Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna
- Jörg Damm
- User
- Beiträge: 749
- Registriert: 22.09.2008, 15:25
- Postleitzahl: 24768
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rendsburg
Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna
So als breite Masse sehen deine Speed-Modelle (bezogen auf dei Bauzeit) noch beeindruckender aus.
Wer Fehler findet, darf sie behalten
- Carsten Schrön
- User
- Beiträge: 484
- Registriert: 18.11.2007, 07:29
- Postleitzahl: 1796
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pirna
- Kontaktdaten:
Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna
Hi

Sorry aber bei dem Speed sind Baufotos vollkommen untergegangen.
Leider hab nur 2 Bilder die Wirklich aussagefähig dazu sind. Zum ersten der Schnitt RW und dann Das Bild ohne alle Rollos.Jörg Damm hat geschrieben:Mich würden Bilder vom scratchen des Rw-Aufbau besonders interessieren.


Sorry aber bei dem Speed sind Baufotos vollkommen untergegangen.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
www.die-Modellschmiede.de
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
www.die-Modellschmiede.de
- Carsten Schrön
- User
- Beiträge: 484
- Registriert: 18.11.2007, 07:29
- Postleitzahl: 1796
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pirna
- Kontaktdaten:
Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna
So ich habs geschafft. Die All-Light-On Bilder sind jetzt auch hochgeladen und in der Bildergalerie hinzugefügt.Ralf Schulz hat geschrieben:Und jetzt die ganze Bilderorgie noch mal mit Langzeitaufnahme
Aber da Pirna ja noch ein paar mehr Fahrzeuge hat geht es auch gleich weiter.
Das LF und TLF der Wache Graupa stehen auf dem Programm und werden hoffentlich bis zum Gerätehausfest Graupa am 4.9.2010 fertig.


Schöne Grüße von der Elbe, Carsten
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
www.die-Modellschmiede.de
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
www.die-Modellschmiede.de
- Thorsten Erbe
- User
- Beiträge: 1046
- Registriert: 24.04.2007, 17:30
- Postleitzahl: 38442
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna
Serh feine Wahl, da bleib' ich dran!!!Carsten Schrön hat geschrieben: Das ... und TLF der Wache Graupa stehen auf dem Programm
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
der Thorsten
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna
Hi Carsten
Willst Du ins Guinessbuch der Rekorde kommen
? Das is ja wohl auch sau knapp mit der Zeit.
Bin mal auf die ersten Berichte gespannt. Und natürlich auf die Modelle.
Gruß Dirk
Willst Du ins Guinessbuch der Rekorde kommen


Bin mal auf die ersten Berichte gespannt. Und natürlich auf die Modelle.
Gruß Dirk

- Carsten Schrön
- User
- Beiträge: 484
- Registriert: 18.11.2007, 07:29
- Postleitzahl: 1796
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pirna
- Kontaktdaten:
Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna
Nee das nicht zwingend, aber man tut was man kann.Dirk Lambertz hat geschrieben:Willst Du ins Guinessbuch der Rekorde kommen
Beim LF war es schon schwer das passende Grundmodell zu finden. Der Entschluß fiel zu Gunsten der Firma Rietze,auch wenn nicht wirklich viel übernommen werden kann. Als erstes wurden die Winddurchlässe aufgebohrt und die Löcher im Dach verspachtelt. Die Stoßstange vorne musste in ihrer Höhe gekürzt werden da es nur die Straßenvariante gibt. Der Aufbau wird wieder ein kompletter Eigenbau da sich nichts passendes findet.
Beim TLF sponsert ein Herpa-modell das FH. Die Kotflügel müssen verbreitet und der Singlebereifung angepasst werden. Der Aufbau wird auch hier im Scratchbau erfolgen.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
www.die-Modellschmiede.de
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
www.die-Modellschmiede.de
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna
Nimm doch die Allrad-Flügel von Merlau; müsste weniger Arbeit sein!Die Kotflügel müssen verbreitet und der Singlebereifung angepasst werden.

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna
Jau, hab's nun auch gesehen - sieht alles wirklich toll aus!Carsten Schrön hat geschrieben:So ich habs geschafft. Die All-Light-On Bilder sind jetzt auch hochgeladen und in der Bildergalerie hinzugefügt.


Auf den neuen Bildern sieht man auch die gelb "beklebten" Stoßstangen noch besser - richtig gut gelungen, ich bin begeistert!!

An dieser Stelle dann viel Spaß mit dem Iveco-Magirus - ganz offenbar hat man in Pirna zu viel gelbe Folie...


Dann viel Erfolg und gutes Gelingen bei den weiteren Fahrzeugen.
Es gibt viel zu tun, warten wir's ab!

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Carsten Schrön
- User
- Beiträge: 484
- Registriert: 18.11.2007, 07:29
- Postleitzahl: 1796
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pirna
- Kontaktdaten:
Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna
Ja da geb ich Dir recht. Wenn man auf der HP von der FFW Pirna schaut dann sieht man das die noch nicht immer gelb sind. Aber mit der neuen Heckbeklebung kam eben glei noch ne bisl mehr gelb dazu.Ralf Schulz hat geschrieben:ganz offenbar hat man in Pirna zu viel gelbe Folie...
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
www.die-Modellschmiede.de
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
www.die-Modellschmiede.de
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna
Ich meinte vor allem, dass die Stoßstangen nicht lackiert sondern beklebt sind. Ist Bekleben echt billiger als Lackieren? Sooo einfach sind die Formen einer Stoßstange doch echt nicht... Aber ich kenne das von den aktuellen Magirus Aufbauten, die sind z.B. ganzflächig rot beklebt statt wie früher lackiert (bei unserem HLF).
Aber so hat man wenigstens als Modellbauer seinen "Spaß", wenn man die Kanten der Teile in der Grundlackierung bemalen muss...

Aber so hat man wenigstens als Modellbauer seinen "Spaß", wenn man die Kanten der Teile in der Grundlackierung bemalen muss...

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Carsten Schrön
- User
- Beiträge: 484
- Registriert: 18.11.2007, 07:29
- Postleitzahl: 1796
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pirna
- Kontaktdaten:
Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna
So heute mal wieder ein Update aus Pirna. Das LF von Graupa ist langsam für den Lichteinbau bereit(nach der heute bestandenen Theorieprüfung zum Teilfachelektriker darf ich das jetzt glaub ich sogar rein rechtlich
). Das Tlf muß hier und da noch ein wenig verspachtelt und verschliefen werden, die hinteren Kotflügel eingebaut und die vorderen ergänzt werden bevor es auch hier zum lackieren geht. Beide Aufbauten entstanden aus Frästeilen von Decalprint welche noch mit weiteren Platten ergänzt wurden.
Der dritte im Bunde ist das Fahrzeug der Jugendfeuerwehr Pirna. Der S4000 ist derzeit gerade vollkommen zerlegt und wird restauriert und anschließend orginal und funktionsfähig wieder zusammen gesetzt. Leider ist das ganze natürlich sehr kostspielig und wird daher eine ganze Weile dauern. Der Wunsch nach diesem Modell kam von vielen Kameraden und wurde daher mit in das Großprojekt aufgenommen.




Der dritte im Bunde ist das Fahrzeug der Jugendfeuerwehr Pirna. Der S4000 ist derzeit gerade vollkommen zerlegt und wird restauriert und anschließend orginal und funktionsfähig wieder zusammen gesetzt. Leider ist das ganze natürlich sehr kostspielig und wird daher eine ganze Weile dauern. Der Wunsch nach diesem Modell kam von vielen Kameraden und wurde daher mit in das Großprojekt aufgenommen.



Schöne Grüße von der Elbe, Carsten
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
www.die-Modellschmiede.de
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
www.die-Modellschmiede.de
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna
Nette Sachen - auf Deine Frontblitzer am Magirus bin ich mal gespannt.
Kleine Zwischenfrage: Was ist ein "Teilfachelektriker"? Den Begriff konnte ich nirgends finden...


Kleine Zwischenfrage: Was ist ein "Teilfachelektriker"? Den Begriff konnte ich nirgends finden...
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Carsten Schrön
- User
- Beiträge: 484
- Registriert: 18.11.2007, 07:29
- Postleitzahl: 1796
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pirna
- Kontaktdaten:
Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna
Die Fronblitzer werden aus 2 oder 3 nebeneinander liegeneden 0,5mm dicken LWL entstehen. Zumindest ist das mein jetziger Plan.
Die richtige Bezeichnung für den Teilfachelektriker ist eigentlich EUP
Die richtige Bezeichnung für den Teilfachelektriker ist eigentlich EUP
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
www.die-Modellschmiede.de
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
www.die-Modellschmiede.de
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna
EUP - kannte ich auch noch nicht - na dann - hoffentlich ist dann auch eine Elektrofachkraft anwesend, die die Modelle abschließend kontrolliert...

Aber zurück zum Thema:
Eben habe ich mal auf der FF Pirna Seite nach dem LF 10/6 gesucht - leider ist da nur ein "Passfoto" drin, darauf hat der Wagen auch noch nicht mal irgendwas gelbes an sich... Bei "blaulichtfahrzeuge.net" gibt es ein größeres Bild (auch nur in "rot-weiß"), aber auch hier sind die Straßenräumer nicht zu erkennen. Hat der also LED-Frontblitzer? Unser HLF (auf Iveco/Magirus) hat "Röhrenblitzer". Dafür LEDs am Modell richtig zu positionieren ist nicht so ganz einfach, aber mit Lichtleitern dürfte das gut gehen. Dennoch, ich bin sehr gespannt...
Hübsch übrigens beim Original die Unterbringung der Hörner!



Aber zurück zum Thema:
Eben habe ich mal auf der FF Pirna Seite nach dem LF 10/6 gesucht - leider ist da nur ein "Passfoto" drin, darauf hat der Wagen auch noch nicht mal irgendwas gelbes an sich... Bei "blaulichtfahrzeuge.net" gibt es ein größeres Bild (auch nur in "rot-weiß"), aber auch hier sind die Straßenräumer nicht zu erkennen. Hat der also LED-Frontblitzer? Unser HLF (auf Iveco/Magirus) hat "Röhrenblitzer". Dafür LEDs am Modell richtig zu positionieren ist nicht so ganz einfach, aber mit Lichtleitern dürfte das gut gehen. Dennoch, ich bin sehr gespannt...


Hübsch übrigens beim Original die Unterbringung der Hörner!


Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Carsten Schrön
- User
- Beiträge: 484
- Registriert: 18.11.2007, 07:29
- Postleitzahl: 1796
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pirna
- Kontaktdaten:
Re: Großprojekt: Fahrzeuge der FF Pirna
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
www.die-Modellschmiede.de
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
www.die-Modellschmiede.de