


Die werden doch auch genau so falsch ausgeliefert!
Gruß, Jens
Wobei Rietze es ja beim Varus ähnlich wie Herpa macht, neue Kabine und alter Aufbau.Nelson Fritz hat geschrieben:Bleibt nur zu hoffen, dass die Firmen, welche sich wirklich Mühe geben (Rietze/Heico etc) Herpa ordentlich Kunden klauen und man dort die Strategie mal deutlich überdenkt.
Stellt sich nur die Frage wie viele Monde es noch dauert bis sich dieser Aufbau amortisiert. Den gab es doch schon vor zehn Jahre als ich begonnen habe mir diese kleinen roten Autos ins Haus zu holen. Ihr Modellbauer könnt gewiss so einiges zaubern, aber ich popeliger Sammler dem das Anbringen von Rückspiegeln oftmals schon zu friemelig ist kann das nicht.Jürgen Mischur hat geschrieben:- Ein Gerätekoffer, der den ganzen Tag nichts anderes tut, als seine Formenkosten zu amortisieren. Und je mehr Gewinn so ein "altes Köfferchen" ausspuckt, umso mehr Geld bleibt doch für neue Formen! Außerdem ist es doch für uns Modellbauer ein Leichtes, so einen Aufbau zu modernisieren bzw. einen Schlingirus in einen Zieglentner umzubauen
Ja, darüber freue ich mich auch, aber die tolle neue Drehleiter neben einem halb neuen/halb alten Löschfahrzeug, nee das darf es nicht geben.Jürgen Mischur hat geschrieben:Apropos: Herpa hat uns immerhin erst neulich mit der L32A-XS auf Euro 5- und Euro 6-Fahrgestellen top aktuelle, schön detaillierte und funktionsfähige Feuerwehrmodelle beschert, über die man nun wirklich nicht meckern kann!