Seite 4 von 9
Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge
Verfasst: 10.03.2013, 16:07
von Rolf Speidel
Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge
Verfasst: 10.03.2013, 20:47
von Alfons Popp
Wow! Ganz großes Kino! Wenn dann erst mal die decals dran sind...schwärm!

Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge
Verfasst: 10.03.2013, 21:16
von Jürgen Mischur
Rolf hat geschrieben:Aber hier ein paar Bilder für euch vom Provisorium!
PRO-VI-SO-RI-UM...
Ich fall' ja vom Glauben ab! Wie sieht dann erst die endgültige Fassung aus?
Endlich mal ein RTW, der
nicht aus Triebkopf mit bedrucktem Schuhkarton besteht!

Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge
Verfasst: 11.03.2013, 01:08
von Ralf Schulz
Absolut, Jürgen!
"Unser" Rolf ist halt immer wieder für äußerst positive Überraschungen gut.
Auch ich bin da mal auf den fertigen "echten" Modell-RTW gespannt, viel besser kann das ja nicht mehr werden...

Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge
Verfasst: 11.03.2013, 19:03
von Mischa Fritz
Mal wieder ganz große Klasse, wo du hier präsentierst

. Ich finde das immer wieder erstaunlich, wie du die Klappen beweglich machst. Bei meinem nächsten HLF kommt vieleicht auch eine bewegliche Aufstiegsleiter dran

. Mal schauen, wie ich das umsetze.
Werde auf jeden fall dein Projekt mitverfolgen.
Grüße Mischa
Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge
Verfasst: 11.03.2013, 19:42
von Rolf Speidel
Erstmal vielen Dank für die positiven Kommentare!

Leider geht es erst weiter nachdem ich die Beschriftung habe, wobei ich hoffe dass das nicht mehr lange dauern wird.
Und wie heißt es doch so schön:" Überrschung ist das halbe Leben!"
Gruß von Rolf
Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge
Verfasst: 12.03.2013, 10:34
von Andreas Kling
Hallo Rolf,
geniale Arbeit, die sich 100%ig gelohnt hat! Auf das Endergebnis bin ich wie alle anderen hier sehr gespannt. Weiter so!
Viele Grüße
Andreas
Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge
Verfasst: 14.03.2013, 16:53
von Jens Klose
Hallo Rolf,
da ich im Bereich deiner fiktiven Stuttgarter RD-Fahrzeuge noch nichts geschrieben habe, wird es nun aber mal höchste Zeit...
Sämtliche vorgestellten Fahrzeuge gefallen mir sehr gut. Einzig das große Heckblaulicht (Nova von Rietze?) am NEF auf GL-Klasse will mir nicht so recht gefallen.
Die Bezeichnung der "Drehtür"-RTW bekommt nun im Maßstab 1:87 ein ganz neue und andere Bedeutung! Respekt und Hut ab!!!
Gruß, Jens
Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge
Verfasst: 14.03.2013, 19:50
von Rolf Speidel
Nochmals vielen Dank für die positiven Kommentare!
@Jens: Du musst nicht, Du darfst schreiben!

Das Heckblaulicht ist das Gleiche wie auf meinen ELWs auf VW T5!! Aber da wirkt es irgendwie kleiner?!

Zu den Türen am Modell ist zu sagen, dass die Schiebetüre wirklich verschoben und so jeder beliebige Öffnungszustand dargestellt werden kann!
Gruß von Rolf
Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge
Verfasst: 20.05.2013, 12:32
von Rolf Speidel
Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge
Verfasst: 20.05.2013, 12:39
von Rolf Speidel
Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge
Verfasst: 21.05.2013, 07:15
von Dirk Ziegler
Rolf Speidel hat geschrieben: ... Leider haben sich durch meine Bauweise ein paar nicht unerhebliche Probleme fürs Finish ergeben die ich leider so nicht bedacht habe!

Deshalb gibt es die eine oder andere Ungenauigkeit mit der ich aber leben kann. ...
Zum Beispiel?
Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge
Verfasst: 21.05.2013, 16:05
von Rolf Speidel
Hallo Dirk!
Da ja alle Griffe, Scharniere und Zierleisten plastisch ausgeführt sind und der Aufbau mit der gleichen Klebefolie wie das Original beklebt ist war die Heckschraffur die aus einzelnen Klebestreifen geschnitten ist nur mit Mühe machbar! Und das jemand, den ich sehr gut kenne, die Heckkonsole schon angeklebt hat hat die Sache nicht wirklich vereinfacht!

Also sieht der Bereich um das "RETTUNGSDIENST" geringfügig anders aus wie beim Original.Seitlich im Bereich der hinteren Klappen passt es auch nicht so ganz!

Beim folgenden Modell sind die Hecktüren zum öffnen und die Scharniere und Griffe bringe ich dann erst nach der Schraffur an!
Gruß von Rolf
Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge
Verfasst: 21.05.2013, 17:09
von Dirk Ziegler
Danke für die Erläuterungen. Aber die Kompromisse trüben dem guten Gesamteindruck überhaupt nicht.
Re: Fiktive Stuttgarter Rettungsdienstfahrzeuge
Verfasst: 21.05.2013, 21:02
von Ralf Schulz
... "Feinheiten", die wohl kaum jemandem auffallen dürften, Rolf.

Jedenfalls sieht das Modell auf den Bildern absolut spitze aus, ich wüsste da nicht viel zu meckern...
Einzig vielleicht, dass das Dachfenster etwas tief im "Loch" sitzt - ist das Absicht?
Ja, gut, hinten sieht es etwas anders aus als beim Vorbild, aber irgendwie gefällt mir Deine "Not-Version" sogar besser - bei "fiktiv" darf es ja ruhig dann so aussehen.
Auf jeden Fall Kompliment zu der Schnippel-Orgie bei den Aufklebern

- was sagt denn Dein Nervenarzt dazu?
Eines aber vielleicht noch (da kenne ich das Vorbild nicht genug, an die großen BOS-Bilder komme ich nicht ran): Die Umfeldbeleuchtung sieht so aus, als würde sie nach oben strahlen - sehen die echten Lichter wirklich so aus?
Sehr hübsch auch die Einsatzbilder!
Nur mit einem Wagen in der Szene habe ich da so meine liebe Not - drei mal darf man raten...
(Aber das spielt hier ja keine Rolle, zumal ich derzeit von zwei "Zulieferern" im Stich gelassen werde, da könnte ich also nicht mal dagegen halten... *hüstel*...)
Dann bin ich mal auf den geöffneten RTW gespannt und den fiktiven T5!