-WA" geworden, das sieht richtig gut aus, aber ich habe doch noch eine Kleinigkeit zu meckern -> wären die "Blaulichtfüsse" in schwarz würde es ziemlich genau dem Original entsprechen.
Allerdings sieht man Deine gute Arbeit natürlich auch an dem selbst gebauten "Parallel-LF 16-TS-Modell"
Gruss Kai
ein richtig tolles Modell ist dieses "LF16-WA" geworden, das sieht richtig gut aus, aber ich habe doch noch eine Kleinigkeit zu meckern -> wären die "Blaulichtfüsse" in schwarz würde es ziemlich genau dem Original entsprechen.
Allerdings sieht man Deine gute Arbeit natürlich auch an dem selbst gebauten "Parallel-LF 16-TS-Modell"
Gruss Kai
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln
Danke Kai, schön wieder was von dir zu lesen.
Da die Blaulichter "nur" mit Klarlack geklebt wurden lässt sich das mit den Sockeln sicher noch ausbessern. Habe ich selber nicht dran gedacht! 


Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Sven George
- User
- Beiträge: 113
- Registriert: 19.07.2011, 17:31
- Postleitzahl: 53947
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nettersheim
Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln
Auf das Modell habe ich mich ganz besonders gefreut 
Nun sind die Fahrzeuge der LG auch in 1/87 bald alle komplett...
Klasse Arbeit die du noch an Details in das Modell reingesteckt hast
Das bisschen was ich bemängelt habe haste ja direkt im Vorfeld schon ausgebessert
Gruß von Oben


Nun sind die Fahrzeuge der LG auch in 1/87 bald alle komplett...
Klasse Arbeit die du noch an Details in das Modell reingesteckt hast

Das bisschen was ich bemängelt habe haste ja direkt im Vorfeld schon ausgebessert

Gruß von Oben

Meine Modelle des Regierungsbezirk Köln...
Aus Köln: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 92&t=12680
Aus Burscheid: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 92&t=12679
Und natürlich aus Wermelskirchen...
Aus Köln: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 92&t=12680
Aus Burscheid: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 92&t=12679
Und natürlich aus Wermelskirchen...
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln
Woha! Hier ist ja schon lange nichts mehr passiert...
Im Vorfeld unseres Feuerwehrfestes wollte ich unbedingt noch zwei unserer alten Fahrzeuge fertig basteln:
Beim ersten Fahrzeug handelt es sich um ein ehemaliges TLF 8 S als FSW in Diensten der Löschgruppe Wahn. Es war das erste eigene motorisierte Fahrzeug nach dem Krieg.
Modell unschwer als Roco zu erkennen. Ich habe mir hier die Mühe gemacht die Scheinwerfer aufzubohren. Sieht wesentlich besser aus.

Das zweite Modell stellt einen RW 1 dar. Er war bis 1995 in der Löschgruppe Wahnheide stationiert.
Modell von Roco und Merlau. Zwar hat der Aufbau aus der Feder von Norbert Keiper eingesetzte Rollo, die sich wesentlich leichter lackieren lassen (oder hier austauschen lassen), dafür ist der Aufbau von MEK etwas schöner graviert (Bordwandverschlüsse).
Die Unterbodenplatte musste aufgrund schlechten Gusses komplett neu mittels Profilen und Kleinteilen neu zusammengesetzt werden. Die Reling, die dem Bausatz beilag, entsprach auch nicht dem Vorbild. Herr Ebling konnte mir da aber aushelfen. Auch die Standard-Reifen habe ich gegen die Gummi-Reifen vom schwereren Unimog getauscht. Sieht auch etwas stimmiger aus.
Als Vergleich habe ich ein Foto mit dem erstgebauten RW der Feuerwehrschule gemacht.

Im Vorfeld unseres Feuerwehrfestes wollte ich unbedingt noch zwei unserer alten Fahrzeuge fertig basteln:
Beim ersten Fahrzeug handelt es sich um ein ehemaliges TLF 8 S als FSW in Diensten der Löschgruppe Wahn. Es war das erste eigene motorisierte Fahrzeug nach dem Krieg.
Modell unschwer als Roco zu erkennen. Ich habe mir hier die Mühe gemacht die Scheinwerfer aufzubohren. Sieht wesentlich besser aus.




Das zweite Modell stellt einen RW 1 dar. Er war bis 1995 in der Löschgruppe Wahnheide stationiert.
Modell von Roco und Merlau. Zwar hat der Aufbau aus der Feder von Norbert Keiper eingesetzte Rollo, die sich wesentlich leichter lackieren lassen (oder hier austauschen lassen), dafür ist der Aufbau von MEK etwas schöner graviert (Bordwandverschlüsse).
Die Unterbodenplatte musste aufgrund schlechten Gusses komplett neu mittels Profilen und Kleinteilen neu zusammengesetzt werden. Die Reling, die dem Bausatz beilag, entsprach auch nicht dem Vorbild. Herr Ebling konnte mir da aber aushelfen. Auch die Standard-Reifen habe ich gegen die Gummi-Reifen vom schwereren Unimog getauscht. Sieht auch etwas stimmiger aus.
Als Vergleich habe ich ein Foto mit dem erstgebauten RW der Feuerwehrschule gemacht.






Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln
Hallo Marc,
die beiden KatS Unimog Modelle sind Dir richtig super gelungen.
Das TLF sieht spitze aus und durch die aufgeborten Scheinwerfer wirkt der kleine richtig super.
Aber auch der RW ein Traum. Alles super umgesetzt
Weiter so, hoffe auf weitere ältere Modelle aus Köln
Gruß Johannes
die beiden KatS Unimog Modelle sind Dir richtig super gelungen.
Das TLF sieht spitze aus und durch die aufgeborten Scheinwerfer wirkt der kleine richtig super.
Aber auch der RW ein Traum. Alles super umgesetzt

Weiter so, hoffe auf weitere ältere Modelle aus Köln

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
-
- User
- Beiträge: 1292
- Registriert: 23.07.2011, 18:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln
Hallo Marc,
schön, hier mal wieder was von Dir zu sehen. Die beiden (eiegntlich alle drei) Unimogs sind Dir sehr gut gelungen!
Viele Grüße,
Henning
schön, hier mal wieder was von Dir zu sehen. Die beiden (eiegntlich alle drei) Unimogs sind Dir sehr gut gelungen!
Viele Grüße,
Henning
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln
Hallo Marc,
kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen:
Die Modelle sind dir sehr gut gelungen!!!
Schade nur, dass ich sie (wie bereits an anderer Stelle angemerkt) nicht persönlich sehen konnte ...
Eine Frage noch zum "Wackenhut"-Decal: Von wem oder woher stammt es?
Gruß, Jens
kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen:
Die Modelle sind dir sehr gut gelungen!!!

Schade nur, dass ich sie (wie bereits an anderer Stelle angemerkt) nicht persönlich sehen konnte ...

Eine Frage noch zum "Wackenhut"-Decal: Von wem oder woher stammt es?
Gruß, Jens
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln
Hi Jens, das ist von ds und wurde glaube ich ne knappe Woche vor dem Fest als Neuheit angepriesen
Hab es kurzfristig noch bestellt.

Hab es kurzfristig noch bestellt.
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln
Hallo Marc,
alles klar - vielen Dank für die Info!
Habe ich gar nicht mitbekommen/registriert...
Gruß, Jens
alles klar - vielen Dank für die Info!
Habe ich gar nicht mitbekommen/registriert...

Gruß, Jens
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln
Hallo Marc,
deine beiden Unimog Modelle können sich sehen lassen! Vor allen die Gestaltung der Frontscheinwerfer am TLF 8 ist absolut genial und wertet das Modell erheblich auf!
Ein Tip noch zum Tarnkreuz am TLF8:
Du hast die diagonalen Schutzbügel weiß lackiert, richtig sind die jeweils waagerecht und senkrechten Streifen. Leider sind diese am Modell des TLF 8 schlecht nachgebildet. Ich tausche das Tarnkreuz immer gegen eines aus der Minitankserie aus.
deine beiden Unimog Modelle können sich sehen lassen! Vor allen die Gestaltung der Frontscheinwerfer am TLF 8 ist absolut genial und wertet das Modell erheblich auf!
Ein Tip noch zum Tarnkreuz am TLF8:
Du hast die diagonalen Schutzbügel weiß lackiert, richtig sind die jeweils waagerecht und senkrechten Streifen. Leider sind diese am Modell des TLF 8 schlecht nachgebildet. Ich tausche das Tarnkreuz immer gegen eines aus der Minitankserie aus.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln
Vielen Dank euch!
Das mit dem Tarnkreuz hätte mir aufallen müssen! Grober Schnitzer!
Werde ich demnächst ausbessern.

Werde ich demnächst ausbessern.
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc