Vielen Dank Euch Drei, es freut mich das Euch der MB 100 D gefällt.


@Ralf, ja auch mir gefällt die alte Front besser, aber leider gibt es diese Hochdach Version nur als Facelift.
So aber es geht weiter. Diesmal mit einer ganzen Fachgruppe. Seit 04.09.2015 ist nun die Fachgruppe Wassergefahren nicht mehr beim THW ansässig sondern gehört zur Bergungsbereitschaft. Diese Fachgruppe ist mit Booten und Fahrzeugen ausgestattet um Notsituationen mit und auf dem Wasser erreichen zu können. Da der Örtliche THW Ortsverband aufgelöst wurde und eine solche Fachgruppe durch die im Eisatzgebiet führenden Flüsse notwendig ist konnte diese in die Bergungsbereitschaft eingegliedert werden. Die Fahrzeuge sind in Blau gehalten, erhielten nur einheitliche Türbeschriftungen.
Beim ersten Modell handelt es sich um das Führungs-/ Wirtschaftsfahrzeug. Es ist ein VW T3 Doka Pr/Pl. Dieses dient als Zugtruppwagen sowie zum Transport der Zille und Materials.




Das Modell ist von Roco und wurde neu lackiert. Die Sosi ist von Herpa und wurde farblich dem original angepasst. Dazu noch ein Paar Decals fertig.
Als zweites Fahrzeug ist ein Unimog U1400 mit Ladekran vorhanden. Dieser dient dazu die Zille zu Wasser zu bringen und als Zugfahrzeug für Anhänger.




Auch dieses Modell ist von Roco und wurde neu lackiert. An der Stoßstange wurde eine Seilwinde (Roco) und Nebelscheinwerfer und Schäkel (Preiser) verbaut. Dazu noch Decals fertig.
Als nächstes nun das größte und Hauptarbeitstier der Fachgruppe der MAN Kat 1. Dieses Fahrzeug dient zum Transport der Pontons und wird bei Hochwassereinsätzen oder von den anderen Fachgruppen als Transporter eingesetzt. Es ist ein ehemaliges Fahrzeug der Bundeswehr welches vom THW umgebaut wurde. Nachdem dieses Fahrzeug nun 20 Jahre seinen Dienst dort treu hielt war der alte Palfinger stark abgenutzt und wurde von den Kammeraden der ZW mit einem Hiabkran ausgestattet.



Das Modell ist von Roco und konnte Dank der Hilfe von Andreas Gampper den in die FG finden. Nochmals vielen Dank an Dich.

Passend dazu gibt es auch noch Anbaugeräte für den Kran. Im Einzelnen sind dies: Zweischalengreifer, Polyp Greifer, Paletten Gabel und Lichttraverse.

Als nächstes Fahrzeug steht der FG ein Mercedes Benz NG LKW mit Ladebordwand zur Verfügung. Dieses dient zum Transport von Paletten und sonstigen Materialien.




Das Modell ist auch von Roco und wurde neu lackiert. Die Ladebordwand wurde in die Plane und Pritsche integriert. Die Plane wurde matt mit Klarlack versiegelt.
Nun ein echter Hochwasserbulle. Es handelt sich hierbei um ein Magirus Mercur LKW mit Pritsche und Plane. Dieses Fahrzeug besitzt Allrad Antrieb und über eine Seilwinde an der Front. Er dient zum ziehen des Bootes.




Das Modell stammt von Preiser/Bastian und wurde neu lackiert. Auch hier ist die Plane matt gehalten. Dazu noch ein Paar Details mit Farbe versehen und Decals.
Passend zum NG LKW gibt es auch noch einen Anhänger. Er dient ebenfalls zum Transport von Material.




Das Roco Modell wurde neu lackiert und mit Versorgungsleitungen versehen.
Als nächstes der Ponton Anhänger mit 4 Pontons



Die Pontons sind von Kibri und wurden entsprechend dem Vorbild lackiert. Der Anhänger ist von Herpa und wurde lackiert. Dazu noch Befestigungsösen, Versorgungsleitungen und Gerätekasten mit Leitern fertig.
Als nächstes folgen die beiden Boote auch Zillen genannt. Diese sind extrem schnell und wenig.




Beide sind von Roco und wurden neu lackiert ebenfalls die Anhänger. Im Boot befinden sich je zwei Rettungswesten welche aus Atemmaskenboxen von Preiser entstanden.
Und als letztes das große Boot von Lehmar. Dieses Boot ist sehr schnell und kann bis zu 11 Personen zusätzlich aufnehmen. Es bietet zusätzlich viel Platz in Stauräumen. Die Besatzung besteht hier immer aus 4 Helfern.





Das Modell ist von Wiking und wurde neu lackiert und farblich etwas aufgehübscht. Der Trailer erhielt eine neue Kupplung von Preiser damit er von den LKWs auch gezogen werden kann. Sonst gibt es dazu nichts zu sagen.
Und nun nochmal vier Gruppenbilder




So ich hoffe Euch gefallen diese Modelle.

Gruß Johannes